Multi-Core Auslastung in Carrara 8 Pro

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MRK-X2.

  • Guten Tag alle zusammen,


    ich habe vor kurzem die deutsche Manual-Übersetzung für Carrara 8 gelesen. Eine beeindruckende Arbeit und daher auch an dieser Stelle von mir ein dickes Lob. Da komme ich aber auch direkt zu meiner Frage.


    Im Manual unter "Leistungsoptimierung" (siehe Auszug) steht, dass u. a. die Physikberechnungen die Prozessorleistung ausnutzt. Nun ist mir das schon länger aufgefallen, bei mir funktioniert das jedoch überhaupt nicht :(
    Ich habe ein Screenshot beigefügt, worin erkennbar ist, dass bei einer Physikberechnung nur 1 Prozessor von 6 Prozessoren beschäftigt wird.


    Weiß jemand warum dies so ist, oder unterstützt Carrara im Bereich der Physikberechnungen keine Multi-Core-Prozessoren?
    Kann es sein, dass ich da etwas falsch verstehe?


    Bis Später mal und


    MfG


    MRK-X2

  • Moin MRK-X2,


    ich setze jetzt mal voraus, dass Du unter "Preferences" wie im screenshot gezeigt den Menuepunkt "Use Multiprocessors" auch aktiviert hast. Kann es sein, dass Deine Szene so wenig Komplexität aufweist, dass Carrara sich halt mit der Nutzung eines Prozessorkerns begnügt?


    vg
    space

  • Ich spekuliere mal wild , aber es könnte ja sein das die Physiksimulation über die Grafikkarte berchnet wird . Nur das eigentliche rendern in Bildern läuft dann über die CPU :nachdenklich:

  • Oh man Space ich seh in deinem Screenshot das Tablet ja untrstütz wird . Ich hatte hier sogar mal angefragt ohne Antwort und habe auch nie die Option im Programm gefunden bzw übersehen . DANKE !!!!!!!!!!!! :thumbup:

  • @Space,


    war mir zwar nicht mehr bewusst, aber Haken sitzt an der richtigen Stelle...


    Die Beleuchtungskalkulationen laufen jedoch über Multi-Core, eben die Physikberechnungen nicht...
    Funktioniert das denn bei Euch besser? Bitte sagt Bescheid, da ich mich dann mit dem Support von DAZ
    in Verbindung setzen würde.


    vidi,
    Wie die Berechnungen stattfinden, weiss ich wirklich nicht. Mich ärgert es nur, dass mein PC sich langweilt
    und ich mich ebenfalls... weil die Berechnungen ewig lange dauern :(


    MFG

  • Hallo,


    habe selbst Carrara8 zwar nicht, aber es würde mich nicht überraschen, wenn einige Teile des Programs zur Zeit für die Multiprozessor-Nutzung optimiert wären, und andere (in der aktuellen Version) noch nicht. Auch bei einem reinem Simulations-Programm wie RealFlow sind einige Teil ausgelegt für viele Cores, aber andere nicht, weshalb die Prozessor-Auslastung während einer Simulation ständig schwankt oder ineffizient erscheint. Eine zeitlang musste man sogar mehr zahlen für die Version, die mehrere Cores unterstützt.

  • Nutze Carrara 8 32Bit und habe selbst mal getestet. Beim Rendern nutzt Carrara die vollen 6 Kerne meiner CPU. Bei der Physikberechnung ist immer nur 1 Kern aktiv. Aber die Kerne wechseln sich ab. Volle Auslastung aller Kerne Fehlanzeige. Würde sich aber gerade auch bei so einer Rechenintensiven Anwendung lohnen.


    Low500

  • Leider sind einige Probleme nicht gut zu parallelisieren.
    Das ist normal und auch das größte Problem von Rechenzentren wie in Jülich.


    Aber vielleicht passiert ja da in Carrara noch was.
    Die Physik in 8 ist ja die Bullets Engine (wie in Blender) da sollte sich doch was herausfinden lassen...


    http://bulletphysics.org/Bulle…topic.php?f=18&t=5681



    u.a.

    Zitat

    # OpenCL & DX11 cloth simulation as part of BulletSoftBody. See Bullet/Demos/OpenCLClothDemo and Bullet/Demos/DX11ClothDemo. This is an initial implementation, and there is no support for collision detection or other advanced features yet.
    # New btParallelConstraintSolver as part of BulletMultiThreaded. Although mainly targetting PlayStation 3 SPUs it also accelerates multi-core PCs. See Bullet/Demos/MultiThreadedDemo or get the spubullet-2.77 from PS3 Devnet.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt...

  • Da bin ich erstmal beruhigt, wenn es "normal" ist, dass die Physikberechnungen die volle Prozessorleistung nicht ausnutzt. Dachte schon, bei mir müsste ich noch etwas optimieren :)


    Schade eigentlich, dass diese Berechnungen noch nicht angepasst wurden. Ich arbeite gerne mit Dynamics, aber mit den Berechnungszeiten sind komplexe Berechnungen eine kleine bis größere Qual :)


    Bin aber schonmal froh, dass die Beleuchtungsberechnungen über Multi-Core laufen, da kann man schon mal die etwas bessere Qualität wählen :)


    Ich bin gespannt was Carrara 9 bringen wird. Wie ich soeben gelesen habe: "die Hoffnung stirbt zuletzt" :)


    Danke Euch...

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.