Hmmm, bisher ging's ja immer nur darum wie und wo die diversen Ordner herumgeschoben oder umbenannt werden (dürfen).
Da ich aber nun endlich wirklich Ordnung in die Geschichte bekommen möchte, habe ich angefangen die Items in meiner Excel-Datei diversen Kategorien zuzuordnen.
Nur - wie weit sollte man dabei gehen ? Ich will mich ja nicht immer weiter durch x Ordner durchwühlen
Dass man zwischen z.B. zwischen M3 und M4 unterscheiden sollte, ist klar. Genauso die Geschichte mit Klamotten, Props, Lichtern etc.
Aber wie geht's dann weiter ? Was ist sinnig ?
Beispiel Klamotten:
A4-S4-V4-Girl - Fantasy - Orient (das ist leicht)
M3 - Geschichte - 19.Jhdt. - Anzug - Textur (geht theoretisch auch noch, sofern ich mich entscheiden kann, ob ich die Texturen als eigenen Ordner packe oder in den jeweils übergeordneten Ordner des Originals)
oder sollte man die Kategorie Epoche weglassen und stattdessen lieber Modern / Historisch / SciFi nehmen und von dort aus in weitere Ordner wie Schuhe, Strümpfe, Hosen Jacken gehen ?
Noch schlimmer wird's mit den Viechern:
4Beiner, 2Beiner, Mit Flügel, Ohne Flügel - ist ja noch verständlich, aber sowas wie den Toon Dragon könnte ich unter Drache oder unter Spielzeug oder unter Natur oder unter Fantasy oder unter sonstwas einordnen.
Da ich mich selbst gut genug kenne, um zu wissen, daß ich dazu neige, alles immer weiter durchzusortieren bis nur noch ein Objekt im Ordner steht, wäre ich für erfolgsorientierte Vorschläge wirklich dankbar.