Wie weit geht Ihr bei der Benennung eurer Runtime- oder Content-Ordner

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jojographics.

  • Hmmm, bisher ging's ja immer nur darum wie und wo die diversen Ordner herumgeschoben oder umbenannt werden (dürfen).
    Da ich aber nun endlich wirklich Ordnung in die Geschichte bekommen möchte, habe ich angefangen die Items in meiner Excel-Datei diversen Kategorien zuzuordnen.


    Nur - wie weit sollte man dabei gehen ? Ich will mich ja nicht immer weiter durch x Ordner durchwühlen :wacko:
    Dass man zwischen z.B. zwischen M3 und M4 unterscheiden sollte, ist klar. Genauso die Geschichte mit Klamotten, Props, Lichtern etc.


    Aber wie geht's dann weiter ? Was ist sinnig ?


    Beispiel Klamotten:


    A4-S4-V4-Girl - Fantasy - Orient (das ist leicht)


    M3 - Geschichte - 19.Jhdt. - Anzug - Textur (geht theoretisch auch noch, sofern ich mich entscheiden kann, ob ich die Texturen als eigenen Ordner packe oder in den jeweils übergeordneten Ordner des Originals)


    oder sollte man die Kategorie Epoche weglassen und stattdessen lieber Modern / Historisch / SciFi nehmen und von dort aus in weitere Ordner wie Schuhe, Strümpfe, Hosen Jacken gehen ?


    Noch schlimmer wird's mit den Viechern:


    4Beiner, 2Beiner, Mit Flügel, Ohne Flügel - ist ja noch verständlich, aber sowas wie den Toon Dragon könnte ich unter Drache oder unter Spielzeug oder unter Natur oder unter Fantasy oder unter sonstwas einordnen.


    Da ich mich selbst gut genug kenne, um zu wissen, daß ich dazu neige, alles immer weiter durchzusortieren bis nur noch ein Objekt im Ordner steht, wäre ich für erfolgsorientierte Vorschläge wirklich dankbar. :hilfe:

  • Ich werd mir einfach nicht so viel Content kaufen, dass ich diese Probleme bekomme ;)


    bisher sortiere ich meinen Content lediglich nach Kompatibilität. Figuren und Kleidung, die nur Poser 2010 kann, landen in dessen Runtime Ordner. Alles andere kommt in meinen Poser 7 Runtime Ordner. Ich behalte da üblicherweise die Struktur bei, die die jeweiligen Anbieter vorgeben.


    Eigene Ordnungsstrukturen kann man sich ja auch über die Favoriten-Liste in der Poser Pro 2010 Content-Bibliothek anlegen. Man muss also nicht zwangsläufig im Dateisystem herumsortieren.

  • Das Kaufen ist dabei nicht das Problem *ggg* - ich habe auch 'ne ganze Menge Freebies :D


    Edit: Die Favoritenliste ist für mich leider nicht ausreichend. Ich möchte die Sachen von Anfang an so durchsortieren, daß ich auch im Windows-Explorer auf den ersten Blick erkennen kann, was wo zu finden ist.
    Vor allem für Dinge, die ich seltener benutze, ist das wichtig - und - ohne ein sinnvolles System komme ich bei neuen Items direkt wieder ins Schleudern. das möchte ich gerne vermeiden.

  • Also ich gehe dabei ziemlich spartanisch vor.
    Ich habe mir für meine gekauften Objekte jeweils eine separate Runtime (V4 / M4 / etc.) angelegt und das ganze analog für die Freebies.
    Die Objekte installiere ich dann in die jeweilige Runtime, mit welcher ich überwiegend arbeite (bspw. Objekt ist für V4 und A4 -> installation in die V4-Runtime).


    Wenn Du das ganze im Explorer betrachten willst, dann nimm nicht den von Windows, sondern besorg Dir den kostenlosen P3doExplorer. Dort siehst Du die entsprechenden Vorschaubilder gleich. Unter den "Neuigkeiten-Thread" hab ich mal einen Hinweis auf die neueste Version gepostet.


    Mit dem P3do hast Du auch die Möglichkeit, dass Du das Objekt gleich direkt nach Poser laden kannst.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe für mich festgestellt, dass es für ein flüssiges Arbeiten am besten ist, wenn ich die zusammengehörigen Sachen in einer Runtime habe. Daher habe ich eine Runtime für V4, eine für M4 usw. Dadurch, dass Kleidungs (Figures) und Texturen (Poses) sowieso in getrennten Ordnern sein müssen, ergibt sich ja schon automatisch eine gewisse Sortierung.


    Ich nehme jetzt mal meine V4-Runtime als Beispiel.
    Im Figuren-Ordner habe ich nur 2 Ordner, nämlich DAZ People (da sind verschiedene Varianten der V4 drin) und Kleidung.
    Der Kleidungs-Ordner hat mehrere Unterordner: Fantasy Action, Fantasy Romantisch, Historisch, Modern Elegant, Modern Freizeit
    Das reicht für meinen Bedarf. Sollten sich so viele historische Sachen ansammeln, dass eine Sortierung nach Epoche sinnvoll wird, kann ich das ja später immer noch machen. Im Moment sind dafür noch zu wenige Teile im historischen Ordner ;)


    Im Posen-Ordner habe ich drei große Ordner: Charakter, Kleidung MAT und Posen.
    Im Charakter-Ordner habe ich wieder Unterordner für Morphs (da sind z.B. die ganzen DAZ-INJs drin, oder Freebies, die nur Morphs ohne Textur sind), dann die Hauttexturen unterteilt nach Blass, Mittel, Dunkel und Exotisch (das sind die mit Körperbemalung).
    Der Kleidung MAT-Ordner ist genauso wie der Kleidungsordner unterteilt in Fantasy Action, Fantasy Romantisch usw.
    Und im Posen-Ordner hab ich eben die Posen. Die habe ich nicht weiter unterteilt, obwohl da eine Sortierung nach Sitzen - Stehen - Liegen vermutlich sinnvoll wäre. Ist mir aber im Moment zu viel Arbeit *g*


    Meine M4-Runtime ist ähnlich organisiert.


    Die Haare habe ich in einer eigenen Runtime, sortiert nach Mann, Frau, Kind - und darin wieder sortiert nach Figur (V4, V3 usw.). Ich hab da auch einen Ordner für Multi, d.h. für Haare, die mehreren Figuren passen.
    Die Texturen sind ebenfalls unterteilt in Mann, Frau, Kind und Multi, und darin einfach alphabetisch geordnet, so dass ich nach dem Namen der Haare suchen kann. :)


    Dann habe ich noch eine Runtime für Dinge, darin gibt's Ordner für Architektur, Fahrzeuge, Haushalt, Möbel und Diverses. Der Architektur-Ordner ist bei mir recht groß, den habe ich noch weiter unterteilt in Fantasy, Antike, Barock, Mediterran, Mittelalter usw.


    Meine Tiere-Runtime habe ich einfach unterteilt in Säugetiere, Reptilien, Vögel, Insekten, Wassertiere und Fantasy. Die gleiche Sortierung habe ich auch für die entsprechenden Materialien und Posen.


    Ich habe auch noch eine eigene Runtime für Cartoon-Charaktere wie Sadie, Cookie usw.
    Die ist nach dem gleichen Prinzip organisiert wie meine V4-Runtime.


    Ja, und so komme ich eigentlich ganz gut zurecht. =)

    • Offizieller Beitrag

    Und weil Ridpath inzwischen den P3dO-Explorer erwähnt hat: Mein Favorit unter den alternativen Bibliotheken ist Advanced Library.
    http://www.neocron.lunarpages.com/library/


    Damit ist man nicht an die Runtime-Ordner gebunden. Ich hab da z.B. im Architekturordner auch gleich die entsprechenden Kamera-Presets und Lichtsets bei den Gebäuden drin, ohne dass ich viel herumwechseln muss =)


    Ist aber vermutlich Geschmackssache, welches Bibliotheks-Tool man bevorzugt.

  • Also ich Ordne nach Charakteren zb Girl , V4 , v3 usw. Ansonsten Das Genie überblickt das Chaos nur kleine Geister halten Ordnung oder man beauftragt die Windows Suchabteilung oder den Poser Library Sucheumel

  • Ich hab derzeit jeweils eine Runtime für Kleidung, Umgebung(Szenen), Haare, Figuren und noch ein paar spezielle.
    Die Runtimes sind dann entsprechend unterteilt, meist nach Figuren (V3, V4, M3 ..., Umgebungen auch nach Exterior, Interior, Möbel, etc)


    Ab Poser8 gibt es eine Suchfunktion die recht flott arbeitet, damit ist es nicht mehr unbeding wichtig wo etwas ist, außerdem ist das starre Schema Character, Pose, Props ... aufgebrochen worden und nicht mehr notwendig.
    (Auf meinem neuen Rechner werd ich mir wohl ein neuess Konzept ausdenken müssen... :nachdenklich: )


    Texturen würd ich im Textures Verzeichnis lassen wo sie hin installiert werden. Dort großartig zu aufzuräumen ist m.E. vergeudetete Zeit

  • @lothar: im Chaos erstellen, bin ich Meister - damit lebe ich tagtäglich :D aber .... ich ordne auch gerne alles durch & wehe die Ordnung entspricht nicht meiner perfektionistischen Vorstellung, dann häuft sich wieder alles in Sekundenschnelle.
    Deswegen brauche ich auch ein funktionierendes System.
    Bevor ich das nicht habe, brauche ich erst gar nichts zu installieren. Im Moment lebe ich 3D-technisch vom Sammelsurium der alten Platte - und das war schon nur eine Zweitlösung.


    esha & Ehliasys: Eure Systeme kommen meinem Ordnungs(wahn)sinn sehr nahe. Wenn ich das ein wenig abwandel, müßte ich zurechtkommen - besonders eshas Idee von den verschiedenen Runtimes hört sich für mich gut an.


    Ridpath: den P3DO-Explorer habe ich zwar auch, aber er nutzt mir nix, solange ich die Sachen nicht installiert habe - was z.Zt. auf etwa 95% meiner Sachen zutrifft.
    Um meine Laptop-Platten nicht unnötig zu beschweren, habe ich mir ja extra das externe 2TB-Laufwerk geholt. Ich hoffe, daß ich damit auskomme - und wenn ich den Teamviewer richtig eingestellt habe, sollte ich auf mein kleines Netzwerk auch zugreifen können, wenn ich nicht zuhause bin. Schließlich will ich unabhängig bleiben 8)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.