faun und fell

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.933 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): sculptris, cinema


    Hallo community,
    Habe in sculptris einen Faun modelliert, so um die 80 000 Polygone. Mache gerade in Z-brush meine ersten Transpose-Versuche, um dem Modell eine asymmetrische Pose zu geben. Bin von dem Werkzeug aber nicht sonderlich überzeugt, was aber sicher an meinem Unvermögen liegt. Wie geht man da am besten vor?
    Mein zweites Anliegen: Ich will versuchen, dem Modell in cinema ein zotteliges Ziegenfell zu verpassen. Bekomme das aber mit dem Fell-tag noch nicht hin. Hat vielleicht jemand ein paar einfache Anregungen? Ich frage nach einfachen Anregungen, weil ich zwar ein paar Bücher vor mir liegen habe; allein die Umsetzung funzt nicht so wie es beschrieben steht. Bin halt immer noch ein blutiger Anfänger.
    Vielen Dank im voraus.
    LG
    ernestino

  • Hallo Kushanku, hallo spacebones,
    erst mal vielen Dank für die Kommentare. Habe jetzt erst so langsam realisiert, daß dieses Forum aus dem ehemaligen bryce-board hervorgegangen ist. Ich will mich mal über dieses Programm informieren. Kann man mit bryce auch Figuren bauen? Die hier gezeigten Arbeiten lassen mich das vermuten. Letztlich bin ich, da ich 3d-mäßig noch am Angang stehe, noch auf kein bestimmtes Programm festgelegt. Meine bisherige Erfahrung ist, daß stets viele Wege zum Ziel führen können.
    LG
    ernestino

  • Hi ernestino


    Nein, mit Bryce kannst Du 'nur' (*) Landschaften generieren. Das recht einfach und schnell.
    Und man kann fertige Figuren und Objekte importieren und in der Landschaft positionieren.
    Ähnlich verhält es sich mit Vue und Terragen.


    nur :* Abgesehen von Grundkörpern und boolschen Operationen, mit denen einige Leute zaubern können.


    Modellieren kannst Du beispielsweise mit Cinema, Blender, Wings, Hexagon, AoI...



    ciao
    Naoo

  • Organisch modellieren (da Du ja schon gut in Sculptris eingearbeitet bist, wie es ausschaut) lässt sich ganz hervorragend auch mit Z-Brush oder 3D Coat. (Wobei ich 3D Coat vorziehe, da es gegenüber Z-Brush wesentlich günstiger ist und einige relativ einzigartige Features bietet...). Bryce ist -wie Naoo schon sagte- in erster Hinsicht ein Prog zur Landschaftsdarstellung, welches aber mit etwas Übung und importierten Modellen sehr gute Resultate z.B. auch in Architektur- oder technischen Darstellungen liefern kann...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.