Ich habe mal versucht, von meinen Graphiken Fotoabzüge zu bestellen. (Snapfish)
Problem 1: Ich rendere im Moment im Panavision Format. Das passt auf kein gängiges Fotoformat; also wird es runterskaliert und ich habe oben und unten weiße Streifen und das Bild wird verdammt klein.
Problem 2: Ich rendere auf mindestens 1600 mal xxx Pixel in der 72 DPI. Ist das ausreichend für Bilder um die DIN A4 oder größer? Snapfish meckert da rum.
Erfahrungen mit anderen Anbietern?
LG
Rüdiger

Fotoabzüge von unseren Bildern
- Merlin
- Unerledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 6.130 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tümpel_23.
-
-
Also, 72 DPI sind zuwenig, wenn ich drucken lasse, gehe ich immer auf 300 DPI. Für ein 30 x 40 cm Poster sollte der Render schon 2000 x 1500 Pixel haben, ich hab mal eins 60 x 80 cm machen lassen, der Render hatte 3500 x 2625 Pixel (ist immer das 3:4 Format). Mit Panavision-Format hab ich leider keine Erfahrung.
Hier mal ne Auswahl von Anbietern, es empfielt sich aber, die jedesmal neu zu checken, weil die alle ständig wechselnde Sonderangebote haben:
Printplanet
Posterjack
auch mit Photo.com hab ich gute Erfahrungen gemacht.
für Postkarten, Fotokalender etc ist Vistaprint ganz gut.LG
Yoro -
Die hier sollen nicht schlecht sein: http://www.posterxxl.de/ (aber noch nicht selber getestet)
Und auch bei den meisten Foto-Entwicklern kann man Poster und ich glaube sogar Leinwände bedrucken lassen, z.B. bei dm.Wenn du den Druck mit 300 dpi haben willst, brauchst du für A4 (210x297mm) 2559x3413 Pixel. Aber da viele dieser Firmen nur mit etwas über 200dpi drucken, reichen vermutlich auch so um die 1834x2446.
-
Ich habe das bisher immer so gemacht, dass ich ein Bild z.B. 800 x 1200 Pixel in 40 x 60 cm haben will. Die 800 x 1200 rechne ich im Bildbearbeitungsprogramm selbst hoch auf die 4724 x 7086, probiere dabei die verschiedenen Methoden aus, die der Bildeditor bietet, je nach Motiv scharfpixelig oder weicher gezeichnet, dann noch ein bischen unerwünschte Artefakte retuschieren und speichere die Bilder dann unkomprimiert auf eine CD(fast 100 mb pro Datei) und bringe sie in ein Fotogeschäft, wo ich auch sagen kann: bitte kein automatische 'Bildoptimierung' mehr machen.
So habe ich aus solchen ursprünglich ca. 50 dpi Bildern noch erstaunlich gut ansehnliche Poster bis sogar 50 x 75 cm herausbekommen. -
Danke erst mal für Eure Bemühungen. Hilft schon...
LG
R. -
Das ist eine Frage, die mich schon so und so oft beschäftigt hat!
Habe mich auch bereits von Pontius bis Pilatus durchgefragt bzw. gegoogelt, aber richtig übereinstimmende Antworten bisher nicht bekommen.
Dabei wäre es doch eigentlich recht einfach:
Mich würden Großposter, meinetwegen 50 x 70 cm, interessieren: also z.B. die Längsseite 70 cm durch 2,54 cm ( = Zoll/ Inch ) teilen und diesen Wert, der mir dann die entsprechenden Teilabschnitte aufzeigt mit 200 oder 300 multiplizieren. Das wären dann stolze 5906 x 8268 Pixel pro Render ( bei 300 dots per inch )?!
Oder befinde ich mich mit dieser Rechungs weise total auf´m Holzweg???Was mich immer wieder irritiert, ist die Tatsache mit den Bildern, die ich hier für die Galerie bearbeite:
Bei Poser ( das ich jetzt verstärkt verwende ), sowie Carrara weiß ich es, man kann nach Größe und Auflösung rendern lassen.
Aber, bisher habe D|S dafür hergenommen, das mit 96 dpi rendert. Damit ich vernünftiges Postwork hinbekomme, rendere ich die Bildschirmauflösung mal drei, also 1920 x 1200 gibt 5760 x 3600, also ein ordentlicher Brocken, wo mir Photoshop eine Bildgröße von 1,52m längs mal 0,95m berechnet.
Und das, finde ich, in erstaunlich guter Qualität ( sonst würde ich es wohl kaum weiterbearbeiten). Das verzwickte daran ist nun, die Größe ist eh schon mehr als doppelt so, als wie ich´s haben möchte, würde ich das Render auf 50 x70 cm wieder herunterrechnen, blieben dann die 96dpi oder würden die vorhandenen Pixel entsprechend in die 2,54 cm " reingestaucht ".
Selbst ein Photoshopkompendium brachte da keine klare Antwort, in der Praxis habe ich es noch nicht ausprobiert?!Wenn man selbst ein 800 x 1200er Render auf 40 x 60 cm bei guter Bildqualität hochrechnen lassen kann.....äh, jetzt versteh ich gar nichts mehr???
Gruß RR
-
Ich hab mir vor einiger Zeit mal den Spaß gemacht und mit Excel einen 'Auflösungsrechner' gebastelt.
Als *.zip-Datei gepackt kann man ihn hier herunterladen.
Man kann sich damit automatisch entweder die benötigten Pixel oder die mögliche Bildgröße bei vorhandener Pixelzahl in den verschiedenen Druckauflösungen anzeigen lassen. (weiße Felder ausfüllen - dazugehörige farbige Felder errechnen sich dann automatisch ;))MfG
Wenne -
-
Danke Merlin.
Das war nur mal eine kurze Spielerei in Excel. Der Auflösungsrechner funktioniert auch im OpenOffice-Calculator.
Ich hab ihn mal zu den Downloads hinzu gefügt.Vielleicht hat ja die/der eine oder andere noch Verwendung dafür.
MfG
Wenne -
- 12. Mai 2025, 19:45
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.