Verwendete(s) Programm(e): Hexagon 2.5
"Tentacurala MK-I" erfreut sich überraschend grosser Beliebtheit im Download... Doch wie es bei Erstmodellen so ist, einige "Kinderkrankheiten" stecken noch drin. So gab es (wenn auch wenige) Fälle, in denen ergriffene Damen ihrem Schicksal entkamen... Schnell wurde eine ausführliche Untersuchung im "ancestorsrelic Monster-Lab" durchgeführt, und die Ursache entdeckt: Frisch aufgetragenes Sonnenöl!
Zeit für die ersten Entwürfe von "Tentacurala MK-II". Der vordere Teil wird nun mit einer muskulösen "Greifplatte" ausgerüstet werden, die an der Unterseite später noch zusätzlich mit ausfahrbaren Widerhaken versehen wird. Das erhöht sicherlich nicht nur den Kreischfaktor beim Opfer, sondern verhindert vor allem ein Entkommen auch frisch eingeölter Strandschönheiten.... und ausserdem sieht's fieser aus!
Zusätzlich wird der Rest der Tentakelunterseite noch mit Haftpads versehen, die ähnlich Geckofüssen arbeiten. Die funktionieren im Gegensatz zu Saugnäpfen auch an Land. ![]()
Es ist noch nix gesculpted an Tentacurala MK-II, das habe ich noch alles direkt im Mesch modelliert. Aber weitere Feinheiten werden nachher noch mit Dispacement-Brushes raufgepinselt wenn ich die Subsurfaces fest raufgebacken habe. Leider kann man in Hexagon das Ding ja erst in Module fürs Poser-Rigging zerschneiden, wenn die Dynamic Geometry "eingebacken" ist. Versuche ich, das Modell mit offener DG zu zerteilen, geht mir die offene DG mitsamt Sculpting leider immer flöten... mache ich da vielleicht irgendwas was falsch?? ![]()