hexagon "send to daz" - und viele graue haare

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 6.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.

  • hallo leute,


    nachdem ich mir vor ein paar tagen hexagon 2.5 über das daz handbuch gekauft habe, bekomme ich täglich neue graue haare ;)
    diese daz brücke bringt mich zum verzweifeln.
    es tut sich absolut nichts bei "send to daz". um das prob zu lösen habe ich etliche foren und videos angeschaut in denen erklärt wird wie man das objekt nach daz schickt.
    in irgend einem forum hab ich gelesen das hex und daz im /x86 ordner installiert sein soll damit es überhaupt funzt - also ich dann bei gegangen und genau dieses getan mit dem ergebniss -- ...... NULL


    die notlösung das erstellte dingens per obj nach daz importieren bringt mich wirklich um den verstand denn egal ob ich in hexagon den wert 0,01 oder 1 mio einstelle das obj ist in daz so gross wie der kleine weisse würfel am skallier kreuz (pfeilkreuz xyz)
    scaliere ich dann das objekt mit knapp 8000% ist es gerade so gross wie ne pfeilspitze der xyz achse *schnief


    das merkwürdige ist allerdings - importiere ich mein objekt mit ca. 35% in poser passt es zu fast 100% wie ich es haben möchte. es sind dann nur ganz geringe nach regulierungen nötig.


    könnt ihr mir evtl. helfen ?? von daz nach hexagon zu senden ist absolut kein problem.


    achja - ich arbeite normalerweise mit daz3 advanced - ich hab mal gelesen das bei der installation von daz3 free version es klappen sollte - also hab ich das auch instal. - keine änderung und seit dem das neue daz4 raus ist hab ich dies auch noch auf m rechner - allerdings hilft mir das auch nicht meine sachen iwie von hex nach daz zu senden.


    man könnte jetzt sagen dann arbeite eben in poser - leichter gesagt als getan denn mein frauchen hat dies meistens in beschlag *schmunzel


    bin wirklich für jede lösung zu haben


    danke im vorraus
    gruss bull

  • In der Richtung Hexagon -> DAZ funktioniert die Bridge bei mir auch nicht mehr. In DS 2.xx gings noch, in DS 3.xx gings nicht mehr. In die andere Richtung DAZ -> Hexagon arbeitet sie bei mir auch noch.
    Hexagon ist in den letzten 2 Jahren von DAZ3D ziemlich stiefmütterlich behandelt worden, um nicht zu sagen, eine Weiterentwicklung/Debugging wurde gar nicht gemacht. Soll sich nun angeblich aber ändern.
    In der allerneuesten Beta von Hexagon soll das angeblich korrigiert worden sein; habe aber auch noch Hex 2.5 von 2008 aus dem DAZ-Handbuch. Die hat leider noch so ihre Macken. Habe z.Z. den Effekt, das mir beim Extrudieren dauernd irgendwo willkürlich Flächennormalen verdreht werden. Andauernd darf ich dann die verdrehten Faces suchen und wieder ausrichten.


    Ich gehe z.Z. bie Hex -> DAZ auch nur über .OBJ export und import in DS. Geht IMHO leider auch (noch) nicht anders.

  • Die Bridge hat bei mir noch nie gefunzt. Wenn ich darüber hinaus mal "Send to Carrara" betätigt habe, ist Hex jedes Mal gleich komplett abgesemmelt. Mit .obj Export geht es aber gut. Das Skalierungsproblem scheint eher beim Studio zu liegen. (Die 4er Studio-Version habe ich mir bisher vorsichtshalber erspart. man kennt das bei DAZ ja mittlerweile. Die müssen erstmal die kapitalen Bugs fixen...)


    Versuch doch mal im Preference Editor bei Hexagon unter "Import/Export" bei " Wavefront .obj" einen höheren Wert bei "Export Scale Factor" einzusetzen... vielleicht hilft`s ja.


    vg
    space

  • Seltsamerweise steuerte Hex genau ein einzigstes Mal D|S 3.x Adv an ( weiß nicht mehr, glaube das war nach der Installation selbiger Programme auf dem Rechner ), danach nur noch D|S 2.3.xx.


    Zu den Größenverhältnissen:


    Das scheint wirklich ein Kapitel für sich zu sein. Da ich im Moment ja viel modelliere, stellt sich die Frage natürlich alle Daumen lang.
    Auf " geekatplay " gibt´s dazu ein Hexagon - Tut, naja, sehr viel weitergebracht hatt´s mich auch nicht.


    Bin wie im Tut vorgegangen und habe mir aus Poser ein V4 - Obj importiert, daraus dann einen maßstäblichen dummy konstruiert und munter mein aktuelles Projekt, die Bühne, modelliert.
    Nur fragt mich bitte nicht, was dann schief gelaufen ist, denn das gesamte Bühnen - obj. muß ich beim Import in D|S 3 auf ca. 85 - 90% runterskalieren, in PP 2010 aber um satte 2500 - 3000% hochfahren. 8|


    Bei den Gitarren war´s genau umgekehrt, die passen in PP 2010 so halbwegs, müssen in D|S aber um´s zigfache verkleinert werden.


    Gruß a015.gif RR

  • die größenverhältnisse beim obj import richtung poser habe ich immo soweit im griff aber daz..... (wenn ich bald ne glatze hab verklage ich daz) *schmunzel


    das video von greekatplay hab ich auch gesehen aber bringt mich ebenfals nicht weiter


    immo warte ich immer bis meine frau mit posern fertig ist und teste dann dort :whistling:
    naja hoffen wir mal das hexagon bald was gutes wiederfährt und dieses prob behoben wird, denn was nützt so ne lustige brücke wenn keiner drauf "laufen" kann.


    vielen dank für eure antworten

    • Offizieller Beitrag

    Die Bridge funktioniert, man musste nur was in der Registry umstellen (irgend einen Pfad, schlagt mich, aber ich weiß es nicht mehr). Auch mit DS3A. Aber ich benutze sie trotzdem nicht, weil Veränderungen von Prims oft einfach nicht genommen werden - man schickt es rüber, und der sorgfältig skalierte und postionierte cube steht in DAZ wieder in Originalgröße am Boden.


    In OBJ umwandeln, importieren, tuts genauso.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.