Texturen für DAZ

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.643 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

  • So, mal wieder die Texturen. Wenn ich ein Kleid habe kann ich doch im Surface auch eine andere Textur oder Stoff darüber legen.
    Jetzt verstehe ich aber nicht welches man am besten nimmt.
    Merchant-Ressourcen oder
    Semles-Tiles - das sind doch Hintergründe die Nahtlos sind. Muss ich im Surface dann auch noch etwas einstellen damit das auf dem Kleid auch gut aussieht und nicht so verzerrt. Oder ist es jetzt so das man da keine ordentlichen Texturen reinbekommt und man sowas generell über ein Grafikprogramm machen muss, also das Template des Kleides bearbeiten?
    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Seamless Tiles = nahtlos kachelbare Bilder.
    Merchant Resources = Bilder, die zur Erstellung von kommerziellen Texturen verwendet werden dürfen. Die können seamless sein, müssen aber nicht.


    Solche Bilddateien sind eigentlich nicht dafür gedacht, direkt als Textur verwendet zu werden, obwohl du es natürlich versuchen kannst. Wenn die Textur allerdings wirklich ordentlich ausschauen soll, musst du das Template im Grafikprogramm bearbeiten.

    • Offizieller Beitrag

    Nicht wirklich. Diese Texturen sind nicht dafür gemacht, so wie sie sind auf ein Kleidungsstück aufgetragen zu werden.
    Wenn du die Advanced Human Surface Shaders hast, geht es etwas besser; da kann man die Kachelung der Textur einstellen, damit sie kleiner wird.
    Aber wenn du wirklich gute Qualität haben willst, wirst du um das Erstellen einer richtigen Textur auf dem Template nicht herumkommen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, eine neue Textur auf ein Kleid aufzutragen.
    Es gibt dazu ja die Möglichkeit, einfach ein neues Bild auszusuchen für die Diffuse-Map - dabei ging es darum, ob eine Merchant Resource oder ein seamless tile besser geeignet ist. Allerdings lassen sich die wenigsten Kleider so bearbeiten, da die UV-Templates normalerweise nicht einfach gerade verlaufen. Also verzerren die Bilder, weil sie falsch auf dem Kleid liegen.
    Deswegen ist es in den allermeisten Fällen besser, das UV-Template im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl zu bearbeiten, weil du so die Texturen genau anpassen kannst (was allerdings je nach Kleid / Figur extrem viel Fummelsarbeit sein kann). Das ist Möglichkeit 2, ein Kleid neu zu texturieren.

  • ja ich habe auch schon öfter Texturen manipuliert, z.B. auf die Bodysuit ein Logo aufgetragen oder die Farbe geändert. Oder auch mal dem David ne Kuhhaut verpasst ...


    Allerdings wüsste ich gerne wie ich das mache wenn ich - wie oben erwähnt - eine Textur auf ein Template übertragen will. Ist es egal, wenn da Ecken überstehen? Immerhin regelt doch das Python-Script wo jetzt welcher Punkt der Textur auf welcher Stelle der Kleidung liegt. Von daher dürfen "Unsauberkeiten" doch egal sein, oder?


    Und falls ichs doch genau auftragen muss: Das ist ja ne irrsinnige Arbeit. Gibts da Tools? Einen "Formenstanzer" ?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.