RAM Disk mit Vue zum schnelleren Rendern benutzen?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 5.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sedor.

  • Hallo liebe 3D-Freunde,


    auf meinem PC (Win 7 Pro 64bit, 6GB RAM, I7 920) läuft eine 1GB RAMDISK. Die läuft auch ganz gut, jedoch würde mich interessieren, ob der Rendervorgang für VUE 7 Esprit z.B. auch auf eine RAMDISK verlegt werden kann, damit es flotter geht.


    Zu dem Thema habe ich hier und im Internet nix brauchbares gefunden und "rendern to disk" bringt auch nicht viel Tempo.


    Vielleicht müßte man den gesamten Programmordner auf die RAMDISK verlegen, das habe ich mich aber noch nicht getraut, um die VUE.reg nicht zu verärgern.


    Viele Grüße,


    Michael

  • Hallo Michael,


    dazu hab ich auch keine Info, jedoch ist es eher unwahrscheinlich, dass Vue sich mit 1GB Ram zufrieden gibt. Ich habe bereits auf einem Rechner mit 2GB physischem Ram Schwierigkeiten, sobald der Inhalt einer Szene mehrere komplexe Objekte beinhaltet. Für Vue gilt: je mehr Speicher, desto besser... Die virtuelle Ramdisk müsste m.E. mindestens 4GB gross sein. Kannst ja mal testen. (Würde mich auch interessieren, was dabei heraus kommt). :)


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Soweit ich weiß, macht die Renderarbeit der Prozessor.
    Mehr RAM bedeutet, dass man größere, komplexere Dateien erstellen kann (mehr Polys, mehr bzw. größere Texturen). Wenn die zu ladenden Texturen auf einer RAM-Disk liegen, wird sich beim Laden vermutlich ein Geschwindigkeitsvorteil ergeben. Das Rendern selbst, also wenn alles schon geladen ist und "nur" mehr berechnet werden muss, wird vom RAM meines Wissens nach kaum beeinflusst.

  • Zitat

    macht die Renderarbeit der Prozessor


    Das ist natürlich in jedem Falle korrekt! Wobei wohl Unterschiede bei Systemen feststellbar sind, deren GraKa mit "shared memory" arbeitet, sich also die Rechenpower mit der CPU teilen. Diese sollen angeblich langsamer arbeiten, als Systeme, bei denen die CPU allein werkelt. Dazu kann ich in der Praxis aber nichts sagen. Dennoch ist es sicherlich eine Überlegung wert, viel -und schnelle- RAM zur Verfügung zu haben. (Der Nutzen einer virtuellen RAM Disk würde mich weiterhin dennoch interessieren - kann bei mir eh keine mehr einrichten) ;)


    vg
    space

  • Ich habe nun seit Äonen schon keien RAM-Disk mehr genutzt - sie wurde ja "nur" erstellt um dort Daten abzulegen die man dann schneller laden kann als von einer HD... Denke an dem Prinzip hat sich bis heute nichts geändert?!


    D.h. ja in dem Fall von Vue z.B. das man die Texturen in diese RAM-Disk laden müßte, um sie dann beim Starten des Renders einmalig (öfters lädt Vue die doch nicht nach nachdem der Render gestartet wurde?) von dort aus zu laden... Denke damit ist ja schon der Geschwindigkeitsvorteil ja wieder verloren, da man so oder so die Daten ersteinmal dort reinschaufeln muß, abgesehen davon das man die neuen Texturpfade überall hinterlegen muß.


    Nun fehlt aber auch genau das was die RAM-Disk an Speicher belegt dem Computer als frei verfügbarer RAM, d.h. doch das wiederum Speicher für den Render an sich fehlt (fehlen kann, je nachdem wie komplex die Szene ist und wie viel RAM man im Rechner hat).


    Wenn sich die Bedeutung einer RAM-Disk von meinem Wissenstand (von vor... pfew, das sind ja schon Jahrzehnte :P ) aus der "damaligen" Zeit nicht zu der aktuellen abweicht sehe ich sogar inzwischen in einer RAM-Disk eher einen Nachteil, die modernen Festplatten sind sooooo langsam ja auch nicht mehr. Mag nur wirklich Sinn machen wenn man viele kleine Dateien hat die ständig immer und immer wieder geladen werden.


    Pers. würde ich beim Rendern auf eine RAM-Disk verzichten um den dadurch freigesetzten Speicher auch wirklich richtig für den Render nutzen zu können.


    Eine GraKa mit Shared-Memory arbeitet sicherlich langsamer als eine die eigenen Video-RAM hat, das liegt aber nur daran das sie auf den langsameren Systemspeicher zugreifen muß und dementsprechend die Daten etwas langsamer hin- und hergeschaufelt werden. Hier mag man durchaus schonmal einen Unterschied merken, wobei ich lange Zeit ein System genutzt habe das eben nur Shared-MEM hatte: der Unterschied im normalen täglichen Einsatz war nicht zu bemerken, bei 3D-Krams (Spiele) kam das schonmal eher zum tragen... Aber so das ICH es negativ gespürt ätte? Nja, bin aber auch kein Gamer. Evtl. kommt das auch noch beim Erstellen von Szenen in Vue zum tragen, k.A. wie sehr Vue da die GPU nutzt.


    Die Rechenpower teilen sich diese Grafikkarten aber nicht mit der CPU :) - das ist völlig getrennt voneinander.


    Aber grundsätzlich gilt: je mehr RAM, desto besser - desto weniger muß ausgelagert werden, desto schneller werden die Daten verarbeitet, ..., ... - ich bezweifel das hier der Einsatz einer RAM-Disk Vorteile bringt, da die Speicherausnutzung _beim_ Rendern ja vom System gesteuert und ausgereizt wird.

  • Hallo Leute,


    besten Dank erstmal für die schnellen Antworten.


    Die Sache scheint jedoch nicht ganz so klar zu sein, ob es nun was bringt oder nicht. In den Rendervoreinstellungen kann ich z.B. festlegen, dass das fertig gerenderte Bild auf die Festplatte verlagert wird, dazu sendet VUE zunächst die Scene an den externen Renderer (RenderUP ?, wenn vorhanden), das dauert ein paar Sekunden und dann wird fleißig gerendert und in der Zwischenzeit kann ich weiter arbeiten. Wenn sich also der externe Renderer und die Scene auf der RAMDISK befinden, so müßte es doch eigentlich ratzebaste mit dem Rendern gehen, weil keine Daten von der Festplatte benötigt werden.
    Nun gut, vielleicht bin ich da auf dem Holzwege.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Der wesentliche, zeitbestimmende, Faktor beim Rendern ist aber - wenn die Szene ersteinmal geladen ist (und selbst das bewerte ich mal eher als einen Zeitfaktor der eher zu vernachlässigen ist) - der eigentliche Rechenakt und da ist die CPU (bzw. je nach Renderengine auch die GPU) gefragt.


    Das Laden Deiner Daten erfolgt doch so oder so erst von der HD: ob Du das manuell in eine RAM-Disk schiebst und dann den Render startest, oder aber ob Du es auf dem gewohnten Weg laufen läßt... Ist die Szene geladen und der Rendervorgang läuft, passiert dahingehend doch nichts mehr (man möge mich berichtigen, aber ab dem Zeitpunkt wird doch nichts mehr nachgeladen...). Ab hier wird doch nur noch maximal das Ergebnis zwischengespeichert.


    Kann natürlich sein das der Rechner anfängt was in eine Auslagerungsdatei zu schreiben, aber dann bringt Dir die RAM-Disk auch nichts: das ist ja ein Zeichen dafür das Dein System zu wenig RAM hat und die RAM-Disk klaut ja nur noch zusätzlich was von dem knappen Gut.
    Und so sehe ich das eigentlich hier generell: eine RAM-Disk klaut dem Computer nur Arbeitsspeicher den er sinnvoller für das Rendern der Szene verwenden könnte.

  • Zitat

    das ist ja ein Zeichen dafür das Dein System zu wenig RAM hat und die RAM-Disk klaut ja nur noch zusätzlich was von dem knappen Gut.
    Und so sehe ich das eigentlich hier generell: eine RAM-Disk klaut dem Computer nur Arbeitsspeicher den er sinnvoller für das Rendern der Szene verwenden könnte.

    Ich bin kein Experte aber genau meine Logik ist das auch.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.