Bones und joints richtig einbauen??

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.977 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Moin zusammen,




    so, der erste Versuch, an einem Objekt bewegliche Teile zu erstellen ist schon mal äußerst erfolgreich gescheitert! :cursing: ;(


    Dabei bin ich aber genau nach Beschreibung eines Poser-Buchs vorgegangen ( zumindest war´s mein Eindruck ), nein, irgendwo muß ich nen Fehler drinne haben, finde ihn beim ersten Mal natürlich nicht von alleine.




    Also, das Flugzeug kennt Ihr ja bereits, dachte mir das wäre eigentlich n gutes Einstiegsmodell.....


    - im Setup Room das Skelett aus 7 einzelnen Bones erzeugt.....


    - hatte dann auch 7 Bones, kann´se aber jetzt nicht mehr sichtbar machen


    - irgendwie weiß ich auch nicht, ob diese schon miteinander verbunden sind, im Buch stand dazu nichts


    - Gruppen hatte ich bereits in Hex festgelegt, werden in Poser auch angezeigt, nur die eigentlichen Einzelbauteile ebenso 8|


    - laut Buch, sollte man jetzt im Pose Room bereits " bewegen " können, aber da rührt sich nichts.....


    - irgendetwas muß sich aber bereits getan, wenn ich mir die Hierarchie so ansehe.....
    - das mit dem Joint Editor habe ich nochmal außenvorgelassen, aber, stellt man hier dann die exakten Koordinaten der Joints ein? Ich meine das
    sollte doch genau eingestellt werden, sonst rotieren mir die Propellerblätter sonst wo hin?! Kann ja nich nur " eye ballin und Pi mal Daumen " sein


    Bin für jegliche Hilfe dankbar, im Moment wirkt alles noch etwas sehr nebulös ( iss halt mal der Anfang :whistling: )


    Gruß RR

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das Rigging ist so eine Sache...
    Du hast in deiner Hierarchie einen Bone namens Figure2_SETUP, und solche Bones erstellt Poser meistens dann, wenn er sich irgendwo bei der Zuordnung nicht auskennt. Solche Riggings funktionieren dann nicht. Also nehme ich an, dass sich da irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.


    Wenn sich die Propeller drehen sollen, hast du 2 Möglichkeiten:


    a) Du machst das Flugzeug und jeden Propeller extra, hast also 3 Objekte. Die Propeller weist du dem Elternobjekt Flugzeug zu. Jetzt kannst du das Flugzeug verschieben, und die Propeller gehen trotzdem mit, und du kannst jeden Propeller extra drehen. Mit dieser Methode ersparst du dir die Bones.


    b) Du machst eine Figur daraus, wie du schon versucht hast. Dabei musst du mehrere Dinge beachten:
    - Die Gruppennamen und die Namen der Bones müssen exakt übereinstimmen, auch was Groß-/Kleinschreibung betrifft. Leerzeichen solltest du sicherheitshalber vermeiden, ersetze sie lieber durch _
    Überprüfe auch, ob Hexagon beim Export nicht noch irgendwelche Zusätze zu den Gruppennamen hinzufügt. Manche Programme machen das. Im Setupraum im Group Editor sieht man in der Dropdownliste alle Namen so aufgelistet, wie sie in der obj-Datei wirklich sind.
    - Du brauchst einen Ausgangsbone, bei menschlichen Figuren ist das üblicherweise die hip. In deinem Fall könnte es plane sein oder so ähnlich; ein Knochen in der Mitte des Flugzeugkörpers. Von dem aus gehen zwei Stränge weg, nämlich für den rechten und den linken Propeller. Knochen fürs Triebwerk brauchst du eigentlich nicht, das bewegt sich ja nicht, oder? Dann musst du aber auch die Gruppenzuweisung entsprechend ändern. 3 Gruppen würden hier bestimmt reichen, nämlich für Flugzeug und die beiden Propeller.
    - Wenn das Rigging fertig ist, wählst du jeden "Körperteil" extra aus, gehst zur Properties-Palette und nimmst den Haken bei "Bend" weg. Sonst verformt nämlich die Drehung der Propeller das Triebwerk ;)

  • Hallo zusammen, Danke Euch beiden erstmal, esha und lothar ( für das zip.zip ;) :D )!
    @ lothar:
    So ganz ohne Bone versteh ich´s jetzt nicht, meinste Du es so, wie von esha unter Punkt a beschrieben...?
    @ esha:
    Jou, eigentlich möchte ich schon mal den Weg des richtigen Riggins gehen, habe mir dann noch zusätzlich die bereits gekauften Videotuts verkonsumiert.
    Mit nur drei Gruppen hattest Du vollkommen Recht, nur das wollte anfangs um Ver... :motz ... nicht klappen, komisch aufeinmal gings dann doch.
    Der erste grobe Fehler war, daß der internal name und der name nicht identisch waren, darauf bezog sich das Buch aber nicht.
    Ein paar fragen bleiben fürs Erste aber doch noch, hab mal n Bild mit n paar " Fragen " angehängt,

    - egal, ob konstruiert, wie auf der linken oder rechten Seite, die Propeller " eiern " trotz überein stimmender Koo ( und das mit drei Nachkommastellen ) um ihre eigene Achse, geht das nicht präziser oder was läuft da falsch?
    - in der Seitenansicht lag die bones-kette natürlich außerhalb des Flugzeugs, wenn man nun versucht, gleiche Koo in den Joint Editor einzugeben, liegen die bones kreuz und quer, weil sich nur die center points dadurch verschieben..... 8|
    - bone_7 und bone_8 der rechten Seite, die keiner gruppe angehören, sind bei mehrmaligen Umschalten von setup room und posr room plötzlich nicht mehr sichtbar, tun ihre Dienste anscheinend aber noch..... 8|
    - sind in PP 2012 die bones jetzt schwarz, etwas unpraktisch, dachte, die wären weiß.....
    - schreibt Poser eigentlich daraus auch cr2´s oder nur pz3-files?
    - letztlich ist dann doch noch " Irgendetwas 8o Drehbares " daraus entstanden
    zum Schluß aber noch was Positives, diese Nebelkanone entsand noch vor dem Flugzeug, quasi zum Aufwärmen und ist sowohl in PP 2012, als auch in D|S 3.1 schon mal testgerendert worden


    och, die ist präzise genug gemodellt, geht eh nur wieder alles in Schall und Rauch auf..... :firedevil


    Gruß RR

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    die Propeller " eiern "


    Das kann auch daher kommen, dass der Bone nicht ganz in der Mitte des Propellers sitzt, kann das sein? Auf deinem Screenshot scheint mir der Bone etwas zu weit links zu sein.


    Zitat

    liegen die bones kreuz und quer


    Ich mache das Bone-Setup meistens von vorne oder von der Seite (je nachdem, was beim Modell sinnvoll ist), dann wechsle ich in die jeweils andere Ansicht, und eventuell auch in die Ansicht von oben, so dass ich die Bones schon mal so gut wie möglich in die richtige Position bringen kann. Die Feinabstimmung mache ich dann mit dem Joint Editor.
    Ich muss zugeben, dass in diesem Punkt die Setup Tools von DS etwas besser sind. Poser hat im Moment nämlich einen Bug, der die Endkoordinaten des Bones nicht anzeigt.


    Zitat

    bone_7 und bone_8 der rechten Seite, die keiner gruppe angehören, sind bei mehrmaligen Umschalten von setup room und posr room plötzlich nicht mehr sichtbar, tun ihre Dienste anscheinend aber noch..


    Schön! :D
    Meiner Erfahrung nach schleichen sich beim mehrmaligen Aufsuchen des Setup-Raums gern Fehler ein. Bessere Methode: Die aktuelle Figur in die Figurenbibliothek speichern, die obj-Datei neu laden, in den Setup-Raum gehen, die gespeicherte Datei aus der Bibliothek laden -> dadurch wird das Ganze behandelt wie eine neue Figur.
    Und als Nebeneffekt hat man gleich eine Sicherung der Datei in der Bibliothek, auf die man bei Bedarf zurückgreifen kann.


    Zitat

    sind in PP 2012 die bones jetzt schwarz


    Unter dem Arbeitsfenster hast du vier runde Farbfelder. Das erste ist die Farbe des Drahtgitters (Foreground Color), stell das auf weiß oder hellgrau.


    Zitat

    schreibt Poser eigentlich daraus auch cr2´s oder nur pz3-files?


    Wenn du das Ganze als Szene speicherst (File - Save as), wird daraus eine pz3-Datei. Wenn du mit dem Pluszeichen in die Bibliothek speicherst, wird es eine cr2-Datei.
    Achtung: Du musst in der Figuren-Rubrik der Bibliothek sein, sonst speicherst du dir womöglich nur die Pose oder das Material ;)


    Die Schneekanone sieht gut aus :D

  • @RR die Propeller von meiner Drohne haben doch dieses Y z X rotate Drehkreuz, dieses Kreuz verschiebe ich einfach in den Mittelpunkt vom Propeller. Dann doppelklick auf das " X rotate Rad "nun öffnet sich der Parameter Wahl Editor (freie English Deutsch Übersetzung). Dort ändere ich X Rotate in : Propeller02Drehen < -- + -- > um. und drücke dann auf ok. sofort erscheint dann auf der Parameter einstelllliste von Prop02 anstelle von X Rotate Propeller02 Drehen< --+ -- > nun kann man das Rad drehen und der Propeller bewegt sich auch.
    Das geht ganz ohne Gebeine (Knochen).Allerdings wenn man dan mit dem Gegenstand in den Setupraum geht schaut es etwas merkwürdig aus den dort wird von Poser versucht Knochen einzusetzen.
    Ich finde das einfacher, mal schnell ein Scharnier etc einzusetzen denn die Fummellei mit Knochen, ist nicht so mein Ding :whistling:


    Viel freude mit Deiner Bühne Lothar

  • @ lothar:
    Ach ja, ok, jetzt sind die Groschen gefallen ;) , hmmm, iss natürlich auch ne Möglichkeit, habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht in Betracht gezogen. Im Ganzen habe ich die Drohne eh nicht in den Setup Room gebracht, zurück im Pose Raum trugen sich dann höchst sonderliche Dinge zu, jedenfalls war einer der Propeller irgendwo 8| , nur nicht am Flugzeug?! :D
    Jou, die kommende Frischluft-Saison wird wohl bestimmt lustig werden, nicht zuletzt, weil Penny Gefallen an Pyros gefunden hat..........




    @ esha:


    Das mit den weißen Bones klappt nun, nur beim Abspeichern in die Library ist wohl etwas schief gelaufen, der Flugzeug-Ordner befand sich in einem Chains-Ordner, der aber zuvor nicht geöffnet war, das Flugzeug-cr2 auch nicht im zugehörigen Ordner, sondern unter den ganzen Chains 8| , naja, halb so wild, packte den ganzen Plunder zusammen und habe es ausgeschnitten und zu einem eigenständigen Ordner zusammen gefügt, in PP 2012 klappt das wunnebar, D|S sucht das zugehörige OBJ immer noch bei den Chains, aber auch kein Problem, da das OBJ ja im neuen Flugzeug-Ordner steckt, mit "Locate" sind das lediglich zwei weitere Klicks.
    Vllt. noch, im Video-Tut wurde erzählt das Symmetry-Tool funktioniert auch im Setup Room, tut es aber nicht, auch noch so´n Bug? In PP 2010 habe ich es bis jetzt noch nicht ausprobiert.....
    Gruß RR

    • Offizieller Beitrag

    Im Setup-Room hab ich das Symmetry-Tool noch nie verwendet. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.


    Beim Abspeichern in die Bibliothek muss man aufpassen, wo man hinklickt. Es ist nicht immer ganz offensichtlich, welcher Ordner gerade geöffnet/ausgewählt ist.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.