In welchem Datei-Format sende ich ein Objekt von DAZ nach Bryce?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.061 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo zusammen :)


    Ich habe ein Objekt im dae-Format nach DAZ importiert. Die Gruppen und Texturen sind alle ok.


    Wenn ich nun aber das Objekt als daz-Scene abspeichere, kann ich es nicht nach Bryce senden. DAZ meint, dass ich nichts ausgewählt habe. Im Parameter_Tab habe ich aber das Modell ausgewählt. Allerdings sehen die Symbole im Parameter-Tab anders aus als bei DAZ-Figuren.
    Mir ist jetzt nicht klar, in welcher Form das Objekt vorliegen muß, damit ich dieses Objekt oder eine Figur nach Bryce senden kann, um in Bryce weiter zu arbeiten.

  • Ich gehe immer einfach auf "select all" und dann klick ich auf "sent to bryce" und das funktioniert. Dann öffnet sich bryce, und das teil oder die Figur werden da geladen. Ich muss sie nur nochmal gruppieren und dann schieb ich sie in die Bibliothek.


    Grüße
    Stitch

  • Ok, ich werde alle Tipps mal testen.


    Allerdings dachte ich, dass die Gruppe schon gewählt ist, denn der angeklickte Name Pegasus enthält ja schon die ganze Gruppe. Ich habe sie nur aufgeklappt.


    Besten Dank erstmal und mal sehen, was dabei herauskommt. Ich gebe dann Bescheid, ob's geklappt hat.

  • Ok, habe die Tipps ausprobiert.


    Mit "select all" habe ich alle Objekte ausgewählt, dann "send to bryce". Ergebnis: Bryce bleibt hängen. Nach einigen Versuchen habe ich zumindest festgestellt, dass es mit den Lichtern zu tun hat. Einmal hat es sogar geklappt, aber die Objekte schwirrten irgentwo im Raum.
    Ich glaube hier im Forum hat einer mit den Lichtern ähliche Erfahrungen gemacht, ich weiß nur nicht mehr, wer das war.
    Mein Testobjekt hat nur 645 kb, ist also nicht groß.
    Ich nehme an, dass es am System liegt. Ich habe WIN 7 64bit, 12GB RAM, i7-920. DAZ 4 hat 64bit-Architektur, Bryce 7 ist älter, hat 32bit-Architektur, dann wird die Bridge-Funktion unsauber programmiert worden sein.
    C4d ist bei mir noch nie abgeschmiert, auch nicht mit den dicksten Brocken.
    Allerdings klappt es nun über C4D. Ich exportiere das Objekt von C4D aus als dxf- oder als obj-Datei und importiere es nach Bryce. Das klappt fehlerfrei.


    Beispiel: Titan_EPE1.c4d (67MB) hat als dxf dann 169 MB. Importiert nach Bryce hat es dann 43 MB und kommt richtig an mit allen Gruppen. Allerdings dauert der Importvorgang genau 55 Minuten. Die meisten Texturen habe ich dabei schon weggelassen.


    Trotzdem waren die Tipps hilfreich, besten Dank dafür.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.