Baumgenerator

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.351 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • Da ich für meine Arbeit manchmal verschiedene Bäume benötige, hab mich in letzter Zeit etwas mit dem Baumgenerator von Carrara beschäftigt. Die Bedienung ist nicht ganz so leicht, wie es mir am Anfang erschien. Eine große Hilfe sind natürlich die mitgelieferten Beispiel-Bäume. Das mitgelieferte Laub ist aber nicht besonders gut.
    Beim eigenen Laub gibt es ja 2 Möglichkeiten:
    1. die Form im Vertexmodeller möglichst genau nachführen und texturieren
    2. eine Fläche mit dem Blatt im Color-Kanal belegen und im Alphakanal freistellen.
    Beides funktioniert, aber ich habe festgestellt, daß die Renderzeit bei der 2. Variante rund 20 mal höher ist .
    Um eine in der afrikanischen Savanne übliche Akazie zu generieren hab ich sehr lange gebraucht, da es hierzu keine ähnlichen Beispiele gab, und der entscheidende Auswahlschalter "Ramified" im Tree Generator mir etwas versteckt vorkommt. (und auch beim ersten anklicken sehr unschöne Ergebnisse liefert)
    Wahrscheinlich haben sich schon viele an diesem BaumGenerator ausprobiert. Ich schlage hier einen Erfahrungs - und Ergebnisaustausch vor.
    Deshalb stelle ich mal 2 meiner Beispiele zum download bereit, und würde mich freuen, wenn Andere ihre besseren Ergebnisse auch bereitstellen!

  • Hallo Thomas
    Es funktioniert, allerdings darf man nicht vergessen, white is invisble beim Eichenlaub anzuklicken. Sonst wirkt der Alpha-Kanal nicht und die Blatt-Umgebung bleibt weiß. Ein kleiner weißer Rand bleibt aber auch mit Alpha-Kanal stehen, vielleicht hast Du das Blatt zu großzügig freigestellt.
    Erwähnen möchte ich noch, dass das Eichenblatt sehr schön als 3D-Modell vorliegt.
    Empfehlenswert sind auch die Pflanzen von Lisa's Botanicals auf DAZ, die mit 1,99USD daher kommen. So günstig kann man die gar nicht selber machen, wenn man mal seine (Freizeit-)Stunden in Rechnung stellen würde.
    t-techniker

  • also so sieht das Eichenlaub aus der Nähe bei mir aus. Ich kann mir nur vorstellen, daß die Übernahma nicht richtig stimmt. Man muß die Car- datei "Eichenlaub" in den Ordner Plants/Leaves von Carrara reinkopieren und dann im Baumeditor diese Laubdatei neu wählen. Funktionierte bei mir einwandfrei, nur gibt es leider keine Vorschau im Editor bei dieser Auswahl, sondern nur ein leeres Vorschaubildchen das man auswählt.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.