Limits für Genesis einstellbar/regulierbar?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

  • Eigentlich würde ich ja gerne Genesis verwenden. Doch es gibt einen Grund, welcher mich davon abhält. Doch vielleicht lässt der sich "in Nichts auflösen". :nachdenklich:


    Der Grund ist der Fußstand bei Genesis, wenn man Generation 4 Poses benutzt.


    Kann man bei Genesis irgendwie "Limits für die Füße" genauer justieren?


    Mir ist das bei K4 aufgefallen, dass sich fast alle Posen von V4/M4 (mir kommt es dabei vor allem auf die Aniblocks an) auf K4 anwenden lassen, wenn ich USE LIMITS ausgewählt habe. Wenn ich die beim DAZ Studio ausschalte, sieht der Fußstand bei K4 genauso aus, wie bei Genesis.


    Deshalb wäre jetzt eine logische Sache, dass wenn man bei Genesis auch Limits einstellen könnte, dass dann alle V4/M4 Posen für Genesis
    funktionieren könnten, ohne jedes Mal für jede einzelne Pose eine FitPose aufrufen zu müssen.

    • Offizieller Beitrag

    Schöne Theorie, wird aber nicht funktionieren.


    Die V4, M4, K4 haben als Grundstellung die Füße nach unten hängend. Genesis steht in der Grundstellung flach am Boden. Dieser Unterschied lässt sich durch die Limits nicht ausgleichen. :(


    Nachtrag: Dass K4 mit ausgeschalteten Limits flach am Boden steht, ist eine voreingestellte Pose. Es ist nicht die Zero Pose.

  • Schade, wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein. ;( :rolleyes:

    Wenn ich die beim DAZ Studio ausschalte, sieht der Fußstand bei K4 genauso aus, wie bei Genesis.

    Damit meinte ich übrigens nicht den Fußstand in der Grundstellung, sondern den Fußstand wenn ich einen Aniblock anwende. Wenn ich einen Aniblock bei K4 ohne Limits anwende, sind die Füße genauso im ca. 45 Grad Winkel nach oben, wie wenn ich den gleichen Aniblock bei Genesis anwende.


    Die V4, M4, K4 haben als Grundstellung die Füße nach unten hängend. Genesis steht in der Grundstellung flach am Boden. Dieser Unterschied lässt sich durch die Limits nicht ausgleichen. :(

    Das erklärt mir jetzt aber auch, warum ich manchmal beim DAZ Studio plötzlich eine Generation 4 Figur habe, bei der die Füße nach unten hängen, wenn ich Posen zurück nehme.



    Dann aber noch die blöde Frage: Durch einen Morph läßt sich das auch nicht lösen? Wenn man durch Morphs doch alles mögliche verformen kann, kann man dann nicht auch irgendwie die Füße bei Genesis morphen? :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Grundsätzlich lassen sich Limits schon einstellen; du erreichst das Menü, wenn du auf das kleine Zahnrad neben dem "Morph" klickst (also "Bend" bei den Fußn.


    Dort kannst du dann die Limits händig eingeben. Ob das aber funktioniert, um die Posen "geradezurücken", weiß ich nicht.

  • Grundsätzlich lassen sich Limits schon einstellen; du erreichst das Menü, wenn du auf das kleine Zahnrad neben dem "Morph" klickst (also "Bend" bei den Fußn.




    Dort kannst du dann die Limits händig eingeben. Ob das aber funktioniert, um die Posen "geradezurücken", weiß ich nicht.

    Danke Lessa!
    Könnte vielleicht was bringen. Habe eben was verstellt und zumindest verbiegt sich der Fuß dann nicht mehr nach oben. Könnte dann aber zu "steif" sein. Allerdings gibt es dort mehrere Kombinationsmöglichkeiten beim Einstellen, wo ich nicht weiß wie die zusammen arbeiten.


    Was haben "Hidden" "Locked" in diesem Zusammenhang zu bedeuten? Und was hat es mit "Value" auf sich? Hat da Jemand Erfahrungen im Einstellen. Ansonsten muss ich halt in einer ruhigen Stunde mal durchprobieren.

  • Meinst du mit Fussstand wie im Video bei 0,40 ,wenn ja einfach auf Anfangsposition ein Transform key für die Füsse setzen indem mann die Füsse mit dem Gizmo "gerade biegt".


    http://www.youtube.com/watch?v…jPxzg&feature=related

  • Danke Vidi!
    Das hatte ich vor ein paar Wochen auch schon mal versucht. Nur ist es so, dass wenn sich der Fuß innerhalb des Aniblocks mehrmals verbiegen muss (also bei intensiven Bewegungen), stimmt die Pose nicht mehr und muss an mehreren Stellen angepaßt werden. Oder habe ich da was falsch gemacht? Das ist dann halt sehr aufwendig, zumindest wenn man irgendwann mal flüssig arbeiten will.
    Bei der Anwendung von wenigen Aniblocks ist es sicher eine gute Lösung.


    Befürchte, dass ich dann erstmal doch bei Generation 4 bleiben muss.


    Versuchen werde ich es sicher auch noch ein paar Mal, ob sich da nicht vielleicht doch was machen läßt.


    Doch wenn Esha sagt, dass es nicht gehen wird, dann denke ich, dass es vergebene Liebesmüh ist. Die kennt sich in den Geometrien der Figuren ja bestens aus.

    • Offizieller Beitrag

    Ui, danke für die Blumen *rotwerd* :rolleyes:
    Mit Animationen wiederum kenne ich mich überhaupt nicht aus.


    Ich hab nur durch eigenes Herumprobieren bemerkt, dass sich die Generation4-Posen einfach nicht nahtlos auf Genesis anwenden lassen, leider. Es müsste eine Möglichkeit geben, die Biegung des Fußes, die die Gen4-Figuren für eine normale Fußstellung brauchen, für Genesis zu subtrahieren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie Limits das tun sollten, denn das Limit sagt der Software lediglich: "Dieser Körperteil darf sich nicht weiter biegen als soundsoviel Grad." Limits erzeugen also keine Posen, sondern schränken sie gegebenenfalls nur ein.


    Mit einem Morph könntest du es probieren. Dazu musst du Genesis zuerst in die Nullpose bringen und auf die niedrigste Auflösung setzen. Dann bringst du den Fuß in dieselbe hängende Pose wie die Gen4-Figuren sie verwenden. Dann als obj-Datei exportieren und diese Datei als Morph importieren.
    Ich kann allerdings nicht garantieren, dass sich die Füße dann in der Bewegung auch wirklich korrekt verhalten werden. Und es ist überhaupt fraglich, ob es wirklich viel Sinn hat, Gen4-Posen für Genesis zu verwenden, denn die Füße sind ja nicht die einzigen Teile, die sich anders verhalten. Auch die Arm-Schultern-Proportionen sind anders, Genesis hat außerdem im Torso einen Körperteil mehr (abdomen2), daher sind alle Posen, wo die Figur die Hände auf den eigenen Körper legt, problematisch.


    Aber probieren geht über studieren ;)

  • Limits erzeugen also keine Posen, sondern schränken sie gegebenenfalls nur ein.

    Das ist klar. Nur wenn bei einer bestimmten Figur die Biegung eingeschränkt wird, kann unter Umständen die Pose dadurch auf das richtige Maß gebracht werden. Wie gesagt ist das z.B. bei K4 der Fall. Durch die Limits werden die V4 oder M4 Posen (bei den Füßen) meist auf das richtige Maß beschränkt. So ist das zumindest bei den Aniblocks.

    Und es ist überhaupt fraglich, ob es wirklich viel Sinn hat, Gen4-Posen für Genesis zu verwenden, denn die Füße sind ja nicht die einzigen Teile, die sich anders verhalten. Auch die Arm-Schultern-Proportionen sind anders, Genesis hat außerdem im Torso einen Körperteil mehr (abdomen2), daher sind alle Posen, wo die Figur die Hände auf den eigenen Körper legt, problematisch.

    Ob es Sinn macht, kann ich nur dann sagen, wenn ich das mit dem Morph so hinbekommen sollte. Probieren werde ich das auf jeden Fall in der kommenden Woche.


    Da ohnehin das Problem mit den Füßen bei Genesis ist, habe ich die Aniblocks noch nicht so intensiv damit ausprobiert.
    Bei K4 ist es so, dass bei 70% der getesteten Aniblocks die Posen nahezu perfekt gepaßt haben (wenn ich die Limits eingeschaltet habe). Bei 10% musste nur minimal nachgebessert werden. Und nur bei 20% ist es mehr Aufwand das anzupassen und da nicht unbedingt lohnend. Bei diesen handelt es sich meistens um solche Posen wie von Dir erwähnt, bei denen die Hände den eigenen Körper berühren.
    Was allerdings nicht geht ist, wenn zwei Aniblocks für zwei zusammen aggierende Figuren gedacht sind. Dann paßt es selten.


    Wenn man nur ein paar Aniblocks in seiner Runtime hat, dann ist es nicht so wichtig ob man diese auch für Genesis nehmen kann. Doch wenn man einige Hundert hat, dann ist das schon was anderes. So wie ich das im Moment beurteile, kann man mit den erhältlichen Aniblockpaketen so gut wie alle gewünschten Animation herstellen, da man ja aus z.B. 30sekündigen Animationen auch nur ein paar Sekunden herausschneiden und somit die Bewegungen völlig neu kombinieren kann. Deshalb ist mir das so wichtig.


    Und K4 oder Genesis ist mir deshalb so wichtig, weil ich halt gerne
    kleine Fabelwesen, Elfen, Kobolde, Wichtel animieren möchte.

    Mit einem Morph könntest du es probieren. Dazu musst du Genesis zuerst in die Nullpose bringen und auf die niedrigste Auflösung setzen. Dann bringst du den Fuß in dieselbe hängende Pose wie die Gen4-Figuren sie verwenden. Dann als obj-Datei exportieren und diese Datei als Morph importieren.
    Ich kann allerdings nicht garantieren, dass sich die Füße dann in der Bewegung auch wirklich korrekt verhalten werden.
    (...)
    Aber probieren geht über studieren ;)

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Info. Wie gesagt werde ich es auf jeden Fall probieren. :thumbup:
    Die Anleitung hört sich so ähnlich an, wie Teile der Anleitung wie man Genesis für Poser exportiert. Das habe ich schon mal gemacht und es hat geklappt.
    Allerdings meine ich mich da zu erinnern, dass man dort auf die höchste Auflösung setzen sollte. Warum hier nur die niedrigste Auflösung?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.