Shader und Materialien sinnvoll sortieren...

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.667 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Moin zusammen,


    da ich mich (erst) jetzt dann doch etwas tiefer in Studio hinein wühle, kommt sogleich folgende Frage auf (worauf ich im Forum in den threads zu DS bisher keine antwort entdecken konnte):


    Ich habe mir für Materialien/Shader eine extra Runtime angelegt (mit der gleichen Struktur wie das Haupt-DS Verzeichnis). Da ich mittlerweile eine stattliche Anzahl gesammelter freier Materialien unsortiert rum liegen habe, würde ich die gern thematisch einordnen. Also z.B. "Glas", "Metall", "Fabrics", "Holz", "Natur" etc. etc.
    So wie ich es für Vue, Bryce und Carrara auch angelegt hatte.


    Muss ich jetzt für jede einzelne Unterkathegorie auch diese DS Ordnerstruktur anlegen? Das hatte ich in Poser schon mal so gemacht, fand ich schon umständlich genug. Aber in DS bekommt man ja die Krätze, wenn man dann "nur mal kurz" einen Shader ändern will. Ich habe mal gelesen, dass man innerhalb der Runtime Sachen verschieben kann, bin mir aber nicht sicher, ob das bei Mats auch so geht...


    Danke für kurze Info vorab... :)


    vg
    space

  • moin space, die shader presets liegen außerhalb der runtime in einem eigenen ordner der auch unterordner hat, spricht also nix dagegen die da einzusortieren, beim material weiß ich das nicht, aber gibt ja genug spezies hier ;)


    v.G. DS

    Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.


    Aldous Huxley
    Englischer Schriftsteller und Kritiker

  • Jou, danke. Werde mir solange schon mal testweise eine Substruktur mit den jeweiligen Sorten-Namen innerhalb des Shader-Verzeichnisses anlegen und sehen, ob Studio das so schluckt... ;) :D (Wenn Texturen dabei sind, haut es die ja sowieso in den Runtime-->Textures Ordner, da wird eine thematische Trennung dann wohl weniger gut möglich sein...).


    vg
    space

  • hier mal die komplette DAZ 4 Ordnerstruktur. Ich installiere grundsätzlich keine Progs auf C: , das ist eine Installation original ohne Änderungen auf LW E. Im Runtimeordner unter Libraries gibt es keinen Materialordner, den muß man selber anlegen, hab ich auch getan und der wird auch angezeigt.


    v.G. DS


    einen hab ich noch vergessen, im benutzerordner auf C: unter roaming wird auch noch nen DAZ ordner angelegt, ist dann bild 3. das ganze läuft unter win 7.

  • Die DAZ-Studio-eigenen Materialien und Shader kommen nicht in den Runtime-Ordner.
    Die Materialien für Figuren oder Props usw. kann man wie DevilsShadow beschrieben hat, anlegen.
    Die DS-eigenen Shader kann man unter Shader, Shader-Presents selbst einsortieren oder aber sogar einen Ordner "eigene Shader" anlegen. Diese dürfen aber nicht im Runtime-Ordner liegen, sondern My Library, Content oder wie auch immer man DS installiert hat und welche Struktur man gewählt hat.
    Die Texturen (.jpg-Format) kommen in den Ordner Runtime unter textures. Eigene Texturen, meinetwegen Fototexturen von Holz oder Mauern, Sand usw., die kann man in "textures" in den Runtime-Ordner selbst einordnen, wenn sie zu keiner Figur, Objekt oder weiß was ich gehören.
    Diese Texturen (Fototexturen) lassen sich dann in DS über den Surface-Tab auf die Objekte per Hand laden und weitere Einstellungen über Surfaces können vorgenommen werden. Diese im Surface-TAb selbst zusammengestellten Texturen und Einstellungen kann man im DS-eigenen Format dann passend zu dem Objekt oder Figur als Material speichern.

  • Danke Euch, hat sich geklärt. Mein Testlauf verlief auch positiv.


    @DS: Wenn es irgend geht, installiere ich meinen Content nie auf C: weil das zu sehr zumüllt und man ständig defragmentieren muss um sein System am Laufen zu halten. Diese Win 7 Unsitte mit dem "Roaming" Verzeichnis hat mich schon bei der Bryce Bibliothek geärgert, da hatte ich anfangs schon befürchtet, es hätte mir alles gehimmelt. Bei Bryce verhält es sich sogar so dämlich, dass man z.B. etwas aus dem Verzeichnis löscht, aber es danach in Bryce immer noch angezeigt wird und sich auch mit der programminternen Funktion nicht mehr entfernen lässt. Was man Win 7 dafür sagen muss, hab ich bis heute nicht raus gefunden...


    Dank Euch nochmals, :top


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.