Plugin für easy-unwrap oder wie editiere ich UV-Maps am besten

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.255 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grunge-Media.

  • Hi. ich habe mal wieder eine alte Datei(den Rhino-APC) rausgekramt und etwas überarbeitet. Das Modeling ist so gut wie abgeschloßen und es geht bald an die Texturierung. Mit prozeduralen Shadern geht das Ganze nicht wirklich, da der Panzer schon ein wenig abgenutzt aussehen soll. Ich dachte da eher an eine entfaltete UV-Map die ich dann mit Photoshop bemalen wollte.
    Nun hab ich aber das Problem dass das Model sehr komplex geworden ist. Wie entfalte ich es richtig?
    Gibt es ein ein Plugin dass die Selektion der Schnittkanten erleichtert um eine vernünftige(symmetrische) UV-Map zu erhalten.


    beste Grüße

    Wie schon einst König Dezmond sagte als er , nach dessen Benutzung , in seinen Nachttopf blickte : "Das rationale Bewusstsein kann DAS niemals wirklich fassen ."

  • Fürs easy unwrapen kann ich immer wieder UV Layout empfehlen . Das ist ganz anders gestrickt wie die meisten Unwraper . Du kannst das Mesh real aufschneiden und Segmente abtrennen. Das erleichtet auch gerade bei komplizierten Sachen das Mesh sauber platt zu machen und irgendwie macht das Teil auch Spaß.
    http://www.uvlayout.com/index.php</a>


    Die GUI ist gewöhnungsbedürftig und schreckt erst mal ab aber ist ganz schnell erlent und eigentlich ganz easy (Tutorial dazu ist im e-Handbuch)

  • Hi
    danke für die Antworten. Soweit ich das jetzt überschauen kann, ist es möglich sich alle paar Monate eine neue Demo.exe zu laden und nutzen. Kann man mit der Demo im default-mode seine Arbeiten speichern?
    Habt ihr Erfahrung in Hinsicht auf die Zusammenarbeit von dem tool mit C4D? Benötige ich zusätzlich noch Bodypaint oder geht es auch mit einem externen Zeichenprogramm?

    Wie schon einst König Dezmond sagte als er , nach dessen Benutzung , in seinen Nachttopf blickte : "Das rationale Bewusstsein kann DAS niemals wirklich fassen ."

  • Zitat

    Habt ihr Erfahrung in Hinsicht auf die Zusammenarbeit von dem tool mit
    C4D? Benötige ich zusätzlich noch Bodypaint oder geht es auch mit einem
    externen Zeichenprogramm?

    Es ist völlig egal welches Programm man nutz, die UVmap im Objekt wird dann bei allen Programmen gleich sein. Bodypaint ist dann zum bemalen direkt auf dem 3D Objekt. Das ist wie Ostereier bemalen Das geht aber auch nur gut , wenn dein Objekt eine UV map hat .
    Du kannst auch externe Zeichenprogramme benutzen es ist völlig egal , die UV map ist nur so ne Art flachgebügeltes Template deines 3D Objektes


    Also grundsätzlich in dieser Reihenfolge dabei spielt das Programm was du jeweils dafür nutzt keine Rolle.
    1 modddeln
    2.UV map erstellen
    3. texturing

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.