Importprobleme

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 8.046 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

    • Offizieller Beitrag

    Diese Fehlermeldung kommt bei mir immer, wenn ich mit einer alten Bryce-Version ein Objekt importieren will, das mit einer neueren Version erstellt wurde. Könnte das bei dir auch der Fall sein?

    • Offizieller Beitrag

    Da es sich hier bereits um das native Objekt-Format von Bryce handelt, kannst Du odp-Dateien auch gleich in den Installationsordner Presets>Objects>User einfügen und dann über das Bryce-Menue für Objekte aufrufen.
    Du kommst an diese Presets aber nur ran, wenn Du Bryce 7 nicht in den Ordner Programme(x86) installiert hast. Sollte diese odp- Datei allerdings beschädigt sein, dann hilft das natürlich auch nicht.


    Ich erinnere mich auch gehört zu haben, das Bryce 7 keine Dateien die mit Bryce 4 erstellt worden sind laden kann.


    Lg
    Kushanku

    • Offizieller Beitrag

    Oder vielleicht Bryce 7 Pro drüberbügeln?


    Du hast also bis jetzt nur das einfache Bryce 7 installiert. Mmmmmh.......ich weiß nicht ob das Drüberbügeln bei Bryce seinen Zweck erfüllt. Installiere es lieber in einen anderen/eigenen Ordner. Auf Deine Presets von Bryce 7 kannst Du dann auch von Bryce 7 Pro zugreifen. Aber keine Gewähr von mir, das Deine "korrupten" ;) Dateien dann funzen.


    Lg
    Kushanku

  • Das sieht aus wie ein altbekanntes Bryce-Problem: Es kann vorkommen, dass man versehentlich den Speicherprozess zu früh abbricht, während man ein Objekt zur Bibliothek hinzu fügt. Das liegt daran, dass Bryce dabei - besonders bei grösseren Objekten- so lahm im Hintergrund rödelt, dass man glaubt, der Speicherprozess sei beendet. Wenn man dann das Programm verlässt oder das Objekt aus der aktuellen Ansicht im Arbeitsfenster entfernt, ist das Objekt oft frazze... wird dann natürlich auch nicht mehr angezeigt und man sieht nur noch ein weisses oder schwarzes Quadrat als Vorschau-Bildchen... wenn Du Pech hast, war es so etwas.
    Wenn das Objekt mit Bryce 5 oder 6 unter Windows XP erstellt wurde und Du wahrscheinlich mittlerweile auf Win 7 umgestiegen bist, kommt hinzu dass Win 7 die als .obp zu sichernden Objekte nicht mehr in die altbekannte Bibliothek innerhalb des Installationsverzeichnisses schreibt, sondern irgendwo unter C:/User/AppData/Roaming/... ablegt. Dort hatte ich grad das entgegengesetzte Problem, dass sich Objekte partout nicht mehr aus der Library entfernen liessen.


    Ich empfehle, das "normale" Bryce zu deinstallieren, 7 Pro zu installieren und dann die Objekte dieser Library einzeln zu laden und in eine neu angelegte, leere Library nochmals abzulegen. Wenn Du Glück hast und die betreffende Datei lädt, sollte in einer neuen Lib dann alles klar sein. Wenn nicht, hat es Dein Objekt leider hinter sich...
    Ich drück Dir die Daumen!


    lg
    space

  • Hallo Leute,


    ich muss hier mal auch noch ein paar dumme Fragen stellen. Bei mir wird der Ordner bei hinzufügen von Objekten oder Materialien nicht aktualisiert. Ich habe hierzu noch nirgends Infos gefunden. Die Aktualisierungen werden in folgenden Ordner gespeichert : C:\Users\XXXXX\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\DAZ 3D\Bryce7 Ich hab das nur zufällig entdeckt. Da ich meine Presets regelmäßig gespeichert habe und ich ständig Dinge verloren habe, weil sie eben nicht im Originalordner aktualisiert wurden. Kann mir von euch mal Jemand erklären was das soll oder ob man das irgendwie ändern kann. Vielen Dank mal im Voraus.


    Ich benutze Bryce 7.1 und Win7 64bit

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann Dir nur den Rat geben Bryce nicht in das Verzeichnis Program Files (x86) zu installieren, sondern in einen von Dir selbstangelegten Ordner. Man hat vorallem bei den Home-Versionen von Win 7 ganz schlecht Kontrolle oder besser gesagt Zugriffsrechte auf Installationen in diesem Verzeichnis.
    Lg
    Kushanku

  • Grapholix:


    Das hatte ich weiter oben in diesem Thread schon mal erwähnt. Dass Bryce seine Presets seit Windows 7 in "C:\Users\XXXXX\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\DAZ 3D\Bryce7" ablegt, ist -leider- normal. Um so ärgerlicher ist der Umstand, dass sich seitdem selbst erstellte Inhalte bei Bedarf nicht mehr aus der Bibliothek löschen lassen - es tut zwar so, aber nach dem Löschvorgang sind die Einträge immer noch vorhanden (Auch beim Zugriff mit Administrator-Berechtigungen). Wahrscheinlich hat das Bryce-Programmierer-Team keinen eleganten Weg gefunden, das restriktive Verhalten im Dateimanagement von Win 7 zu bewältigen.


    Wenigstens lassen sich die Dateien aus diesem Verzeichnis zur Sicherung an einen anderen Speicherort kopieren.


    vg


    space

  • @space: Bist du sicher, dass das mit diesem Ordner die Regel ist? Bei meinem WIN7 (64) gibt es in Program Files (x86) keinen DAZ-Ordner. Meine obp-Dateien liegen alle schön brav unter Presets-->Objekte im Bryce 7 Verzeichnis. Wobei ich natürlich Bryce noch nie da installiert habe, wo das Programm es gerne möchte, sondern immer auf einer anderen Partition. Aber dieses Problem ist eigentlich schon seit Ewigkeiten bekannt und oft hier diskutiert worden.


    VG Georg

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.