Verwendete(s) Programm(e): Bryce 2
Ich bin doch sehr froh, dass es hier auch einen Anfängerbereich gibt, da meine Bilder definitiv noch nicht mit den sonst hier gezeigten Werken konkurrieren können. Dennoch möchte ich kurz vorstellen, woran ich arbeite. Mich interessieren Bilder und Panoramen von anderen Planeten, speziell von extrasolaren Planeten und realitätsnahe Science Fiction. Ich kenne Bryce seit Version 2 und hatte mich nach einigen Unterbrechungen vor kurzem wieder mit Bryce 5 vertraut gemacht (bevor ich hier im Forum erfuhr, dass es Bryce 7 zur Zeit gratis gibt).
Das Bild, das ich hier vorstelle, zeigt die Sicht von einem extragalaktischen Planeten, in diesem Fall eines Planeten in der Nähe des Andromedanebels. Das Hubble und andere Teleskope konnten zeigen, dass Planeten außerhalb von Galaxien deutlich häufiger vorkommen als zunächst gedacht. Wahrscheinlich werden sie als Folge galaktischer Annäherungen und Kollisionen aus ihrer ursprünglichen Gemeinschaft gerissen und in den intergalaktischen Raum geschleudert.
Einer der Punkte, die ich mir für eine zukünftige Überarbeitung schon notiert habe, sind die Pflanzen auf diesem Planeten. Die Pflanzen auf diesem Bild sind noch zu irdisch. Eine fremde Biosphäre würde mit Sicherheit ihre ganz eigenen Gewächse hervor bringen. Vielleicht würde man einige Wuchsformen von der Erde wieder erkennen, aber vielmehr auch nicht.
Naja, es ist ein Bild, dass ich selbst relativ schön finde, auch wenn es noch verbesserungsfähig ist.