der Scanner und WIN7 64Bit

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.830 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rollingball.

  • Da ich in keinem speziellen PC-Forum Mitglied bin, erörtere ich hier mein Problem.
    Tochter braucht einen neuen Scanner, da der alte Scanner nur eine Kantenlänge von 1200dpi hatte und nun unter WIN7 64Bit nicht mehr läuft. Treiber-Updates werden schon lange nicht mehr angeboten.


    Natürlich könnte ich WIN7 auch dazu bringen, als WINXP aufzutreten, aber das wäre Plan B.
    Nun stelle ich fest, dass alle neuen Scanner Probleme mit WIN7 haben.
    Es gibt ein Problem mit den Treibern TWAIN und WIA.
    TWAIN will WIN 7 nicht und beim WIA-Treiber sind maximal 600dpi möglich.
    Dumm wenn der Scanner auf 4800 dpi x 4800 dpi ausgelegt ist. So wie mein Favorit:
    Canon CanoScan Lide 210, um die 110.-EURO.


    Wie sind eure Erfahrungen mit nagelneuen Scannern? Bis zu 150.-E möchte ich ausgeben.
    t-techniker

  • Moin t-techniker,


    hatte mit meinem uralten Umax PowerLook 2 (Noch SCSI Architektur) ähnliche Probleme und mir folgendes Gerät besorgt:


    Epson Perfection V 330 Photo


    Kann nur sagen dass für mal gerade 110 Euro die Qualität wirklich nichts zu wünschen übrig lässt. ( Okay, die Durchleuchte für Dias und Negative war auf dem Umax besser, aber der hatte seinerzeit auch 2500 DM gekostet... :P )
    Per USB 2 ist Installation und Betrieb kein Thema, er arbeitet auch recht schnell...


    vg
    space

  • Vielen Dank für die Anregungen
    Ich habe mich jetzt auf den Canon Canoscan 5600F eingeschossen, weil Tochter und ich hauptsächlich nur Texte einscannen werden.
    Früher hieß es "USB, einfach nur anschließen!" Leider ist es nicht so einfach.


    Ich habe bei fast allen Scannern Aussagen wie diese gefunden:
    "Unter Windows 7 Ultimat 64-bit wird der Treiber nicht in Photoshop CS 5 eingebunden."
    "Betriebssystem Win 7 64bit: Wenn man schon Funktionstasten am Gerät anbietet, sollten sie wenigstens funktionieren."
    "Der Scanner kann nur im Automatischen Modus scannen."
    usw.


    Man möchte ein neues Gerät eigentlich doch mit allen Funktionen kaufen.
    Erstaunlich, wie schwierig manchmal so einfache Dinge sein können.
    Könnt ihr wirklich aus Photoshop, Photoimpact, Omnipage und so weiter heraus auf den Scanner zugreifen?
    Von WIN7 64 Bit Prof.
    Dieser Frage sollten auch alle anderen nachgehen, die sich in nächster Zeit einen Scanner zulegen wollen.
    t-techniker

  • Moin,


    ich benutze grundsätzlich die Scannersoftware um etwas einzuscannen, weil man aus Anwendungen heraus nicht den vollen Zugriff auf alle Scanfunktionen hat.
    Das "600-DPI-Problem" mit den Windows WIA Treibern scheint ein grundsätzliches Problem von Windows zu sein. Photoshop unterstützt seit CS5 keine Twain Schnittstelle mehr, sondern nur noch WIA.
    Ich scanne alles über die Scannersoftware, die mir TIF-Bilder in separate (Datum) Ordner speichert und hole mir dann über Bridge die Bilder in PS oder was auch immer.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.