Es klappt wieder !!!! - Tutorial angefertigt

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von andrakis.

  • [freu]
    habe beim letzten DAZ-Update gelesen dass sie diesmal auch den 3delight geupdatet haben. Bin heute endlich mal dazu gekommen mir die aktuelle Version wieder zu installieren und habe mit Freuden festgestellt dass ich jetzt wieder über die RIB-Dateien (Renderman) EXTERN rendern kann. D.h. es sind auch wieder größere Szenen möglich. Nicht allzuviel, aber immerhin. Und weniger Fehler und Abstürze!
    [/freu]


    Ich habe ja hier schon öfter darüber berichtet. Stichwort: 3delight und Renderman

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde auch gern aus DS heraus extern rendern. Hab das aber noch nie gemacht. Könntest du vielleicht mal eine Anleitung posten, oder vielleicht kennst du einen Link zu einem Tut?

  • Also versuch ichs mal:


    Auf 3delight.com sind 3 Versionen zum Download. Ich habe es jetzt mit der Studio Pro (nicht: DAZ) - Version erfolgreich getestet.
    evtl. funktioniert auch folgendes:


    3Delight Version 10 for Daz Studio 4.x
    Intel Mac OS: http://www.3delight.com/downlo…-Darwin-Universal.pkg.tar
    Windows (all version XP and above) 32 bit: http://www.3delight.com/downlo…3delight-10.0.4-setup.exe
    Windows (all version XP and above) 64 bit: http://www.3delight.com/downlo…ight-10.0.4-setup-x64.exe
    Linux 32 bit: http://www.3delight.com/downlo…-10.0.4-Linux-i686.tar.gz
    Linux 64 bit: http://www.3delight.com/downlo…0.0.4-Linux-x86_64.tar.gz


    Da ich diese Links aus einer gespeicherten Datei und nicht (mehr) aus dem Web habe (wegen Forumsumstellung von DAZ) bin ich mir nicht sicher ob das damit klappt. Die scheinen aber aktuell zu sein. Probieren. Ansonsten von der Webseite die Studio Pro - Version downloaden und installieren.


    Bis vor Kurzem hat 3Delight noch gewollt dass man sich für die Nutzung eine Lizenz downlädt. Das ist jetzt weggefallen. Falls die Links oben noch eine solche wollen, dann die StudioPro Version downloaden. Evtl. gehen auch die anderen.


    Folgende Einstellungen sind im Advanced-Tab des Render-Settings zu tätigen:
    - Es muss hier zum Rendern eine Dummy-Grafik angegeben werden, die ich hier temp.jpg benannt habe. Die ist im Endergebnis nur eine schwarze Fläche und kann wieder gelöscht werden.
    - weiter unten muss man den Pfad und den Namen der RIB - Datei angeben. (Das "R" steht für "Renderman") wo die RIB-Datei schließlich landet. Bei mir in C:\DAZ_temp\3delight_collected. Also: C:\DAZ_temp\3delight_collected\3delight.rib. In den Render-Settings steht dann nur der Dateiname.
    - Der Schalter "Keep Shadows" muss angehakt sein.


    Dann rendert man die Datei ganz normal und findet dann wenn alles geklappt hat im angegebenen Verzeichnis die RIB - Datei.
    Diese muss jetzt noch zu einer (TIFF-Grafik) werden:


    Auf der DOS-Ebene (Windows - CMD)
    in das Verzeichnis mit der RIB-Datei wechseln und folgende Befehle aufrufen. Ich habe mir das als Batch-Datei (render.bat) erstellt:


    CD C:\DAZ_temp\3delight_collected
    "C:\Program Files\3Delight\bin\renderdl" 3delight.rib


    Also auf Deutsch: in das Verzeichnsi mit der RIB-Datei wechseln und von dort aus die Render.dll aufrufen mit der RIB-Datei als Parameter.
    Die Render.dll ist bei mir in C:\Program Files\3Delight\bin installiert. Da man früher noch einen Treiber laden musste, musste man auf die Dos-Ebene wechseln. Evtl. funktioniert es aber auch mit Doppelklick auf die Batchdatei. Ich habe es noch nicht probert, aber evtl. kann man auch mit der Maus die RIB-Datei auf die Render.dll schieben, aber dann landet alles im 3Delight\bin - Verzeichnis. Benutzt lieber die DOS-(CMD)- Ebene.


    Dann kommt eine TIFF-Grafik heraus die u. U. noch etwas anders aussehen kann. Diese dann umwandeln in ein JPG (oder auch nicht). Ich mache das immer mit dem hervorragenden PicaView welches aus dem Windows-Explorer auch als Grafikdatei-Betrachter funktioniert, wobei man beliebig viele Dateien gleichzeitig offen haben kann :) . Dieses Tool bindet sich in den Explorer ein so dass man es mit der rechten Maustaste zur Verfügung hat.


    Ein weiterer Vorteil bei dieser Methode ist dass man das Bild schon während der Entstehung betrachten kann.


    Grafik 1 sind die Einstellungen für die Dummy-Grafik. Grafik 2 sind die Einstellungen für die RIB-Datei. BEIDES ist nötig.

  • Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle noch (was auch der Grund ist warum ich so nicht render): bei dieser Methode werden nur 2Cores genutzt, d.h. bei modernen Systemen bleibt einiges an Rechenpower ungenutzt und der Render dauert nat. entsprechend länger.


    Wer mehr CPU-Cores nutzen will muß sich eine entsprechende Lizenz kaufen (Quad-Core: 650USD / Multi-Core 1250USD).

    • Offizieller Beitrag

    Oh danke schön! Muss ich sobald wie möglich probieren :D


    Zitat

    Wer mehr CPU-Cores nutzen will muß sich eine entsprechende Lizenz kaufen (Quad-Core: 650USD / Multi-Core 1250USD).


    Ja spinnen die denn?! 8|

  • sedor: ja das stimmt. Die freie Lizenz ist nur für 2 Cores gedacht, was aber normalerweise reicht.
    Die richtige Lizenz ist sehr teuer.
    Die wollen halt auch ihr Geld machen, aber es bleibt die Frage ob ich mehr verdiene wenn ich
    a) wenige Lizenzen sauteuer verkaufe oder
    b) viele Lizenzen etwas günstiger.
    Ich glaube man fährt mit der Variante b) auf Dauer besser.


    Der Grund warum ich so rendere ist folgender:
    a) diese Methode ist weniger fehleranfällig. Grade in DS3 war das sehr wertvoll
    b) ich kann während der rendert schon wieder weiter machen
    c) ich sehe wie sich das Bild entwickelt (kann mit picaview im Explorere gucken)
    d) ich kann den Render jederzeit ohne Gefahr für DAZ-Absturz unterbrechen.

  • Ich habe den Thread jetzt nur so "halbscharig" überflogen und bin auf die Core-Nutzung gestossen...


    Eine kurze Frage:
    Es gibt ja diverse Zusatzprogramme in welchem man die Core-Zuordnung für bestimmte Programme definieren kann. Auf meinem XP-Rechner habe ich damals bspw. das Freebie-Programm Task-Assign draufgepackt, damit für Poser beide Cores verwendet werden - Das hat mir doch einiges an Zeit und Power gebracht.


    Solche Progis müsste es ja auch für die neueren Rechner mit mehreren Cores geben. Hat das schon einer mal angetestet ob man dadurch vielleicht doch noch etwas mehr Power / Zeit rausbringen kann?


    VG,
    Ridpath

  • Also ich wäre mir da nicht so sicher - ein Versuch wäre es sicherlich wert.
    Denn hier ist es m. E. einfach nur um die Ecke...
    Einerseits unterstützt das Programm - wenn man die Pro-Version kauft, mehrere Kernel.
    Doch mit dem Freebie verteilst Du die Rechenaufgabe der normalen Version eben auf mehrere Kernel - meiner Meinung nach müsste es funktionieren. Du nutzt sozusagen eine weitere Software um die Kernelauslastung zu steigern und nicht die "Standard-Software".
    Und der Task-Assign ist eben ein Tool für einen Dual-Core - allerdings gibt es da verschiedene andere Freebies für die anderen Prozessoren.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.