jetzt habe ich schon einiges über die Strukturierung der Ordner gefunden und bin verwirrter denn je
noch habe ich ja nur Genesis im DAZ (hänge mal einen screenshot bei), wie soll ich da jetzt vorgehen, wenn ich neue Figuren z. B. V4 dazu hole
hat die dann auch die gleiche Struktur wie Genesis, mit den Unterordnern? Oder soll ich jetzt am Anfang eigene Ordner mit Unterordner erstellen? Könnte mir vielleicht bitte jemand mal einen screenshot als Beispiel schicken? Ich gehöre zu der Sorte Menschen, die besser verstehen, wenn sie ein Beispiel vor Augen haben. Nur theoretisch, da schwirrt mir der Kopf.
es Grüße eine verwirrte Sylke

Ordnerstruktur verwirrt mich
- sylke-julia
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.107 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ridpath.
-
-
Moin Sylke,
zunächst: keine Sorge: Deine Struktur sieht korrekt aus. Wenn Du normale DAZ Installer hast, sollte es sich ganz automatisch in diese Struktur installieren. Wenn Du z.B. dann M4 als Figur hinzu fügst, installiert der sich ebenfalls unter "People" bzw. unter "data" was die Steuerdateien betrifft, unter "Runtime", was Texturen und Poser-kompatible Teile betrifft, etc.
Wenn Du Freebies hast, die keine Installations-Routine mitbringen, sind die meistens so gepackt, dass man sie nur nach "My Library" entpacken muss und dann sortieren sie sich automatisch ein. In jedem Falle aber besser vorher in die beiliegende "Readme" Datei schauen, dort muss dokumentiert sein, aus welchen Komponenten das jeweilige Produkt besteht und wo die Teile hin gehören...
Anfänglich mag das etwas verwirrend sein, aber man gewöhnt sich schnell daran.
vg
space -
Du kannst alles in My Library installieren, außer du befürchtest, dass du dann den Überblick verlierst. In dem Fall kannst du auch extra Ordner für jede Figur anlegen.
Wichtig ist nur, dass du beim Installieren immer darauf achtest, ob der Installer auch den Pfad verwendet, den du haben willst. Das kann nun My Library sein oder ein Ordner namens M4 oder was auch immer.
Wenn man sich drauf verlässt, dass der Installer eh automatisch den richtigen Ordner nimmt, kann man böse Überraschungen erleben. Manchmal nimmt der nämlich einen Pfad von irgendwoher. Also immer zweimal schauen bevor man endgültig OK klickt -
Da ich mir noch zu DS3-Zeiten einen Runtime-Order erstellt habe, hab ich von den Strukturen unter DS4 nicht so viel Ahnung, aber folgende Tipps grundsätzlich:
- Da die Generation-4-Figuren sich noch nicht ein Mesh teilen, sind die Sachen auf sie einzeln angepasst. Das heißt aber, dass es bei manchen Dingen eine Überschneidung gibt, die ggf. für sowohl Mike als auch Vicky gedacht sind (Haare v.a.)
- Manche Ordner tendieren dazu, besonders unübersichtlich zu werden, besonders Kleidung und Krimskrams. Das Problem ist, dass in einer solchen Struktur wie oben alles, was keine Figur ist (Genesis, ein Kleid, ein Roboter...), sondern als Prop zählt, in den Props-Ordner geschmissen wird. Und da liegen dann Bücher neben Ringen neben Küchenmaschinen, Golfschlägern, Schwertern u.ä., selbst wenn Teile davon eigentlich zu was völlig anderem gehören (das Schwert gehört eigentlich zu einer Rüstung, die Ringe zu einem Kleid etc.). Wenn du in einem solchen Ordner etwas händisch suchen musst, wirst du wahnsinnig.
- Themensortierte Ordner geben dir schon beim Erstellen der Szene einen Halt, wo du etwas findest, das zu deinem Bild passt. Es sei denn, du bist jemand wie ich, deren Bilder verdammt oft daraus entstehen, dass man einfach ein Stück Content ausprobieren will...
- Wenn du keine eigene Ordnerstruktur anlegen willst, rate ich dir dazu, dich mit Categories in DS auseinanderzusetzen. Dort dann man seinen Content per Drag&Drop sortieren, ohne ihn auf der Platte herumschieben zu müssen.
-
Habe mich jetzt zwei Tage lang nur mit dem Organisieren der Ordner herumgeschlagen und denke soweit klappt es jetzt.
Um mehrere Dateien gleichzeitig umzubenenne, benutze ich XnViw > Stapel-Umbennen. Aber Achtung, man kann nur einen Dateinamen eingeben, der wird dann durchnummeriert. Wem es also nichts ausmacht als Dateinamen nur "Haare" zu haben, der markiert einfach alles was unter "Haare" abgelegt werden kann und läßt es einmal mit der DAZ-Dateiendung umbenennen und dann noch einmal als png
hänge mal was dranbevor ich es vergesse Danke für eure Hilfe, bin schon einiges weiter gekommen
liebe Grüße von Sylke -
Äh... wie jetzt?! Da würd ich aber mal dringend ausprobieren, ob das noch lädt alles, bevor du das weiter machst... und ich würde mir sämtliche Installer behalten, für den Fall, dass es eben nicht klappt und du das Teil noch mal installieren musst...
Ich weiß nicht, was du damit erreichen möchtest.
-
Ja, die Dateien, die ein Vorschaubild dabei haben, kann man bedenkenlos umbenennen.
Ich weiß nur auch nicht, wozu das gut sein soll. Damit macht man sich nur unnötige Arbeit, und es erleichtert das Leben kein bisschen.
Ordner umbenennen und sortieren ist durchaus sinnvoll, aber die einzelnen Dateien, die drin sind, heißen nun mal so wie sie eben heißen. -
Also mit den Dateien umbenennen würde ich auch ein wenig vorsichtig sein.
Mir ist es bspw. sogar schon beim Umbenennen von Ordnen passiert, dass ich alles manuell nachbessern musste. Denn die verschiedenen "Querverweise" haben dann auch nicht mehr gepasst und die entsprechende Datei musste dann neu zugeschlüsselt werden. -
- 19. September 2025, 18:27
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.