XFrogs Pflanzen in Bryce und Feinheiten der Bitmap-Texturen

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 6.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • In einem anderen Beitrag war Spacebones so nett mir einige Tipps zu geben, mit denen die von XFrog gelieferten Pflanzenmodelle auch für Bryce angepasst werden können. Es ging dabei um die Texturen. Hier ist der Link zum damaligen Beitrag:


    xfrog, führender Pflanzen-Hersteller


    Ich habe nun - ausgehend von den OBJ-Dateien - die Tipps nachvollzogen und kam damit schon einmal zu einem recht brauchbaren Aussehen (die Bilder findet ihr im Attachment). Allerdings sind mir die Blätter noch zu schwach und fadenscheinig und das dürfte damit zusammenhängen, dass ich dieselbe Bitmap-Datei einmal für die Textur und einmal für die Alpha-Map verwendet habe. Ich hatte in Photoshop die von XFrog mitgelieferte Blatttextur auf einen schwarzen Hintergrund übertragen, so dass im Alpha-Kanal das Schwarze dann transparent werden sollte. Nur scheinen sich dabei auch anteilig Transparenzen in die Blätter eingeschlichen zu haben.


    Ich habe bei vielen gesehen, dass sie ihre Alpha-Kanäle als vollkommen weiße Silhouette auf schwarzem Hintergrund gestalten, was eigentlich auch mehr Sinn macht, weil so nur der Hintergrund verschwindet und die eigentliche Textur in voller Stärke erhalten bleibt. Allerdings bin ich mit Photoshop - auf das ich das hier beschränken möchte, weil Bryce angeblich mit Photoshop-Bildern besonders gut zurecht kommt - noch nicht so versiert und habe noch keine Lösung dafür gefunden. Daher hier meine wahrscheinlich etwas blöde Frage: wie erstelle ich in Photoshop eine korrekte Schwarz/Weiß-Alphamap?



    P.S.: Das Blatt ist nur für das Forum im JPG-Format eingestellt. In Bryce habe ich die PSD-Datei direkt eingelesen.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast das Problem richtig erkannt. Die Transparenz kommt von den Graustufen.


    Ich hab mir auch ein paar dieser Pflanzen heruntergeladen, aber noch nicht angesehen.
    Ist die Textur im psd-Format dabei? Da ist vermutlich der Transparenzkanal schon integriert. Eigentlich sollte Bryce da die Transparenz von selber finden, wenn du die psd-Datei als Textur zuweist.

  • Ist die Textur im psd-Format dabei? Da ist vermutlich der Transparenzkanal schon integriert. Eigentlich sollte Bryce da die Transparenz von selber finden, wenn du die psd-Datei als Textur zuweist.


    Nein, das PSD-Format stammt von mir. Die von XFrog mitgelieferten Blatttexturen sind im TIFF-Format und zeigen das farbige Blatt auf weißem Hintergrund.


    Ich habe nur noch keinen Weg gefunden, um in Photoshop eine zu dem Blatt deckungsgleiche Weiß-auf-Schwarz-Abbildung zu erstellen, die ich dann in Bryce in das für den Alpha-Kanal vorgesehene Fenster laden kann. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt wäre eine Nachzeichnung des Blattes in Weiß. Allerdings hatte ich bei Photoshop gehofft, es gäbe eine intelligentere Lösung mit Hilfe der Masken, nur bisher komme ich nicht auf die Lösung.


    Im Anhang ist ein Ausschnitt aus dem Materiallabor von Bryce zu sehen. Links ist die Bildtextur, in der Mitte müsste der Alpha-Kanal eingefügt werden, rechts ist das Ergebnis mit den Transparenzen:

  • Hi Lio,


    workaround für Dein Photoshop-Problem:


    Lade die Blattextur (die mit schwarzem Background - oder fülle den weissen Hintergrund einfach entsprechen schwarz), nimm den Zauberstab (3. von oben in der linken Werkzeugleiste) und klick damit in die schwarze Fläche. Jetzt müsste alles was sich um das Blatt herum befindet, maskiert sein. Dann gehst Du in der oberen Menüleiste auf "Auswahl" und darin auf "Auswahl umkehren". Nun ist logischerweise das gesamte freigestellte Blatt maskiert. Nun gehst Du auf "Bearbeiten", darin auf "Fläche füllen" und im sich daraufhin öffnenden Dialogfeld unten in dem Auswahlfeld auf "weiß" (darauf achten, dass daneben der Prozentwert mit "100" angegeben ist. Jetzt hast Du Deine Freistellungsmaske für den Alphakanal. Diesen Freisteller würd ich dann noch unter "Bild > Modus" in Graustufen wandeln, damit die Dateigrösse später nicht unnötig anwächst...


    Zu der Geschichte mit den halb durchsichtigen Blättern: dafür könnte es noch einen anderen Grund geben.


    Schau mal bitte nach, ob der Transparenz-Schalter im MatLab so steht wie in meinem screenshot. Denn das sollte er. Wenn der Schalter in dem Schacht aktiv ist, worin sich die Blattextur befindet, machst Du damit die gesamte Textur durchsichtig...


    Gutes Gelingen!


    vg
    space

  • Na sowas!
    Ich habe von den Frogs nur drei Pflanzen heruntergeladen aber da waren die Alphas immer schon dabei :huh:
    Wenn Du mal versuchst die Texturen manuell aus dem Ursprungsordner zu laden sollte eigentlich das schwarzweisse dazu auch zu finden sein!


    Meistens ist an dem Dateinamen dann nur ein Zusatzzeichen wie 2 oder t ....

    • Offizieller Beitrag

    OK, TIFF also, das sollte den Transparenzkanal aber ebenfalls integriert haben. Wenn du das TIff-Bild in Bryce in den Bildeditor lädst, kommt da nicht automatisch der Kanal mit? Es ist schon lange her, dass ich damit gearbeitet habe, aber die alten Bryce-Versionen haben die Kanäle erkannt.
    Sonst lade das Bild in Photoshop und rufe die Kanal-Palette auf. Damit sollte sich die Auswahl des Blattes ganz leicht laden lassen, und dann brauchst du nur mehr die Auswahl mit weiß zu füllen, Auswahl umkehren, Hintergrund mit schwarz füllen, fertig.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.