Verwendete(s) Programm(e): Blender, 3D-Coat
Meine To-Do-Liste hat schon wieder so laut gerufen.....also zwei weitere Punkte in Angriff genommen:
1. Charybdis, die Fischfrau
Das Konzept ist von Michael Cunningham aus dem Buch Anatomy für Fantasy-Zeichner von Glenn Fabry.
Die Backgroundbilder sind in CPP entstanden. Die Posen aus dem Buch waren nicht in der nativen Modellierform, deshalb hab ich die selber erstellt.
Eine kleine Premiere gibt es auch. Hier habe ich das erste Mal einen Charakter von MakeHuman benutzt. Als Obj in Blender importiert und dann doch ziemlich modifiziert. Das Char-Mesh kam in vielen Einzelteilen in Blender an. Also erstmal alle Teile mit STRG+J zu einem Mesh vereint (Remove Doubles schadet hier auch nicht). Das ergibt dann schon einen schönes sauberes Mesh, mit sauberen Edgeloops.
Dann habe ich die Finger- und Zehennägel abgeändert (passend für die Fischfrau natürlich), Kiemen angelegt (Bauchdecke und seitlich am Hals), den Körper zurecht geschoben, das Gesicht ziemlich verändert, die Schädeldecke ebenso und dann noch die dicken fleischigen Haarstränge angebracht. Der Rücken bekam eine Hornzackenverstärkung. Der Lendenschurz gehört zum Fischfraukonzept aus dem Buch.
2. Kirin
Das japanische Äquivalent zu unserem Einhorn (in China wird es Qilin genannt). Ein Wesen mit Fischschuppen, Fell und einem Hirschkörper. Das Horn erinnert mehr an einen Ast. Nur glückliche Menschen können es sehen. Das Konzept, dem ich folgen werde, ist von Jessica Neondragon Peffer und wieder in dem Buch "Drachen zeichnen" zu finden und auch hier.
Die Backgroundbilder enstanden wieder mit CPP und den Zeichnungen des Buches The Art Of Animal Drawing. Das Buch zeigt sehr schön die Muskelanatomie vieler Tiere unter anderem von Rotwild.
Dieses Mesh entstand wieder ganz konventionell durch Boxmodelling.
Als nächstes muss ich entscheiden, ob ich die Schuppen bereits anmodelliere oder alles per Sculpten erledige. Mal sehen.....
Einige meiner vorherigen Tutorial-WIP's, wie das Lama Koro, der Drachenkopf, das Wasserwesen und auch das Creature-Modeling vom Trammell waren eine gute Vorübung für diese beiden Projekte.
Vorab schon mal Danke für alle Kommentare und bis zum nächsten Post.
Lg
Kushanku