Making of Charybdis und Kirin

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 11.862 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

    • Offizieller Beitrag

    Verwendete(s) Programm(e): Blender, 3D-Coat


    Meine To-Do-Liste hat schon wieder so laut gerufen.....also zwei weitere Punkte in Angriff genommen:


    1. Charybdis, die Fischfrau
    Das Konzept ist von Michael Cunningham aus dem Buch Anatomy für Fantasy-Zeichner von Glenn Fabry.
    Die Backgroundbilder sind in CPP entstanden. Die Posen aus dem Buch waren nicht in der nativen Modellierform, deshalb hab ich die selber erstellt.

    Eine kleine Premiere gibt es auch. Hier habe ich das erste Mal einen Charakter von MakeHuman benutzt. Als Obj in Blender importiert und dann doch ziemlich modifiziert. Das Char-Mesh kam in vielen Einzelteilen in Blender an. Also erstmal alle Teile mit STRG+J zu einem Mesh vereint (Remove Doubles schadet hier auch nicht). Das ergibt dann schon einen schönes sauberes Mesh, mit sauberen Edgeloops.
    Dann habe ich die Finger- und Zehennägel abgeändert (passend für die Fischfrau natürlich), Kiemen angelegt (Bauchdecke und seitlich am Hals), den Körper zurecht geschoben, das Gesicht ziemlich verändert, die Schädeldecke ebenso und dann noch die dicken fleischigen Haarstränge angebracht. Der Rücken bekam eine Hornzackenverstärkung. Der Lendenschurz gehört zum Fischfraukonzept aus dem Buch.


    2. Kirin
    Das japanische Äquivalent zu unserem Einhorn (in China wird es Qilin genannt). Ein Wesen mit Fischschuppen, Fell und einem Hirschkörper. Das Horn erinnert mehr an einen Ast. Nur glückliche Menschen können es sehen. Das Konzept, dem ich folgen werde, ist von Jessica Neondragon Peffer und wieder in dem Buch "Drachen zeichnen" zu finden und auch hier.
    Die Backgroundbilder enstanden wieder mit CPP und den Zeichnungen des Buches The Art Of Animal Drawing. Das Buch zeigt sehr schön die Muskelanatomie vieler Tiere unter anderem von Rotwild.

    Dieses Mesh entstand wieder ganz konventionell durch Boxmodelling.


    Als nächstes muss ich entscheiden, ob ich die Schuppen bereits anmodelliere oder alles per Sculpten erledige. Mal sehen.....


    Einige meiner vorherigen Tutorial-WIP's, wie das Lama Koro, der Drachenkopf, das Wasserwesen und auch das Creature-Modeling vom Trammell waren eine gute Vorübung für diese beiden Projekte.


    Vorab schon mal Danke für alle Kommentare und bis zum nächsten Post.


    Lg
    Kushanku

  • Hi Kushanku


    Klasse, sehr beeindruckend wie sich deine Skills verbessert haben :thumbup:


    Der Kirin kommet super ;)


    Bei der Fischfrau irritieren mich die Kiemen am Bauch etwas, die sehen etwas merkwürdig aus.
    Was hältst von dem Vorschlag, die Kiemen entlang der Bauchmuskeln auf der Seite nach oben zu ziehen ?
    Ich habe das mal schnell hingekritzelt.

  • Bei der Fischfrau irritieren mich die Kiemen am Bauch etwas, die sehen etwas merkwürdig aus.

    Kush - lass Dich nicht irritieren. Deine Kiemen finden sich sowohl beim Hai, als auch beim Mantarochen.


    Ich bewundere Deine Arbeit.

  • Erst mal wieder ein Lob für das tolle Projekt an Kush ... :thumbup: ... bin speziell auf das KIRIN gespannt.


    Zum Thema Kiemen klink ich mich mal ein ... ich habe DonPolys Bemerkung zu den Kiemen konstruktiv verstanden im Sinne von: Ein Menschenkörper hat in der Regel dort keine Kiemen und wenn man den Kiemenverlauf der dort typischen Anatomie anpasst, dann würde das Ganze etwas stimmiger wirken. Es ist also nicht vergleichbar mit Kiemen des Hais oder Mantas, dessen Kiemen realistisch natürlich ihre eigene Form haben, welche deren Körperbau entspricht.


    Letztendlich handelt es sich bei dem Projekt um ein Fantasiewesen. Anatomisch ist da alles möglich ... besser wirkt es jedoch immer, wenn die Anatomie irgendwie erklärbar bleibt ... 8)


    VG
    LeFender

  • Was für ein W.I.P - Projekt wieder! :respekt: :thumbup:


    etztendlich handelt es sich bei dem Projekt um ein Fantasiewesen. Anatomisch ist da alles möglich .


    eben. Ich würd die Kiemen so lassen - sieht doch gut aus! - Ein Pegasus könnte rein anatomisch auch nie fliegen,
    hier liegt der "Phantasiewert" aber höher , als die "Machbarkeit"

  • Zitat

    Letztendlich handelt es sich bei dem Projekt um ein Fantasiewesen. Anatomisch ist da alles möglich ... besser wirkt es jedoch immer, wenn die Anatomie irgendwie erklärbar bleibt


    Das seh ich auch so. Wieder ein spannendes Projekt (wobei sich der geneigte 3D Tüftler bereits eine Vorstellung vom fertig texturierten Endergebnis machen kann... ;) )


    :thumbup: :top


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    @all
    Vielen Dank für alle Kommentare :):) .


    Keine Angst ich habe alles nur positiv aufgefasst und irgendwie haben alle recht. Bei den Kiemen am Bauch habe ich tatsächlich ganz am Anfang darüber nachgedacht ob die denn an der Seite nicht besser aufgehoben wären. Hatte mich dann allerdings ans Buchkonzept gehalten. ....... und sie nun doch etwas mehr seitlich angelegt :D . Die Hornverstärkung am Rücken habe ich auch noch etwas zierlicher anglegt.



    Eine ähnliche Diskussion habe ich mit meinem Mann geführt zum Thema Kirin. Dem gefiel die Verlaufrichtung des Hornes nicht, weil unbrauchbar, wenn z.B. ein Revierkampf ansteht. Ich habe es daraufhin mehr nach Vorne gerichtet.


    Lg
    Kushanku

    • Offizieller Beitrag

    Pinselschwingen in 3D-Coat: Charybdis bekommt Farbe und Struktur. Damit ich an alle Teile gut herankomme, habe ich nach Anlegen der UV-Map in Blender eine Kopie des Charakter erstellt und diese auseinandergenommen. Das zerlegte Objekt wurde dann über den Blender-3D-Coat-Link transferiert. Dem Lendenschurz habe ich eine eigene UV-Map spendiert und deshalb wird der extra bemalt.



    allen ein schönes WE und bis demnächst


    lg
    Kushanku

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 33 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 33 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.