Hallo zusammen.
Noch mal danke an mbarnick, vidi und citronenhai für die Hinweise bzgl. DIM in dem anderenTreat. Ich hole mir Antworten möglichst aus anderen Treats hier, um Euch nicht mit Fragen zu langweilen, die schon hundert mal anderen beantwortet wurden. Und Homepages wie die von EvilInnocence oder shadowmaps.de sind ebenfalls sehr hilfreich. Danke auch an diese Adressen
Himmel / Hintergrund, Gelände.
Ich bin es leid, je nach Kameraperspektive, ständig irgendwelche von mir zusammen gefrickelten Hintergrundbilder herumzuschubsen. Für den Anfang brauche ich ein halbwegs vernünftiges neutrales Terrain (grün/Natur) und - soweit ich mir das richtig zusammen denke - einen Skydome, wobei dieser möglichst verschiedene Tageslichtlicht oder Dämmerungssituationen abdecken sollte.
Kann ich damit etwas anfangen, oder empfehlt Ihr mir etwas anderes, bzw. was ist wofür eher geeigenet?
http://www.daz3d.com/the-all-new-worldbase-xt-lushlands
http://www.daz3d.com/light-dome-pro-2-0
http://www.daz3d.com/canyon-terrain
Rechner Grenzen: Set Bearbeitung / Rendering
Status: i5, 3,3 GHz / 8GB RAM / GTX 660 2GB / WIN7/64
Die Kiste ist (für klassische Anwendungen) nicht unbedingt langsam aber sobald ich mehrere Charaktere oder viele Props im Set platziere, nähert sich die Dose offensichtlich ihren Grenzen (z.B. Bildruckeln bei Kamerabewegungen). Und ich ahne nichts Gutes, wenn ich nun noch Terrain und/oder einen Skydome verbauen will. Contents "unvisible" machen bringt offensichtlich nichts. Die Bildansicht "Lit Wireframe" bringt immerhin etwas. Gibt es noch andere Möglichkeiten oder Tricks?
Rendern.
Eigentlich läuft das Rendern recht zügig... aber im Prop "A bright Loft", mit eingebautem Lichtset (UberInvironment, Sun, Sunbounce), zieht sich das elendig hin (Format 1920x1080). Das Spotrendern dauert dann fast so lange wie ein vollständiger Render anderer Szenen. Dabei ist das qualitative Ergebnis noch nicht mal überzeugend, wie Ihr hier sehen könnt...
U.a. sind die (diffusen?) Schattenränder verschneit. Bei einem Foto würde ich sagen, falsches ISO Setting... :))
Wenn ich richtig informiert bin, brächte nur die Aufrüstung auf eine i7 CPU etwas. Mehr RAM macht keinen Sinn. Und in wiefern ist im Rendervorgang die Grafikkarte beteiligt?
Content-/Textur-Auflösung / Renderengine Reality:
Wie ich feststelle, ist die Auflösungsbandbreite der für mich interessanten Contents extrem unterschiedlich. Ich lese von Auflösungen zwischen 2000x bis 8000x8000. Was bedeutetet es im Zusammenhang mit der Rendergeschwindigkeit und angestrebt höherer Bildqualität? Inwieweit kann/könnte der DAZ Renderer überhaupt "besser" rendern? Nach meinem dürftigen Wissen, könnte das wie bei einem deutlich unterbelichteten Bild sein. Ab einer gewissen Fehlmenge an Bildinformationen kann auch der beste Photoshopper nichts mehr ausrichten, folglich brächte der hochklassiger Renderer auch nichts, wenn sich die Grundinformationen (Auflösung der zu rendernden Objekte) auf unterstem Niveau befinden. Liege ich da richtig? Bringt Reality eine Verbesserung und wenn ja, auch im Zusammenhang mit den gängigen Contents, die man in DAZ oder Poser verwendet - oder wirft man da Perlen vor die Säue?
@Cirtonenhai: Ordnerstruktur
Danke Citronenhai für Deine Antwort in dem anderen Treat, und ich bin ganz Deiner Meinung. I.d.R. lasse ich nichts auf meinen Rechner automatisch installieren. DAZ war nur wegen mangelnder Vorkenntnisse die Ausnahme. Ich verstehe aber richtig, dass ich alle bisherigen Szenen in die Tonne hauen kann, wenn ich mich an das "Umordnen" mache, da DAZ die szenenzugehörigen Dateien nicht mehr finden dürfte. Aber besser ich mache es jetzt, als später, wenn weit mehr Content und möglicherweise tatsächlich erhaltenswerte Szenen vorhanden sind.
mbarnick: fehlende Morphs bei V6
Ich weiß nicht ob Du das weißt oder versucht hast, aber bei meiner V6 habe ich inzwischen zumindest die Head-Morphs gefunden. Im Gegensatz zur V5, wo ich nur den Hauptordner Genesis2 unter Scene aktivieren muss, um auf der anderen Seite unter Parameters alle Morps angeboten zu bekommen, muss ich bei V6 unter Scene gezielt den Kopf anwählen. Dann bieten mir die Parameters auch dessen Morphmöglichkeiten an. Die Body-Morphs suche ich allerdings immer noch...
Schönes Wochenende allerseits!