Hallöchen,
wie Ihr vielleicht mitbekommen habt bin ich gern in Fantasy Genre aktiv.
Es gibt auch viele tolle Objekte teilweise auch frei verfügbar die ich in mein DAZ nutzen kann.
Nur um letzten Endes die Bilder machen zu wollen die mir im Kopf vorschweben führt kein Weg vorbei sich das selber zu bauen.
Nur ist die Frage halt wieder Wie am besten ?
Für einen Einsteig in Landschaften habe ich mir erstmal Bryce besorgt und schau mal wie ich damit klarkomme.
Ich denke hügelige oder felsige Landschaften im Fantasy Stil sollten damit machbar sein in kürzerer zeit.
Ich sehe aber auch, dass Leute mit Bryce ganze Sportwagen oder sonstige Detailreicher Objekte bauen.
Was ich noch bauen möchte sind halt z.b. Hügelgräber , Ruinen, Höhlen , Dungeonobjekte wie Podeste usw.
Tuts die ich bisher auch Youtube fand sind meist landschaftsbezogen bei Bryce.
Daher meine Frage lohnt sich es sich für solche Modelle mit Bryce reinzuarbeiten oder wäre da eine Alternative wie z.b. Hexagon besser ?
Ich habe bei Brace bisher nicht das Gefühl die entwicklungsumbegung in der man arbeitet zu kontrollieren, vermisse einfaches drehen / zoomen usw.
Der komische Fullscreen Modus mach mich auf meinen drei Bildschirmen auch wahsinnig
Vom Editor sieht Hexagon zumindest "praktischer" aus - ich hab es allerdings noch nicht selber und kann mit kein Urteil bilden.
Tutorials gibt es für beides da bin ich mir sicher.
Wie sind Eure Meinungen ?
Danke im vorraus.