http://karl3d.wordpress.com/2014/02/14/light-and-sss/
hier hat sich jemand die Mühe gemacht SSS zu erklären.
ich verstehe aber jetzt trotzdem nicht welchen PRAKTISCHEN Nutzen das für mich hat.
Das Licht wird halt anders reflektiert oder so. Na und?
Sieht Genesis dann besser aus oder wozu das Ganze?

SSS erklärt, aber ...
- mbarnick
- Unerledigt
Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 7.978 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.
-
-
Sieht Genesis dann besser aus oder wozu das Ganze?
Mit Sicherheit!Mit SSS wird die Lichtdurchlässigkeit (Transluzenz) von Materie simuliert. CG-Chars (hier speziell die Haut) sehen dadurch einfach natürlicher aus. Das richtige Maß zu finden ist besonders wichtig, sonst guckt es ganz schnell nach Wachs aus und nicht nach Haut. Um gleich beim Wachs zu bleiben, auch Kerzen kommen dadurch viel echter rüber. Marmor sieht auch besser aus mit SSS. Blütenblätter sind ebenfalls dankbare Einsatzmöglichkeiten. Wenn Du darauf keinen Wert legst, kannst Du es ja weglassen. Die Renderzeiten verlängern sich dadurch schon etwas.
Lg
Kushanku -
Sieht Genesis dann besser aus oder wozu das Ganze?Einfach gesagt ja!
Hier ein gutes Beispiel:
http://alteredqualia.com/three…webgl_materials_skin.html
(Chrome oder Firefox geht auf jeden Fall) -
Sieht aber auch irgendwie nach cpflesh Silikon aus.
-
SSS = SubSurfaceScattering
Damit wird die Lichtverteilung unter der Oberfläche simuliert.
Das Licht dringt in die Oberfläche ein und verteilt sich darunter.
Wenn man eine Hand gegen eine Lampe hält, dann sieht man wunderbar wie das Licht teilweise in das Gewebe eindringt.
Eine Kerze ohne SSS wirkt einfach nur nach Plastik.
Haut wirkt dadurch "weicher".
Für realistische Haut benötigt man eine "Subdermal Map"Ein schönes Beispiel sind die Tomaten von der Blender-Website
Und hier ist nochmal ein beispiel mit und ohne SSS.
-
genial. Auch das mit dem JavaScript-Face oben.
Ich vermute mal man braucht dafür extra SSS shader. Sind ja nicht bei jedem Skin dabei.so toll wie auf dem bild bei https://support.solidangle.com…inTut_with_withoutSSS.jpg habe ich es aber noch nie gesehen. Ich vermute mal die rechte Seite ist die mit dem SSS, oder?
-
Nein, die Linke, das ist doch die, die natürlicher wirkt...
Kommt auf das Programm an, ob du z.Bsp einen SSS Node in den Leuchten oder Ambient Kanal legen kannst, oder ob du auf spezielle Shader angewiesen bist.
Das ist übrigens kein JavaScript, sondern WebGL bei dem Gesicht, eine Webversion der OpenGL Schnittstelle
-
Damit Du DAS hinkriegst.
-
Trialar: ich dachte die rechte, weil die realistischer aussieht.
Was ist denn WebGL? Hab ich noch nie gehört. Wo finde ich das und wie wende ich das an? Kann ich das selber programmieren?
Ascania: verstehe nicht. Ist das kein Foto? Und falls nein: das ist aber nicht in DAZ gemacht, oder? Wenn ja: will wissen wie das geht.
-
- 10. Mai 2025, 21:00
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.