Verwendete Programme: DAZ-Studio 4.6, Bryce 7.1
"Auch ein kleiner Wald kann Gefahren bergen, wie Kleine Wolke herausfinden wird. Sie bekommt eine Einladung zum Essen."
Dies ist mein erster ernsthafter Versuch, DAZ-Studio und Bryce zu kombinieren, gleichzeitig mein Einstieg in Figuren, Kostüme und Körperhaltungen.
Die Inspiration zu diesem Bild kam mir durch eine Zeichnung in Allan Turners und Mauricio Antóns wunderschönem Buch "The Big Cats and Their Fossil Relatives". Dort war ein Leopard abgebildet, der einen Pavian fängt. Der Kommentar zu dem Bild erklärte, dass auch die Säbelzahnkatze Dinofelis vermutlich wie ein Leopard jagte, nur eben größere Beute, unter anderem Hominiden. Das Bild war so dynamisch und zugleich so treffend festgehalten, dass ich es unbedingt nachbauen wollte.
Für mein Bild habe ich mich entschieden, die Akteure ein wenig zu verändern. Statt für Dinofelis und Homo habilis in Afrika entschied ich mich für eine menschliche Begegnung mit Smilodon, der letzten Säbelzahnkatze. Solche Begegnungen wird es immer wieder gegeben haben, immerhin lebten Menschen und Smilodons für mehrere Tausend Jahre nebeneinander in Nordamerika und Teilen Südamerikas, bis die Smilodonkatzen vor ca. 10.000 Jahren verschwanden.
Die Katze stammt aus dem "Big Cat 2"-Paket von DAZ. Eigentlich wollte ich gerne die Version mit dem richtigen Fell verwenden, aber Look at my Hair funktioniert bei mir nicht. Ich kann die Figur zwar in DAZ laden (meistens jedenfalls) und bekomme sie auch als leuchtend grünen Umriss angezeigt, aber beim Rendern erscheint mir immer eine wenig informative Fehlermeldung ("An error occurred during rendering"). Möglicherweise liegt die Ursache in meinem Grafikchipsatz (Mobile Intel 4 Express Chipset). Ich muss wohl damit leben, dass die Katze aussieht wie ein frisch rasierter Teppich.
Die Person auf dem Bild ist die Wachiwi-Indianerfigur, eigentlich gemacht für V6, aber auch auf Genesis 2 übertragbar. Die Kleidung ist einigen historischen Trachten aus Nordamerika nachempfunden. Es war zumindest das beste, was ich an Indianerausstattung auftreiben konnte.
Beide Figuren hatte ich ursprünglich in DAZ zusammen aufeinander abgestimmt positioniert, zum Schluss aber einzeln nach Bryce übertragen, um sie besser positionieren zu können. Den Wald habe ich in Bryce mit Bordmitteln selbst gemacht (es war gar nicht so trivial, einen Wald zu erzeugen, der wie gewachsen aussieht und nicht wie gepflanzt).
Das Bild kann sicher noch einige Verbesserungen vertragen, daher stelle ich es hier als "WIP" vor. Allen voran steht die Textur der Kleidung. Diese ist mir noch zu glatt und für mein Empfinden auch zu sauber. Zu Zeiten der Smilodons wird wohl niemand ausgesehen haben wie frisch mit Perwoll gewaschen. Ich muss noch mal schauen, wie ich die Texturkarte aus dem DAZ-Format herauslösen und für ein Grafikprogramm verfügbar machen kann. Die aus meiner Sicht ideale Lösung wäre ein Export entweder im Collada- oder OBJ-Format gewesen, denn da bekomme ich die Karten als separate Dateien, aber mit diesen beiden Formaten kam ich mit Bryce nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.
Auch die Körperhaltung der beiden Akteure könnte man vielleicht noch nachjustieren. Ebenso kann der Wald noch ein paar Kräuter und Gräser als Unterbewuchs vertragen. Auch die Texturen der Baumstämme gefallen mir noch nicht endgültig. Eventuell baue ich die Szene auch in Vue noch einmal komplett nach, weil Vue vermutlich etwas realistischere Bilder erzeugen kann als Bryce.