"Du bleibst doch noch zum Essen?"

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.367 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • Verwendete Programme: DAZ-Studio 4.6, Bryce 7.1


    "Auch ein kleiner Wald kann Gefahren bergen, wie Kleine Wolke herausfinden wird. Sie bekommt eine Einladung zum Essen."


    Dies ist mein erster ernsthafter Versuch, DAZ-Studio und Bryce zu kombinieren, gleichzeitig mein Einstieg in Figuren, Kostüme und Körperhaltungen.


    Die Inspiration zu diesem Bild kam mir durch eine Zeichnung in Allan Turners und Mauricio Antóns wunderschönem Buch "The Big Cats and Their Fossil Relatives". Dort war ein Leopard abgebildet, der einen Pavian fängt. Der Kommentar zu dem Bild erklärte, dass auch die Säbelzahnkatze Dinofelis vermutlich wie ein Leopard jagte, nur eben größere Beute, unter anderem Hominiden. Das Bild war so dynamisch und zugleich so treffend festgehalten, dass ich es unbedingt nachbauen wollte.


    Für mein Bild habe ich mich entschieden, die Akteure ein wenig zu verändern. Statt für Dinofelis und Homo habilis in Afrika entschied ich mich für eine menschliche Begegnung mit Smilodon, der letzten Säbelzahnkatze. Solche Begegnungen wird es immer wieder gegeben haben, immerhin lebten Menschen und Smilodons für mehrere Tausend Jahre nebeneinander in Nordamerika und Teilen Südamerikas, bis die Smilodonkatzen vor ca. 10.000 Jahren verschwanden.


    Die Katze stammt aus dem "Big Cat 2"-Paket von DAZ. Eigentlich wollte ich gerne die Version mit dem richtigen Fell verwenden, aber Look at my Hair funktioniert bei mir nicht. Ich kann die Figur zwar in DAZ laden (meistens jedenfalls) und bekomme sie auch als leuchtend grünen Umriss angezeigt, aber beim Rendern erscheint mir immer eine wenig informative Fehlermeldung ("An error occurred during rendering"). Möglicherweise liegt die Ursache in meinem Grafikchipsatz (Mobile Intel 4 Express Chipset). Ich muss wohl damit leben, dass die Katze aussieht wie ein frisch rasierter Teppich.


    Die Person auf dem Bild ist die Wachiwi-Indianerfigur, eigentlich gemacht für V6, aber auch auf Genesis 2 übertragbar. Die Kleidung ist einigen historischen Trachten aus Nordamerika nachempfunden. Es war zumindest das beste, was ich an Indianerausstattung auftreiben konnte.


    Beide Figuren hatte ich ursprünglich in DAZ zusammen aufeinander abgestimmt positioniert, zum Schluss aber einzeln nach Bryce übertragen, um sie besser positionieren zu können. Den Wald habe ich in Bryce mit Bordmitteln selbst gemacht (es war gar nicht so trivial, einen Wald zu erzeugen, der wie gewachsen aussieht und nicht wie gepflanzt).


    Das Bild kann sicher noch einige Verbesserungen vertragen, daher stelle ich es hier als "WIP" vor. Allen voran steht die Textur der Kleidung. Diese ist mir noch zu glatt und für mein Empfinden auch zu sauber. Zu Zeiten der Smilodons wird wohl niemand ausgesehen haben wie frisch mit Perwoll gewaschen. Ich muss noch mal schauen, wie ich die Texturkarte aus dem DAZ-Format herauslösen und für ein Grafikprogramm verfügbar machen kann. Die aus meiner Sicht ideale Lösung wäre ein Export entweder im Collada- oder OBJ-Format gewesen, denn da bekomme ich die Karten als separate Dateien, aber mit diesen beiden Formaten kam ich mit Bryce nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.


    Auch die Körperhaltung der beiden Akteure könnte man vielleicht noch nachjustieren. Ebenso kann der Wald noch ein paar Kräuter und Gräser als Unterbewuchs vertragen. Auch die Texturen der Baumstämme gefallen mir noch nicht endgültig. Eventuell baue ich die Szene auch in Vue noch einmal komplett nach, weil Vue vermutlich etwas realistischere Bilder erzeugen kann als Bryce.

  • Also bei dem Titel hab ich was anderes erwartet...das find ich klasse :)


    Ich würd auf jeden Fall der Katze ein bissl mehr Dynamik verleihen durch etwas motion blur.
    Grundsaetzlich glaub ich könnte die Szene ein bissl mehr Licht und Farb vertragen. aber das ist glaub ich eher mein eigener geschmack.

  • Jo aber nicht übertreiben :) Kann auch zur Not im Postwork gemacht werden.


    Mit den Farben. Ich find das eine Lichtquelle bei DAZ einfach oft zuwenig ist. Bei Lux ist das was anderes weil es indirektes Licht besser berechnet.
    Bei DAZ ist oft zu mager und unnatürlich.
    Aber definitiv geschmackssache. Ich mach ja auch eher Fantasy als real in sofern alles wie Du magst.


    Aber wenn ich z.b. hier so aus dem Fenster schaue da wird licht von vielen Objekten reflektiert und obwohl draussen ja auch eigentlich nur eine Lichtquelle ist :)
    Aber die Objekte werden durch die Reflexion selber zu Lichtquelle und verändern auch oft in der Farbe das Licht.


    Das soll aber nicht bedeuten dass ich Dein Bild nicht mag wie es ist :)

    • Offizieller Beitrag

    All das, was noch verbessert werden sollte, hast Du ja eh schon selbst aufgezählt. Die Botanik find' ich allerdings schon ganz gelungen. :thumbup:


    Die Texturen der Kleidung müsste mit Bump-Maps etwas strukturierter gestaltet werden und die Gebrauchsspuren müssten halt auch per Hand auf die Originaltextur aufgemalt werden. Wenn Du Deine DAZ-Chars ins Obj-Format exportierst, werden doch für gewöhnlich auch alle mit UV-Map zugewiesenen Texturen mit abgespeichert. Je nach Proggi als JPG oder PNG. Diese Texturen kann man dann doch in einem Grafikprogramm öffnen, bearbeiten, wieder abspeichern, vielleicht mit einer Suffix, damit das Original erhalten bleibt, und dann wieder dem Char zuweisen in DS. Dann würde ich den Char mit neuer Bezeichnung in DS abspeichern und nach Bryce rüberschieben.
    Schon mal probiert?


    Lg
    Kushanku

  • All das, was noch verbessert werden sollte, hast Du ja eh schon selbst aufgezählt. Die Botanik find' ich allerdings schon ganz gelungen. :thumbup:


    Danke. ;)


    Die Texturen der Kleidung müsste mit Bump-Maps etwas strukturierter gestaltet werden und die Gebrauchsspuren müssten halt auch per Hand auf die Originaltextur aufgemalt werden. Wenn Du Deine DAZ-Chars ins Obj-Format exportierst, werden doch für gewöhnlich auch alle mit UV-Map zugewiesenen Texturen mit abgespeichert. Je nach Proggi als JPG oder PNG. Diese Texturen kann man dann doch in einem Grafikprogramm öffnen, bearbeiten, wieder abspeichern, vielleicht mit einer Suffix, damit das Original erhalten bleibt, und dann wieder dem Char zuweisen in DS. Dann würde ich den Char mit neuer Bezeichnung in DS abspeichern und nach Bryce rüberschieben.
    Schon mal probiert?


    Der Ansatz ist interessant. Ich hatte in der Tat den Export sogar schon über das OBJ-Format versucht, da hatte ich die Oberflächendateien gesehen. Bryce konnte die Figuren auch laden und es sah alles gut aus, bis auf die fehlenden Augentexturen. Ich hatte zuerst überlegt, ob ich die Figur in Bryce nochmal auftrenne und die Augentexturen noch einmal neu zuweise, manchmal hilft das nämlich. Allerdings hatte ich nach der Degruppierung so viele einzelne Objekte vorliegen, dass ich in dem Wirrwarr die kleinen Augen nicht treffsicher selektieren konnte. Das ist leider einer der großen Schwachpunkte von Bryce.


    Aber Deinen Lösungsvorschlag werde ich mal probieren, das klingt vielversprechend. :thumbup:

  • Vielleicht solltest Du den Sägezahntiger ein wenig längstseitig in die Kamera drehen, damit die Dynamik des kraftvollen Sprunges stärker auf den Betrachter wirkt. Zugleich sollte mehr vom schwarzen Schatten zu sehen sein, der die Bedrohung noch einmal verdoppelt. Außerdem würde man am Schatten auch sehen, ob sich die Katze schon im Flug befindet.


    Für die Dramatik wäre es auch nicht schlecht, wenn die Indianerin bewaffnet wäre (was sie bestimmt auch war). Dann hätte sie zumindest eine winzige Chance und der Ausgang der Handlung wäre nicht so endgültig eindeutig.


    Kannst Du in BRYCE noch etwas für die Haare tun? So dass mehr einzelne Strähnen zu sehen sind? Hat Bryce ein Hair-PlugIn?
    Die Pflanzen sind gelungen, wie Du selber sagst, fehlt noch etwas Büscheliges am Boden.


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.