Wie lösche ich Einträge auf der Timeline?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von citronenhai.

  • Hallo,
    ich beschäftige mich gerade mit Animationen.


    1. Es stellt sich mir dauernd die Frage: Wie lösche ich denn eine alte Animation oder Teile einer Animation bei bestimmten Framepunkten in der Timeline ohne die Szene selbst zu löschen? Ich sehe ja nicht mal was ich dort wo gespeichert habe. Oder kann man die TL global resetten?


    2. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit zu sehen bei welchem Zeitpunkt in der Timeline ich eine Marke / Pose / ... gesetzt habe?
    In der Timline fand ich dazu keinen Button.


    Danke

  • Ich nehm mal an du bist auf der normalen DAZ Timline und nicht Keymate, wenn ja , dann ist das orange Dreieck der Indicator auf welchen Frame du dich auf der Timline befindest
    Um einen Keyframe zu setzten ist das SchlüsselIckon mit dem Plus Zeichen um einen Keyframe zu löschen das SchlüsselIcon mit dem x unten auf der Abspielleiste

  • Hallo,
    ich beschäftige mich gerade mit Animationen.


    Wenn Du ernsthaft vor hast, Dich im DAZ Studio mit Animationen zu beschäftigen ein guter Rat:
    Hol Dir am besten keyMate und mühe Dich nicht mit der "normalen" Timeline ab.
    Hier habe ich Gestern wieder ein paar Sätze zu keyMate geschrieben und auch ein Video verlinkt:
    Tolles Video gefunden


    Das Geld für keyMate ist gut angelegtes Geld, wenn man ernsthaft im DS Animationen machen möchte. :)

  • vidi: ich bin noch gar nicht bei den Schlüsseln.
    Ich bin vorne auf der Timeline, habe dort eine Pose.
    Dann gehe ich auf der TL an einen anderen Punkt und mache dort eine andere Pose usw...
    Nix mit Key.
    Diese Bewegungen werden beim Play angezeigt, aber sie sind weder löschbar noch sichtbar.


    Edheldil hat mir grad auf der DAZ-Schule gezeigt dass das über Transforms - > Clear selected Items ->Clear Animation im Parameters -Tab geht


    citronenhai: keymate werde ich mir mal angucken sobald wieder Geld im Topf ist. Sieht ja interessant aus.

  • Diese Bewegungen werden beim Play angezeigt, aber sie sind weder löschbar noch sichtbar.


    Bei der normalen Timeline sind immer nur die Keys sichtbar, welche für den jeweiligen Körperteil gesetzt sind.
    Hast Du z.B. eine Beinbewegung und hast den Kopf markiert und ausgewählt, dann siehst Du den key NICHT in der Timline. Wählst Du dann das Bein aus, wird der key auf der Timeline sichtbar.
    Möchtest Du also einen einzelnen key löschen, dann musst Du das Körperteil auswählen, für das der key gesetzt wurde und dann den key zum löschen suchen/auswählen und eben löschen.


    (Das ist halt einer der Vorteile von keyMate, wo Du ALLE Keys für ALLE Regionen gleichzeitig überblicken kannst.)

  • 1. von edheldil (daz-schule) kam dankenswerterweise diese Antwort (siehe Anhang).


    "Bei der Genesis (oder sonstigen Props mit mehreren beweglichen Teilen) gibt's für jeden animierten Körperteil eine eigene Timeline. Dieser wird nur dann angezeigt wenn auch das entsprechende Körperteil ausgewählt ist. Dann wird in der Timeline auch immer an der Stelle, an der sich z.B. eine Positionsänderung befindet, eine schwarze Markierung angezeigt. DIesen Key kannst du direkt löschen mit dem ge-ixten Schlüssel Symbol, wenn du zuvor den Cursor dort hin bringst. Oder wie im Bild löscht du für den angewählten Körperteil die ganze Timeline!"
    Die Vorgehensweise in der Grafik löscht bei mir aber entweder die Pose oder den Morph, aber nicht die ganze Timeline.


    2. Wozu und wie der keymate funktioniert beginne ich zu erahnen, aber wozu der graphmate gut sein soll ist mir ein Rätsel.
    Brauch ich den auch wenn ich den Keydingens habe?

  • "Bei der Genesis (oder sonstigen Props mit mehreren beweglichen Teilen) gibt's für jeden animierten Körperteil eine eigene Timeline. Dieser wird nur dann angezeigt wenn auch das entsprechende Körperteil ausgewählt ist. Dann wird in der Timeline auch immer an der Stelle, an der sich z.B. eine Positionsänderung befindet, eine schwarze Markierung angezeigt. DIesen Key kannst du direkt löschen mit dem ge-ixten Schlüssel Symbol, wenn du zuvor den Cursor dort hin bringst. Oder wie im Bild löscht du für den angewählten Körperteil die ganze Timeline!"
    Die Vorgehensweise in der Grafik löscht bei mir aber entweder die Pose oder den Morph, aber nicht die ganze Timeline.

    Der erste Teil ist eigentlich das gleiche was ich geschrieben habe, dass auf der "normalen" Timeline nur die keys des jeweils ausgewählten Bereiches sichtbar sind. Er hat Dir dann noch gut beschrieben, wie Du die einzelnen Frames löschen kannst.

    Wie man alle Frames einer Figur löscht:


    Ich habe Dir nochmal zwei Bilder angehängt. Vielleicht kannst Du da besser sehen wo Du klicken musst. Auf Bild 1 sieht man, was man auswählen muss und auf Bild 2 sieht man, dass die keys danach ALLE gelöscht sind.


    Habe deshalb die keyMate Timeline im Bild gezeigt, weil man da das auch mit den vielen Spuren in der Übersicht gleichzeitig sehen kann. Aber auch bei der "normalen" Timeline sind die keys weg, wenn Du es wie auf Bild 1 machst - müßte zumindest so sein. :P



    2. Wozu und wie der keymate funktioniert beginne ich zu erahnen, aber wozu der graphmate gut sein soll ist mir ein Rätsel.


    Brauch ich den auch wenn ich den Keydingens habe?


    Mit graphMate kann man Bewegungen noch leichter verändern, hat eine graphische Darstellung der Bewegungen und kann auch während der Bewegung diese verändern, also während diese auf dem Bildschirm ausgeführt wird.
    Aber die Feinheiten von graphMate kenne ich auch noch nicht. Ich habe damals beides zusammen gekauft. War damals auch beides zum halben Preis bei der Einführung.
    Bisher habe ich aber nur mit keyMate gearbeitet. Man braucht graphMate also nicht zwangsweise dazu.
    Ich arbeite bisher ausschließlich mit der Kombination aniMate2 und keyMate


    Ein kleiner Tipp schon im Voraus, falls Du dir keyMate zulegst. Lass dann nicht beide Timelines (Standard und keyMate) geöffnet. Es kann versehentlich passieren, dass dann keys durcheinander kommen, wenn man etwas auf der jeweils anderen Timeline einstellt und der key dann nicht eindeutig sichtbar ist. Ist mir am Anfang ein paar Mal passiert als ich noch beide Timelines in nebeneinander liegenden Tabs geladen hatte. Wenn man keyMate hat ist es zu empfehlen den Standard-Timeline-Tab wegzuklicken.


    (Auf den anghängten Bildern ist der Standard-Timeline-Tab geladen, weil ich hier was getestet habe. Normal habe ich ihn geschlossen)





    Hier noch links zu zwei Tutorials zu graphMate und keyMate:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.