Verwendete(s) Programm(e): Poser Pro 2014
Ich wünsche euch Frohe Ostern.
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.730 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Linda.
Verwendete(s) Programm(e): Poser Pro 2014
Ich wünsche euch Frohe Ostern.
oh wie goldig! und danke, ebenso
auch Dir schöne Restfeiertage!
vg
space
Danke Andrakis!
Das wünsche ich Dir auch.
Süßes Bildchen!
Übrigens: Habe Dich und Deine Werke in letzter Zeit hier vermißt!
Hoffe Du hast Deine Nahrungsmittelumstellung inzwischen gut hinbekommen!?
Das ist ja süß! Frohe Ostern nachträglich.
Schön das es euch gefällt.
citronenhai:
Nein, ich war nicht sehr erfolgreich.
Also, was das weglassen der Nahrungsmittel angeht schon, aber eine Besserung trat keine ein. Im Gegenteil, plötzlich hatte ich ständig irgendwelche Quaddeln im Gesicht, einen sehr hartnäckigen Ausschlag an den Händen und die Pickelchen im Gesicht blühten schön brav ständig weiter auf.
Deshalb bin ich am 01.04. in die Klinik Schmallenberg eingerückt. Die haben eine sehr gute Allergologie. Es wurden jetzt mal wirklich alle Allergietests gemacht, die man machen kann. Prick- und Scratchtest auf Pollen (wichtig wegen Kreuzallergien) und Nahrungsmittel, Epikutantest auf Metalle und Duftstoffe sowie Provokationstests (oral) auf Nahrungsmittel und Zusatzstoffe (Konservierungs-/Farbstoffe und Glutamate). Außerdem wurde meine Lunge geröntgt, ein Lungenfunktionstest und ein EKG gemacht, eine Sonografie des Bauchraumes und ein CT der Nasennebenhöhlen gemacht, um organische Krankheiten auszuschließen. Bei den Tests habe ich auf die Tees mit zugesetztem Histamin, den Sellerie, die Sojamilch und die Tabletten mit den Glutamaten regiert. Auf meinen Wunsch wurde noch ein Provokationstest auf Milch gemacht, denn Joghurt und Käse usw. fehlen mir wirklich sehr. Ergebnis: keine Reaktion.
Ergo: der sau-teure Test (ich habe knapp 180,00 Euro gelöhnt) von dem Arzt, den ich als meine große Hoffnung ansah, hat mir zwar teilweise auch die Lebensmittel verboten, die ich bei Histaminintoleranz nicht essen darf, mich aber weiterhin solche Dinge wie Tomaten, Spinat usw. (wahre Histaminbomben) essen lassen. Außerdem sagte der Test aus, Sellerie und Soja (bei der Sojamilch bekam ich ein Kribbeln in den Fingerspitzen, eine eindeutig allergische Reaktion) wären kein Problem und ich wunderte mich, warum keine Besserung eintrat.
Nun fange ich also wieder von vorne an. Von der Klinik habe ich Nahrungsmittellisten bekommen, so dass ich weiß, wo Soja, Sellerie, Histamin und Glutamate überall enthalten sind. Zudem habe ich eine Liste mit Ernährungsberatungen in meiner Umgebung bekommen. Leider haben die alle gerade Urlaub (Ferien in Baden-Württemberg), aber danach werde ich mir einen Termin holen.
Momentan esse ich nach den Listen der Klinik und ich habe mir von der Küche dort die Rezepte geben lassen. Es gab allergenarmes Essen, zusätzlich für mich glutenfrei und fructosearm (nur zur Vorsicht, Gluten und Fructose sind aber nach den Tests kein Thema). Zwar war das nicht immer histaminarm, aber es ging mir sehr viel besser, trotz der Tests. Seit ich mich daran halte, sind die Pickelchen auf der Nase und der Ausschlag an den Händen verschwunden. Quaddeln hatte ich bisher auch keine mehr.
Die nächsten 3-4 Monate muss ich eine strenge soja-, sellerie-, glutamatfreie und histaminarme Diät einhalten. Was danach kommt, kann mir sicher die Ernärhungsberatung sagen. Eventuell kann ich langsam wieder histaminreichere Lebensmittel dazunehmen. Mal sehen. Das wäre schön, denn dann könnte ich nächstes Jahr zur Saison vielleicht wieder ein paar Erdbeeren essen.
Was mir noch sehr schwer fällt, ist die Sache mit der Frische. Bei Histaminintoleranz müssen alle Sachen frisch zubereitet werden und auch die Lebensmittel müssen so frisch wie möglich sein. Das bedeutet, ich kann nicht abends vorkochen für den nächsten Tag im Büro, denn ich darf mein Essen nicht lange aufheben und auch nicht mehr aufwärmen. Brot sollte nach dem Backen, wenn es halbwegs erkaltet ist, sofort eingefroren werden. Eigentlich darf ich es dann nicht lange auftauen lassen (aus dem Gefrierfach gleich in den heißen Backofen oder in den Toaster), doch das schaffe ich, wenn ich es im Büro erst zum Mittag esse und es während der 1-stündigen Fahrt ins Büro schon aufgetaut ist. Mal sehen, ob sich die Beschwerden dadurch wieder verschlimmern.
Falls ja, gibt es im Büro eben mittags nur noch Reis oder Dinkelnudeln mit Öl und Salz. Richtig kochen geht ja in 30 Minuten Mittagspause auch nicht. Bäcker vom Brot scheidet wegen der Beimengung von Sojamehl, zur Verbesserung der Teigkonsistenz, und Hefe aus.
Falls es dich mal interessiert, was man bei Histaminintoleranz alles darf oder nicht mehr darf, hier eine Lebensmittelliste von der Schweizerischen Interessensgemeinschaft Histaminintoleranz. Die Schweizer sind uns bei dem Thema mal wieder weit voraus.
andrakis:
das Bild gefällt mir ausnehmend gut, wohl weil Du für die Beleuchtung eine früh-morgendliche Stimmung gewählt hast. Gegenlicht-Aufnahmen haben immer ihren eigenen Reiz.
Die Felssteine sind schön abgerundet und das Ei hat eine interessante, raue Oberfläche. Auch ist das Muster nicht aufdringlich. Sehr clever ist die Fortsetzung des Musters auf dem Ei mit den Blumen im Hintergrund. Gänseblümchen und Hibiskus.
Auch an die jahreszeitlichen Blüten hast Du gedacht. Besonders schön kommt die Gaussche Unschärfe in der Tiefe, sie macht das Bild fast schon 3-dimensional.
Vielleicht geht der Blick des Kindes etwas ins Leere? Aber wenn es das Ei betrachten würde, wären die Augen gar nicht zu sehen, diesen Blickwinkel hätte ich auch nicht gewählt.
Die Handhaltung verrät ein Nachdenken.
Das riesige Ei ist also keine Selbstverständlichkeit. Das Kind denkt über die Herkunft nach. Vielleicht ist es auch gar kein Menschenkind, denn die Gänseblumen sind relativ zu groß.
Mit Elfenkindern kenne ich mich allerdings nicht aus.
Auch mit Allergologie kenne ich mich nicht aus, Begriffe wie Histamin sagen mir nichts. - Habe gerade gegoogelt.
Scheint ein Gift zu sein. Es sitzt bei Brennnesseln in den Blatthaaaren, Bienengift besteht daraus, auch ist Histamin Bestandteil des gefährlichen Mutterkorns.
Seltsamerweise kennt die Krankheitsforschung fast nur weibliche Patienten mittleren Alters.
Hat man/frau Probleme mit dem Histamin-Abbau, kommen folgende Lebensmittel nicht mehr in Frage:
Fisch, Hartkäse, Sauerkraut, Spinat, Bier, Rotwein, Schokolade, Tomaten, Ketchup und Pizza.
Würde mir schwerfallen darauf zu verzichten. Gerade beginnt die Tomaten-Saison und jeden Samstag koche ich Chili. Als Grundlage köchele ich immer 1.5 Kilogramm Tomaten drei lang Stunden ein. Das wäre dann nichts für Dich. Und der Verzicht auf Schokolade fällt Dir bestimmt besonders schwer (da alle Frauen die ich kenne, gerne Schokolade naschen).
Brot selber backen ist immer so eine Sache. Wir haben es wieder aufgegeben. Andererseits gibt es hier fußläufig zu erreichen BACKBORD, ein DEMETER-Bäcker, der ganz spezielle Allergiker-Brote im Sortiment hat.
Wir kaufen unser Brot nur dort, vielleicht gibt es so einen Bäcker auch in Deiner Stadt?
Hoffe, Du hast die Allergie bald überwunden
t-techniker
@ andrakis:
Verstehe ich es richtig, dass Du also wenigstens Milchprodukte wieder essen darfst!? - Wenigstens etwas.
Ich glaube, Jeder der sich mal Gedanken macht (so wie t-techniker es auch getan hat) wie es wäre, wenn er/sie auf dieses oder jenes (leider erschreckend lange Liste) Nahrungsmittel verzichten müsste, wird sich ungefähr vorstellen können, was es für einem selbst zu bedeuten hätte.
Ich habe ja schon bei mir selbst erkannt, dass es mir nach dem Genuss des einen oder anderen Lebensmittels nicht gut geht und kann trotzdem manchmal schlecht darauf verzichten. Aber zu meinem Glück ist mir dann nur ein paar Stunden schlecht und ist es wieder okay.
Um so mehr kann ich erahnen wie es Dir gehen muss.
Vermutlich musste ich auch deshalb in den vergangenen Monaten immer mal wieder an Dich denken.
Als Kind hatte ich eine sehr starke Pollenallergie und war im Sommer Wochenlang krank. Ich hatte Erstickungsanfälle. Nach einer mehrjährigen Immunisierung wurde es dann wesentlich besser. Aber wenn es im Sommer besonders heiß ist, habe ich immer wieder Erstickungsängste, weswegen ich den Sommer auch heute noch nicht mag.
Danke für die Liste. Ist interessant und auch erschreckend, wie die verschiedenen Produkte da einzuordnen sind.
Ich kann nur für Dich hoffen, dass es sich immer besser einpendeln wird und Du dich mit der Zeit immer besser daran gewöhnen wirst.
Ja, ein wirklich hübsches Bild
Fast wie ein kleines Märchen
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |