Hex für Dummies

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Linda.

  • Hallo liebe Mitstreiter,


    ich würde gerne mit Hex etwas machen, doch mir fehlen ganz einfach elementare Kenntnisse mit dem Programm.
    Die Dokumentation anbei ist sicherlich ganz gut, allerdings finde ich nicht das, was ich gerade benötige.
    Hier im Forum sind auch tolle Schritte und Hinweise zu finden, aber für mich als Beginner zu kompliziert?!??
    Auch auf Tube gibt es tolle Anleitungen, nur eben in Englisch, meist auch sehr schnell und auch unscharf.


    Daher kam ich jetzt auf die Idee, sofern sich jemand von euch Profis dazu bereit erklären würde mir zu helfen, hier einfach mal meine Fragen zu stellen. Ich weiss, manche meiner Fragen werden eher lächerlich/trivial erscheinen, allerdings fange ich bei Null an.


    So, nun genug der Vorrede "Warum, Wieso, Weshalb" ^^



    Wie kann ich mit Hex z.b. 3 Teile "verschmelzen" ?
    Zur Vereinfachung habe ich ein Pic anbei, damit man meine Frage einfacher versteht (ich kann jetzt eben nur Laienhaft fragen).



    Ich möchte gerne Form 0-2 zu einem Teil (Objekt?) machen/verschmelzen.
    Wie geht das?


    Danke für Hilfe und Hinweise :top


    LG
    Linda

    • Offizieller Beitrag

    Das geht mit dem Tool "Weld". Aber du solltest folgendes beachten:


    - Die meisten Programme wie DAZ oder Poser haben Quadgons am liebsten, kommen mit Trigons noch halbwegs klar und mögen gar keine N-gons.


    - Du solltest am besten schon vorher alles löschen, was nachher ineinandersteckt, damit du die Teile besser verbinden kannst.


    - Es helfen dir beim Verbinden nach Weld auch Bridge, Weld Points.

  • Die Trigons gehen schon in Ordnung, so wie es ausschaut, die Frage ist, ob das Objekt später eine einheitliche Oberfläche bekommen soll.


    Dann wäre ein verschmelzen mit "weld" eher nicht so gut, weil jedes der drei Objekte zum Anlegen der einzeln abgewickelt werden muss - andernfalls würde es etwas kompliziert. Wenn allerdings keine Bildtextur drauf soll und ein prozedurales Material ausreicht, ist "weld" in Ordnung.


    Das sauberste wäre eh, wie Lessa schon erwähnte, die Teile z.B. mit dem Bridge Tool oder per "Weld Points" sauber miteinander zu verbinden, so dass ein einziges Mesh entsteht. Das wird hier aber nicht so leicht, da die organischen Formen eine viel höhere Polygonzahl haben als die Primitiven. Denn jedes Polygon muss ja an seinen Kanten mit einem benachbarten Polygon des anderen Objektes verbunden werden. Also muss entweder der Polygoncount der organischen Formen reduziert oder der der Primitiven durch Tesselation weiter unterteilt werden...



    vg


    space

  • Danke für die Antwort(en) :thumbup:


    Hallo Lessa,


    ich habe es jetzt mit "schweissen" irgendwie hinbekommen?!!



    Was

    bedeutet, weiss ich nicht mal im Ansatz :wacko: :D


    Wie und wo kann ich denn die ganzen "xxx-gons" steuern?
    Quadgons hört sich irgendwie am optimalsten an, da es am meisten geliebt wird :)


    Bridge und Weld Points habe ich irgendwo schon mal gelesen, aber das sagt mir jetzt ehrlich gesagt nicht die Bohne.


    Danke Lessa :thumbup:




    Hallo spacebones,


    obwohl ich inhaltlich nichts davon wirklich verstehe, klingt es aber doch recht plausibel :thumbup:
    Ich werde jetzt probieren, das mit dem Bridge Tool, danach mit Weld Points zu verbinden.


    Kompliziert wird für mich die ganze Sache, da ich hier ja die deutsche Version habe...


    Mit Texturen, usw., wird erst später relevant, da ich ja erstmal auf dem Nullpunkt beginne.
    Ach nee, durch eure tollen Hinweise/Hilfen bin ich gerade bei 0,01 angekommen :thumbup:


    Danke spacebones :thumbup:



    Wie ich die Teile später wieder trennen könnte, habe ich hier im Forum schon mal irgendwo gelesen.
    Die Suchfunktion wird mir sicher helfen!??


    LG
    Linda, die jetzt erstmal wie wild "schweissen" übt :D

  • Hallo Linda,
    es giebt und gab keine Deutsche Verseion vin Hex.
    Du hast wahrscheinlich die aus dem französichen eingedeutsche Version hier aus dem Forum.
    Stell doch für die Bearbeitung einfach die Sprache wieder auf "Englisch" und dann stimmen Deine Befriffre mit Spacebone wiedr überein.
    Nach der Bearbeitung stellst Du die Sprahe wieder auf "Französich" dann hast Du wieder die deutsche Fassung


    Es gruesst
    Der Huntsman

    • Offizieller Beitrag

    Polygone bilden ja das Mesh, das du modelst. Dabei sind TRI-Gons die mit drei Ecken, QUAD-Gons die mit vier und N-Gons die mit mehr als vier Ecken.


    Du steuerst, was für Polygone du benutzt, indem du sie modelst. Hexagon hilft dir dabei, indem es dir, wenn du mit rechts in den Bildschirm klickst, unter den erweiterten Auswahloptionen "Select not-4-point-facets" anbietet. Dann werden alle nicht vier Ecken habenden Facets (Flächen, Polygone) ausgewählt.


    Was Space meint, ist folgendes:


    Um deine Objekte sauber miteinander zu verbinden, müssen die Polygone an den jeweiligen Kanten miteinander verbunden werden. Dein organisch wirkendes Tri-Gon-Objekt hat aber natürlich viel, viel mehr Polygone - wenn du also die "Löcher" gemacht hast, wo die andern Objekte dran ansetzen sollen, müsstest du diese Objekte (Würfel, Zylinder) deutlich mehr unterteilen oder aber die Polygonzahl des organischen Objekts reduzieren, weil das sonst nicht klappt - auf den Kanten des Zylinders und des Würfels stehen viel zu wenig Polys zur Verfügung, um alle Polys des organischen Objekts daran anzuschließen.

  • Hallo Lessa


    danke erstmal für deine informative Aufklärung :thumbup:


    Für euch Profis ist das absolut klar, ihr schiebt das ohne Probleme hin und her.


    Bei mir als Beginner ist es aber wesentlich komplizierter.
    Zuerst muss ich eure Sprache verstehen, dann den Umgang mit dem Programm und zusätzlich noch wie was gemeint ist.


    Daher jetzt auch erstmal ein ganz grosses Danke an Huntsman, da er die Problematik gut erkannt und auch benannt hat :!: :love2


    So, nu' zurück zum Hauptthema....
    Also schweissen funzt inzwischen sehr gut. Auch Trennen habe ich nach stundenlanger Suche ganz gut hinbekommen.
    Bitte bedenke, ich bin nicht so'n Profi, wie du vielleicht. Habe ich vorher auch ganz klar angesagt :!:


    Ich bin schon froh, wenn ich mit dem Programm zumindest soweit gut umgehen kann, dass ich einige Einfälle/Ideen in etwa umsetzen kann :)


    Vergiss bitte nicht, du bist zigfach besser als ich.......


    LG
    Linda

    • Offizieller Beitrag

    *g* Nein, bin ich nicht. Ich weiß nur inzwischen, wo welche Funktion liegt (auch wenn ich noch nicht von allen weiß, wozu ich sie eigentlich einsetze), und habe mir die englischen Tutorials reingezogen. Es gibt übrigens hier auf der AR-Seite auch ein prima Tut, wie du eine Straßenlaterne modellierst - auf deutsch. Daraus hab ich viel gelernt.

  • *g* Nein, bin ich nicht. Ich weiß nur inzwischen, wo welche Funktion liegt (auch wenn ich noch nicht von allen weiß, wozu ich sie eigentlich einsetze),

    *g* Nein, bin ich nicht. Ich weiß nur inzwischen, wo welche Funktion liegt (auch wenn ich noch nicht von allen weiß, wozu ich sie eigentlich einsetze),

    Ach naja, Lessa, du bist da trotzdem zigfach besser als ich.
    Und dein Hinweis auf "weld" hat mir echt enorm geholfen :thumbup: :)


    Auch dein letzter Hinweis auf die "Strassenlaterne" ist mit Sicherheit hoch interessant.
    Irgendwie bin ich zu blöde, das in der Suchmaschine zu finden :wacko:


    Wärst du vielleicht so lieb, mir den Link darauf zu geben?
    Danke ^^


    Ausserdem würde ich noch gerne wissen, wie.....
    Also mein Repertoire an Fragen ist fast unendlich, daher der Titel mit "...für Dummies" :D


    Ich beisse mich jetzt aber erstmal alleine durch und mal sehen, vielleicht löst sich dadurch die eine oder andere triviale Frage :)


    Danke jedenfalls für deine Hilfe :top

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.