Realistischte Jeans?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 4.785 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von geala.

  • Ich will mich auch mal etwas apokalyptisch-postmodernen Zeiten zuwenden, da kommt man ohne Jeans ja wohl nicht aus. Ich habe welche von SickleYield für M4, aber etwas für Genesis oder Genesis 2 wäre als Ergänzung nicht schlecht. Was habt ihr für Lieblings-Jeans? Am besten welche, die auch eine Version mit Löchern haben.


    Diese hier http://www.renderosity.com/mod/bcs/da-genesis-jeans/101092/ z.B. fände ich von der Vielfalt her sehr schön, aber das Produkt bei DAZ3d http://www.daz3d.com/streetwear-jeans-for-genesis scheint mir erheblich besser/realistischer auszusehen (oder täuschen die Fotos der Werbung?). Leider hat es keine Version mit Löchern am Knie.


    Kennt einer eine dezidierte Jeansjacke/Jeansweste?

  • Zitat

    Was habt ihr für Lieblings-Jeans? Am besten welche, die auch eine Version mit Löchern haben.

    selbst gebastelte


    Bei Rero gibt es schöne Texture ressourcen . Da kann mann sicb dann soviele Löscher selber reinbasteln wie man möchte


    http://www.renderosity.com/mod…dex.php?ViewProduct=88326

  • Es gibt auch noch sowas, ich vermute das sind Jeans zum Selber-Texturieren:
    http://www.daz3d.com/denim-and-leather-merchant-resource



    Und leider nur für M4: Dynamic jeans. Die haben auch Löcher und gibts auch für F4:
    http://www.daz3d.com/dynamic-m4-jeans-suspenders


    Wahrscheinlich so das beste Produkt - M4, müsste aber auch auf Genesis gehen. Hab ich schon mal probiert.
    http://www.renderosity.com/mod/bcs/savs-hot-men/93317/
    http://www.renderosity.com/mod…d-for-savs-hot-men/93380/



    vidi: wie macht man denn Löcher in Stoffe / Jeans? Das wollte ich schon lange mal wissen.
    Gibts da ne Farbe, die DAZ als unsichtbar akzeptiert?

  • Zitat

    vidi: wie macht man denn Löcher in Stoffe / Jeans? Das wollte ich schon lange mal wissen.
    Gibts da ne Farbe, die DAZ als unsichtbar akzeptiert?

    Stichwort ist der Opacity Channel mann kann dort auch schwarz weiß Bilder einladen und alle was schwarz wird unsichtbar und was weiß ist 100% sichtbar Grautöne dementsprechend transparent .

  • also konkret: wenn ich jetzt löcher oder Fetzen in eine Jeans haben will - die Opazität berücksichtigt ja immer nur das GESAMTE Stück der Hose, welches ich im Surface-Tab auswähle. Wie krieg ich jetzt die Hose in Fetzen?
    Muss ich da das Template oder das Hosen-jpg nehmen, kopieren und bearbeiten und dort wo Fetzen sein sollen auf schwarz stellen und das dann bei Opacity laden?

  • Zitat

    die Opazität berücksichtigt ja immer nur das GESAMTE Stück der Hose,
    welches ich im Surface-Tab auswähle. Wie krieg ich jetzt die Hose in
    Fetzen?

    Zitat

    mann kann dort auch schwarz weiß Bilder einladen

    Zitat

    Muss ich da das Template nehmen

    genau dafür ist es gedacht , das mann anhand dieser Vorlage seine Texturen passgenau gestallten kann

    • Offizieller Beitrag

    Ja, Markus, genau so. Wenn du in eine Jeans ein Loch machen willst, nimmst du das Template und malst an den Stellen, wo ein Loch sein soll, schwarz. Den Rest machst du weiß. Falls etwas halbdurchsichtig sein soll, nimmst du grau. Das kann man so genau machen, wie man möchte.


    Beispiel: In einer Jeans sollen Löcher sein. Du hast eine Textur-Ressource gefunden, die Jeanslöcher anbietet, zum Teil sogar mit "Restfäden", die durch das Loch laufen. Damit die nicht verloren gehen, nimmst du dir dein PS / gimp, schnappst dir deine Jeans-Textur, bastelst die Löcher rein. Damit die jetzt auch durchsichtig sind, gehst du am besten folgendermaßen vor:
    1) Du legst auf jeden Fall eine neue Ebene an.
    2) Auf dieser Loch-Ebene pinselst du die Löcher großzügig schwarz. Halte dich jetzt noch nicht mit den Fäden auf.
    3) Du gibst der Loch-Ebene eine Ebenenmaske, in komplett schwarz.
    4) Du schiebst die Loch-Ebene hinter die Jeans-Ebene. Achte auf jeden Fall darauf, dass du auf der Ebenenmaske bist.
    5) Jetzt ziehst du vorsichtig mit einem nicht völlig harten Brush die Fäden und den Bereich um die Löcher in weiß nach. Bleib dabei auf jeden Fall auf der Ebenenmaske!
    6) Pinsel nun auf der Ebenenmaske auch alles Weiß, was sonst noch Textur ist.
    7) Kopier die Ebenenmaske in eine normale Ebene und du hast eine Opacity-Map.

  • Lessa: was genau meinst du mit Jeans-Textur?
    - die Orginaltextur der Jeans?
    - das Template?
    - sowas wie die Merchant-Ressource von ReRo oben?


    erst mal vielen Dank, aber das ist alles sehr schwer zu verstehen, aber ich ahne was du meinst.
    Mit der Ebenenmaske meinst du das wo das was weiß ist sichtbar ist und das was schwarz ist unsichtbar ist?
    Ich kenn das, habs bisher aber nur selten benutzt.

    • Offizieller Beitrag

    Texturieren ist auch nicht so einfach. Ich scheitere ja an sich auch noch dran.


    Du brauchst mindestens:
    - Das UV-Template.
    - Merchant-Resources, die es dir erlauben, deine Jeans zu texturieren. Die oben verlinkte ist gar nicht so schlecht, weil da auch "Grund"-"Stoffe" mit drin sind, d.h. das, womit du die Grundlage legst.


    Wenn du nämlich einfach irgendwelche Accessoires (Taschen, Löcher, Knöpfe...) mit "Umgebung" auf eine bereits fertige Textur legst, passt das natürlich weder farblich noch vom Muster.


    Ja, die Ebenenmaske ist das, was im Malprogramm sozusagen die "Ebenen-Opacity-Map" ist. Deswegen kannst du sie ja hinterher auch als OpacityMap benutzen ;)


    Mal gucken, vielleicht kann ich ein Tut zusammenbasteln...

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.