Außerirdischer Wald

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 6.366 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • Verwendete(s) Programm(e): Vue 10 xStream


    Bei Geekatplay.com gibt es mehrere schöne Lerneinheiten zur Landschaftsgestaltung in Vue, alle unter dem Titel "Epic Landscapes". Gleich die erste Lerneinheit der ersten Serie hatte die Erstellung eines Waldwegs zum Thema. Ich fand das Video faszinierend. Man bekommt den Umgang mit dem Geländeeditor beigebracht und wie man mit relativ wenigen, dafür aber sorgfältig ausgewählten Baummodellen den Eindruck eines Weges im Wald erzeugt. Ich wollte diese Einheit mit anderen Modellen nachbauen, um so etwas wie einen Weg oder Pfad in einem außerirdischen Wald zu gestalten. Das unten stehende Bild kam dabei heraus. ;)


    Dinge, die ich dabei gelernt habe, sind folgende:


    - schon ein gekipptes Gelände kann einen sehr schönen Hintergrund ergeben;
    - ein einziger, stark vergrößerter Baum kann den Horizont abdecken und so inm Bild den Eindruck von Tiefe erzeugen;
    - ein Gelände lässt sich mit Hilfe von Booleanb-Operation zurechtschneiden, so dass die nachfolgende Bepflanzung mit einem Ökosystem nicht mehr so horrend viel Speicher frisst, weil deutlich weniger Instanzen gesetzt werden; hier habe ich z.B. alles abgeschnitten, was sich knapp außerhalb des Kamerakegels befand:
    - ein zusätzliches Licht ist manchmal sehr nützlich;
    - für den Vordergrund sind hoch aufgelöste Pflanzenmodelle schon sehr wichtig;
    - auf die Auswahl einer passenden Atmosphäöre sollte man schon viel Zeit und etliche Testrender verwenden, es lohnt sich.


    Ich habe dieses Bild schrittweise in vielen Stufen entwickelt und es zuletzt in "Superior"-Qualität gerendert. Dies nahm auch "nur" 72 Stunden in Anspruch.


    Ein paar Dinge könnte man sicher noch verbessern oder erweitern, aber für's erste fand ich die Szene auch so schon kompliziert und schwergängig genug. ;)

  • ... Dies nahm auch "nur" 72 Stunden in Anspruch ...


    Autsch! ... aber es ist beruhigend zu sehen, dass sich manche Dinge offenbar nie ändern. ;)


    Da hast du durch 'nur' ein Tutorial aber echt viel gelernt. Klasse! :thumbup:


    Ist ganz schön 'was los in der Szene. :D
    Was ich allerdings vermisse, sind Schatten. Oder liegt die ganze Szene im Halbschatten?


    ------
    Was die Renderzeit betrifft, können dir die 'echten' Vue'ler sicherlich mehr sagen, aber ich weiß von frühe(re)n Vue-Versionen, dass Booleans die Renderzeit schon ganz ordentlich in die Höhe treiben konnten. War seinerzeit ein 'klassisches' Problem, einen guten Kompromiss zwischen Speicherverbrauch und Renderzeit zu finden. Ob und inwieweit sich das mittlerweile geändert haben könnte, kann ich allerdings nicht sagen.

  • Die Renderzeit scheint mir doch ein wenig arg hoch zu sein. Ich benutze nie die vorgegebenen Rendersettings, sondern eigene, die sich im Laufe der Zeit als effektiv herausgestellt haben. Es gibt zu dem Thema aber auch im Netz ganz hilfreiche Beiträge, u.a. von Drea Horvath.
    Mit dem Licht würde ich noch experimentieren; mir fehlen hier auch die Schatten...

    • Offizieller Beitrag

    Wurde ja alles schon geschrieben was besser werden muss.
    Schöne exotische Flora und mit dem getarnten kleinen Drachen ist man/frau versucht nach noch mehr Tieren zu suchen :thumbup: .
    Ich habe fast die Vermutung, dass Du das ambiente light zu hoch eingestellt hast. Jedes Programm bringt für gewöhnlich eine Grundeinstellung mit, damit bei einem Proberender auch ohne Lichtquellen etwas gesehen wird. Carrara hat z.B. ein ambiente light von 20 % als Grundeinstellung, Blender 30 %. Solange diese Einstellungen nicht auf null gestellt werden, gibt es auch keine richtig dunklen Szenen. Dieses Ambientelicht knappert natürlich auch am Schatten, weil es die gesamte Szene aufhellt.
    Die anderen Rendersettings um Renderzeit einzusparen sind Vuespezifische Einstellungen, da kann ich nichts sagen dazu, aber da haben ja SIG und Merlin schon einiges geschrieben.


    Lg
    Kushanku

  • :thumbup::thumbup: Das hat ja mal ein echt exotisches Ambiente. :D


    Neben all den schon genannten Tipps: Bei einer Waldszene -egal ob "real" oder SF- ist generell Mut zum Schatten angebracht. Spannung und Dramatik in einer Szene erzielt man oft gerade durch gezieltes "Ausblenden" von Details und/oder Bildpartien, welche komplett im Schatten liegen und so nur mehr erahnt werden können. Das lenkt den Blick automatisch auf die Details, um welche es in der Szene hauptsächlich geht und erschafft zugleich -abhängig vom Einfallswinkel des Lichtes- einen zusätzlichen Eindruck von Raumtiefe. Erfordert natürlich Einiges an Fummelei, denn man kann schnell ohne es zu wollen, auch alles "absaufen" lassen.


    vg
    space

  • Danke euch. :)


    Kushankus Tipp mit dem Umgebungslicht war schon mal gut. Bei Vue scheint sich dies hinter mindestens 2 Reglern im Atmosphäreneditor zu verbergen. Ich habe hier die beiden für mich erkennbaren Schieber auf "Null Umgebungslicht" gesetzt und die Szene ansonsten mit denselben Atmosphäreneinstellungen erneut gerendert. Es zeigen sich zwar immer noch keine richtigen Schatten, aber das Bild sieht schon einmal etwas anders aus. Als nächstes werde ich einige andere Atmosphären testen.


    Da ich noch am Ausprobieren bin, ist die Szene erst einmal nur im Kleinformat gerendert. Ich möchte euch auch nur zeigen, dass ich an der Sache dran bin und eure Tipps nicht im Sande verlaufen. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Noch ein Schuß ins Blaue von mir.
    Da Vue eine ältere Renderengine hat, kann ich mir vorstellen, dass man, genau wie im Blender Internrender, einstellen muss, ob ein Objekt Schatten empfangen kann und auch Schatten erzeugen kann. Diese Einstellungen erfolgen für gewöhnlich im Materialeditor.
    Suche mal nach z.B. Receive Shadow (Haken setzen, wenn keiner drin ist) oder Don't Receive Shadow (Haken raus, wenn einer drin ist). Das sind die Einstellungen zum Thema Schatten empfangen. Bei Schatten erzeugen geht es um Begriffe wie Cast Shadow oder eben Don't Cast Shadow.


    Vielleicht kann da einer unserer Vue-Spezialisten auch noch was dazu schreiben.


    Lg
    Kushanku

  • Da hast Du natürlich Recht, SIG. ;)
    Hier sind die beiden Einstellungen, die für den ersten Render aktiv waren.


    Unter "Licht" habe ich die beiden Schieber markiert, die ich für das zweite Bild verändert habe. Ich hatte sie dort beide auf 100% gesetzt ("Light Balance" auf "100% Sunlight" und "Ambient Light" auf "100% from Sky").


    spacebones: Mit den Schatten hast Du Recht, man muss sie explizit deaktivieren, ansonsten sind sie angeschaltet.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.