Atlas Mapping wieder zu einem editierbaren Mapping machen?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.208 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidiot.

  • Folgendes Problem habe ich:
    Ein Personen 3D Scan (mit Artec Scanner EVA) muss verarbeitet werden, - eigentlich kein Thema, sieht ganz gut aus.
    Die Textur wird aber "wildwest" aufgebracht, da so ein Scan aus 300 bis 4000 Einzelbildern besteht.


    D.h. man erkennt auf dem Texturbild nicht was es mal wird.



    Im 3D sieht es aber gut aus.



    Die Idee: Kann ich das [lexicon]Mesh[/lexicon] neu aufteilen (also unwrappen und die Textur entsteht neu mit dem Unwrap)?


    Nur in dem Fall könnte man die Textur ernsthaft bearbeiten (oder soetwas wie eine Specular Map) dazu erstellen.


    Ich bin für jede gute Idee dankbar.


    Vid

    • Offizieller Beitrag

    Sieht in der Tat gut aus, das jetzige Ergebnis. Aber jetzt zu Deinem Problem:

    Die Idee: Kann ich das [lexicon]Mesh[/lexicon] neu aufteilen (also unwrappen und die Textur entsteht neu mit dem Unwrap)?


    Kann ich mir nicht vorstellen, dass das klappt. Im Moment ist das Material mit den Koordinaten, der auf der UV-Map liegenden Textur beschrieben. Unwrappst Du neu mit eignen Nähten liegen die Teile ganz anders und diese Texturmap passt dann nicht mehr zu den neuen Koordinaten. Du müsstest die Texturen quasi wieder neu vergeben, z.B. mittels 3D-Painting und dann baken.
    Mehr fällt mir da jetzt nicht ein dazu.


    Lg
    Kushanku

  • das geht auf jeden fall
    beschreibung für den blender-internen renderer:


    das ausgangsobjekt braucht ein material und eine textur mit der ursprünglichen und textur


    dann erstellst du bei [lexicon]mesh[/lexicon]-data (kleines dreieck zwischen modifier und material) eine 2. und unwrappst nach belieben
    weise der neuen im editmode ein neues image zu
    selektiere die neue (im textured-mode, multitexture, sollte dein objekt die farbe des neuen images annehmen)
    in den render-einstellungen wählst du unter bake "Textures" als Bake Mode aus und klickst auf "Bake"
    jetzt sollte sich die neue textur aufbauen ;)

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • mit 3d coat habe ich das auch schon öfters gemacht sogar komplett neue Topologie und Uv map erstellt und dann die Maps übertragen


    Gibt dort eine Option Texturübertragung und funktiioniert wunderbar . Man möchrte ja nicht jedes mal neu texturieren nur weil man vielleicht ein Low Retop und neue UV macht



    texturtransfer.png

    • Offizieller Beitrag

    Bedanke mich bei stoNe und vidi für die sehr hilfreichen Tipps :thumbup: . Da ich beide Programme benutze, ist es immer gut zu wissen, dass es diese Möglichkeit gibt. Bis jetzt habe ich das zwar noch nie benötigt, aber man/frau kann ja nie wissen.


    Lg
    Kushanku

  • Hallo stOne,


    ich bin perfekt gescheitert.
    :)


    Ich habe einen Versuch nach der Beschreibung gemacht.
    Mangelnde Blender Kenntnisse kann ich aber nicht verleugnen!


    Ich habe im Editmodus (Multitextur) einen Bereich markiert - hier das Gesicht (und ein wenig mehr).
    Dann Smart UV gewählt (einfach um mich zunächst nicht mit dutzenden Seams herum zu schlagen).


    Das Unwrap hat auch herrlich funktioniert, die neue UV map war angelegt,
    leider wurde die Textur *nicht* vom 3D auf die neue 2D Textur übertragen.
    (Oder habe ich das falsch interpretiert?).




    Ich bin sicher der Fehler liegt bei mir, aber ich drehe mich im Kreis.


    Das ist also gar nicht so einfach wie ich gestern noch dachte.


    Grüße
    Vid

  • rechts neben dem material-tab ist der texture-tab
    in den textur-einstellungen wird das originale image benötigt. dort muss beim [lexicon]mapping[/lexicon] auch die urspüngliche ausgewählt sein

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Ich glaube fast ich mache das verkehrt herum, bei mir wird das ganze Objekt immer schwarz. Auch die Original Textur wird vollkommen scharz nachdem ich auf "Bake" geklickt habe.


    Vorgnag [lexicon]Mapping[/lexicon] Versuch:


    Funktioniert, man sieht auch die Textur wie oben beschrieben im 3D View.
    Jetzt würde ich gerne die Textur des Original 3D Objektes in die neue "exportieren" (denn dann könnte man es in GIMP und Co. bemalen),
    aber daran scheiter ich.


    Der Druck auf "Bake" mit der Einstellung "Textures" transportiert eher das schareze auf das 3D Bild, - so herum ist es zwar nicht schlecht, aber ich dachte anders herum wäre schon besser...



    Geht das so wie ich denke?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.