Stahlträgerkonstruktion

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 6.366 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von model123.

  • Hallo, ich habe hier ein Problem, bei dem ich wirklich auf dem Schlauch stehe. Ich Versuche hier Stahlträger passend auszurichten. Dabei sollen die Objekte nicht lieblos ineinander greifen, sondern sauber verbunden werden.


    Ich habe auch anfangs versucht ein H-Profil Spline entlang eines Normalen Splines zu legen, leider dreht er diesen immer in die falsche Richtung. Daher nun mal die Objekt Methode.


    Ebend noch "scheren" ausprobiert. Leider wird dabei das Ende kleiner. Sieht man dann je nach Sicht doch recht deutlich (besonders Richtung Dach-Mitte)


    Danke

  • ich würde die träger ineinander schieben und einfach schneiden
    alles überflüssige wird dann gelöscht
    muss nicht perfekt sein. die kanten lassen sich verschmelzen, oder mit einer schweißnaht verstecken ;)

    Bilder

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Wird's dabei nicht Probleme mit der / durch die Glättung geben?
    Wäre vielleicht gut, dann zusätzlich noch eine kleine Kante an beiden (zusammenlaufenden Träger-)Enden hinzuzufügen, oder?


    Edit:

    Ich habe auch anfangs versucht ein H-Profil Spline entlang eines Normalen Splines zu legen, leider dreht er diesen immer in die falsche Richtung.


    Ja, ob das funktioniert hängt wohl sehr stark von den einzelnen Ausrichtungen der Achsen ab.


    Ich benutze für so etwas auch schonmal einen Biege-Deformer, um hier bspw. eine kurze Version des Trägers mit ein paar (wenigen Höhen-) Segnemten zu biegen. Dann als Verbindungsstück dazwischen schieben. Sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei, weil Träger ja wohl doch eher geschweißt als gebogen werden, aber so gibt's (gewöhnlich) zumindest mal keine Huddelei, wenn das Gesamtobjekt geglättet wird.
    (Bin aber auch nicht nicht wirklich 'qualifiziert', in dieser Hinsicht gute Tipps zu geben ...)

  • Also bei neueren Gebäuden gibt es sehr wohl gebogene Träger, bzw. werden im Radius gegossen.


    Hatte zum Ausprobieren noch per Loft probiert, allergings ist das ganze dermaßen ungenau dann... Nunja, nun einfach übereinander gepackt und geschnitten. Wie stoNe schon beschrieben hat.
    Anbei mal 2 Bilder und einfach nen 0815 Material draufgepackt um es besser zu sehen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.