Smart-Content und Metadaten *seufz*

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 9.204 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von model123.

    • Offizieller Beitrag

    Bisher habe ich es immer vermieden, mich mit den Metadaten auseinanderzusetzen. Mittlerweile hat mein DS-Content aber Ausmaße angenommen, die den Einsatz von Smart Content doch sinnvoll erscheinen lassen.
    Da ich weiß, dass einige hier diese Funktion gerne nützen, bitte ich um ein bisschen Hilfe bei meinen (vermutlich teilweise blöden) Fragen :whistling:


    1.) Wie lege ich die Metadaten überhaupt fest? Ich installiere nie über den DIM und habe keine Lust, meinen gesamten Content neu zu installieren.


    2.) Kann ich Content, der an zwei verschiedenen Orten installiert ist, durch die Metadaten zusammenfassen?


    3.) Kann ich Poserdateien und alte DS-Dateien ebenfalls als Smart Content anzeigen lassen?


    4.) Wie wird Content im Smart Tab angezeigt, der nicht an eine Figur gebunden ist? Z.B. Gebäude oder Möbel.

  • Hi esha,


    zu den Metadaten kann ich nicht viel sagen, aber definitiv werden Poserdaten und alter Content (weil letzterer keine Metadaten hat) nicht im Smart Content Ordner erfasst. Props und anderer nicht figurgebundener Content wird auch nur angezeigt, wenn die Teile aus der Zeit nach Einführung des Smart Content stammen. Für einigen Content wurden nachträglich Metadaten zum Download zur Verfügung gestellt, das müsste man dann per Neuinstallation per Install Manager checken.
    Ich stand vor dem gleichen Problem und hatte mich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, den Content, den ich wahrscheinlich öfter nutzen möchte, nochmals per IM zu installieren. Der steht nun ebenfalls im Smart Content Ordner zur Verfügung.


    vg
    space

  • zu 1:
    es gibt auf shadowmap ein Tut wie man Dinge von Hand in die DB einpflegt. Das ist aber zu umständlich. Nimm lieber den DIM und lass ihn die Nacht durchrödeln. Es ist dort bei der händischen Pflege aber dann auch nur die User-Version der DB betroffen, die von de eigentlichen DB unabhängig ist (und wo ich nicht mal weiß wo die versteckt ist). Teste erstmal mit ein paar G2 - Produkten. Auch beim DIM.


    (Den DIM musst und kannst du übrigens recht genau konfigurieren, aber diese Build-ins von DS 4.8 haben da bei mir anscheinend einiges durcheinander gebracht, was ich dann von Hand korrigieren musste. Glücklicherweise kann man das DAZ - Installations-Verzeichnis in gewissen Grenzen einfach verschieben.)


    zu 2:
    Du legst im DIM verschiedene Installationsorte fest. Das habe ich wegen dem alten DAZ3-Content so. So in etwa ein Poser - Laufwerk und ein DAZ-Laufwerk. Den SmartContent stört das aber nicht, glaub ich wenigstens. Dem DIM kannst du ja genau sagen, welche Items du wohnin installiert haben willst. Gilt auch für Bryce und Carrara.


    zu 3:
    Möglicherweise mit dem Tut von Shadwomap. Bin aber nicht sicher. Daz hat letzthin eine Meldung verbreitet dass alter Content jetzt auch im SC funktionieren soll. Habs aber nie getestet, da ich den SC nur ab Generation Genesis aufwärts nutze. Habe gestern aber tatsächlich ein altes V4-Haar dort entdeckt und Dusk ist mir dort auch schon begegnet und den hab ich garantiert nicht über den DIM installiert.


    zu 4:
    Es gibt in der Default-Einstellung (oder drum rum) noch einige andere Möglichkeiten. Wenn du nur auf Default klickst wird dir so gut wie alles angezeigt, erst wenn du filterst nach Personen, wirds genauer.




    keine Garantie für die Richtigkeit

  • Zitat

    Gilt auch für Bryce und Carrara


    Nur zur Info, falls andere User, die mit Bryce oder Carrara unterwegs sind, dieses ausprobieren möchten:


    Bryce-Sachen sollte man wirklich besser konventionell dort hin packen, wo Bryce sie üblicherweise ablegt. Bryce kennt von Haus aus z.B. keinen "Content"-Ordner...


    In Carrara kann es auch manchmal per IM zu Problemen führen.


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Nochmalige Installation des Contents kommt für mich nicht in Frage. Ich verwende vieles ja auch in Poser, und da möchte ich meine manuell mühevoll erstellte Sortierung beibehalten. Und alles (oder zumindest den Großteil) doppelt zu installieren, wäre vom Speicherplatzverbrauch her ein Wahnsinn.


    Ich werde mir das Tut von Shadowmap mal ansehen. Danke! :)

  • DIM ist für Metadaten nicht notwendig. Für den Smart Content sind die *.dsx Dateien zuständig, die unter \runtime\support liegen. Im Texteditor geöffnet sieht man dann auch gleich die Smart Cinten Kategorien.


    Die Datenbank wird mit "Re-Import Metadata" im Menü Content Database Maintenance erzeugt bzw. aktualisiert.


    Man kann natürlich auch alten Content manuell zum Smart Content hinzufügen. Das ist am Anfang ein bisschen verwirrend, wenn man das einmal durchschaut hat, geht es aber flott von der Hand. Dazu gibt es gute Tutorials.


    Mühsam ist es, Materials einer Figur bzw. einer Prop zuzuweisen. Denn da muss zuerst der Figur bzw. Prop eine Default Compatibility Base zugewiesen werden. Diese wird dann den Materials zugewiesen (Verwirrend, aber auch dafür gibt es Tutorials)
    Der Lohn dafür: man sieht sofort, welche Materials mit der Figur/Prop verwendet werden können.


    Leider verwenden nicht alle Künstler metadaten bei ihren neuen (ab Genesis 2) Produkten. Da muss händisch nachgearbeitet werden.

  • So habe ich das auch immer gemacht wie PixelMan das beschreibt. Leider kann ich das jetzt so nicht mehr machen, da ich eine andere Sortierung bevprzuge als es von Daz bzw. den Erstellern vorgegeben ist. Mir war das immer zu durcheinander auch mit dem SmartContent. so fanden sich z.B. Gebäude mal unter Architektur, dann wieder unter Props oder unter Envirement. Also auch wieder suchen. Shader wurden bei mir gar nicht im SC angezeigt. Da musste ich dann auch wieder in der normalen ContentLibrary suchen und da gab es dann auch wieder verschiedene Ordner unter denen die Shader abgelegt wurden.
    Wenn es jetzt also eine Möglichkeit gibt wie ich meine Sortierung auf der einen Seite beibehalten aber auch den SC nutzen kann, dann bitte her mit den Vorschlägen.


    Eine andere Möglichkeit wäre dann noch die Categories zu nutzen.

  • Wenn es jetzt also eine Möglichkeit gibt wie ich meine Sortierung auf der einen Seite beibehalten aber auch den SC nutzen kann, dann bitte her mit den Vorschlägen.


    Die Sortierung der Content Library und Smart Content haben nichts miteinander zu tun. Der Smart Content ist "virtuell". Smart Content hat seine Stärken dort, wo es viele Items gibt, zB. Posen: Wenn die Datenbank gut gepflegt ist, kann man sich auf einem Klick zum Beispiel alle "Sitting"-Posen, die für G2F gemacht sind, anzeigen lassen. (oder alle Kleider, etc) Das kann viel Klickerei ersparen. Außerdem kann man den SC selbst erweitern und eigene Kategorien anlegen; zB für kurze Kleider oder ähnliches.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Eine andere Möglichkeit wäre dann noch die Categories zu nutzen.


    Eine ganz blöde Frage: Hängen die Categories mit dem Smart Content zusammen, und wenn ja, wie?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.