Objekte verketten....

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.147 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hallo Freunde...
    Komme mit DAZ Studio 4.8 recht gut klar doch für mein neuestes Projekt
    würde ich gerne etwas neues probieren.
    Ich möchte aus einem Medaillon welches ich mehrfach kopiere eine Kette machen die ich dann
    als solche manipulieren kann. Also die einzelne Objekte schieben drehen etc. jedoch wie bei einer Kette üblich
    sich die Nachbarelemente entsprechend einer Kette halten. Also so zu sagen fließend mitgehen.
    Wie kann ich so etwas realisieren?


    Von Skelett und so habe ich zur Zeit noch keinen schimmer.



    Sorry falls das Thema schon abgehandelt wurde...habe diesbezüglich aber nichts gefunden.
    Gruß
    Paco

  • Moin, Paco
    Ich bin zwar auch noch Beginner (aber im Moment der einzige "Onliner" neben Dir), aber ich kenne so was aus dem Anime-Studio, also 2D-Bereich.
    Ja, ich denke, da müssen "bones" her.
    Ohne "Skelett" geht das wohl nicht.
    Die Profis werden da sicher noch helfen.
    LG
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Tja, das ist so einfach leider nicht, wenn das alles aus vielen kleinen Teilen besteht. Was du zuerst versuchen könntest, ist, die Amulette aneinander zu "parenten" - wenn du einfach ein Objekt aufs andere ziehst im Scene-Tab, werden sie einander zugeordnet. Wenn du dann das Eltern-Amulett bewegst, folgt das Kind-Amulett. Du siehst aber das Problem auf dich zukommen: das heißt, dass immer nur auf ein anderes Amulett Bezug genommen werden kann; wenn du also solche Anordnung hast, wie in deinem Bild gezeigt, kann nicht der "Thong"-Teil auf beide der Bauchketten-Amulette reagieren.
    Aber es ist die schnellste und einfachste Alternative zu "Amulette positionieren, als obj exportieren, reimportieren und mit Bones und Weightmaps versehen".

    • Offizieller Beitrag

    Ich gebe Lessa recht. Am besten Teil für Teil bearbeiten. Alles andere wäre ein Mammutprojekt, vor dem ich trotz meiner mehrjährigen Erfahrung in DS zurückschrecken würde ;)

  • Salü friends!


    Danke für den Tip doch diese "Technik" mit dem parenten kenne ich schon seit geraumer Zeit um z.B.
    Haare an die Modelle zu heften...
    Im Fall der Kette wäre das parenten schlicht ein gruppieren wobei ich
    wie scho erwähnt wurde die einzelnen Medaillons manipulieren müsste.
    Schade...aber vielen Dank für die erleuchtenden Kommentare.
    Hatte mir fast gedacht daß es nicht gerade einfach wird...


    Aber Interessieren täte es mich doch wie das mit dem Skelett funzt..

    • Offizieller Beitrag

    Interessieren täte es mich doch wie das mit dem Skelett funzt..


    Gar nicht, zumindest nicht so, wie du es dir offensichtlich vorstellst (wenn ich den Eingangspost richtig verstanden habe).


    Wenn du diese Kette in ein conforming Kleidungsstück umwandelst, wird sie intern in Gruppen aufgeteilt, die den Körperteil-Gruppen der Figur entsprechen. Wenn sie so aussieht wie in dem geposteten Bild, würden vermutlich alle Kettenglieder dem Becken (Pelvis) zugeordnet werden. Dann bewegt sich die Kette zwar schön mit den Posen der Figur mit, ist jedoch nicht wie eine echte Kette posierbar, du könntest die Kettenglieder nicht einzeln bewegen.


    Wenn du dir die Mühe machen würdest, für jedes Kettenglied einen einzelnen Bone anzulegen und entsprechende Weightmaps zu erstellen, könntest du das eventuell hinbekommen. Eventuell - denn DS ist darauf ausgelegt, bei den Bones eine Hierarchie zu haben, also einen Zentralbone, von dem aus sich die restliche Skelettstruktur verzweigt. Bei Menschenfiguren ist es die Hüfte (hip), von der die Bones für Ober- und Unterkörper ausgehen und im Kopf, in den Fingern und in den Zehen enden.
    Bei einer Kette dieser Art bräuchtest du aber eine kreisförmige Hierarchie für die Kette um die Hüften und eine halbkreisförmige Hierarchie für den unteren Teil, wobei man nicht sagen kann, welches Kettenglied nur der Zentralpunkt ist, und außerdem sollte ja jedes Kettenglied das andere beeinflussen können... ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das überhaupt technisch möglich wäre. Im Moment denke ich mal eher, nein.
    Außerdem würde diese Kette dann für sich stehen und sich nicht mit der Figur mitbewegen.


    Eine Zwischenlösung wäre, die Kette als normales conforming Kleidungsstück zu riggen und die Bewegung einzelner Kettenglieder als Morphs einzubauen. Aber auch das kann problematisch werden, insbesondere wenn sich die Form der Kette durch die Pose der Figur etwas verändert.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.