Nach einigen Zögern arbeite ich nun auch mit Genesis3. Auch Genesis2 steht mittlerweile hoch in der Gunst. Dabei bin ich auf eine interessante Tatsache gestoßen. Außer den Posen, die man unzählig hat, arbeite ich viel mit einem Posenpack names "Bodytalk". Ist für Genesis - ich weiß auch gar nicht mehr, wie es auf meinen Rechner kam - womit man Arme und Beine einzeln oder paarweise posen kann. Funktioniert prima in Genesis, bei V4, M4 und Genesis2 kann man es ebenfalls anwenden, manchmal muß man die Arme oder Hände bzw. Füße leicht korrigieren. Dafür gibt es ja drei Parameter-Schieber. Nun wollte ich das auch anwenden bei Genesis3, so viele Posen hab ich noch nicht und gerade Arme und Hände müssen der Situation angepaßt werden. Gesagt - getan und, oh Schreck ,Genesis3 zappelt herum wie eine Marionette. Also Tab auf und wie groß ist die Überraschung - es gbit nur noch 2 Schieberegler. Warum das??? Ich habe gestern krampfhaft versucht, einen Genesis3-Arm zu bewegen, es ging überhaupt nicht.
Wurde dort etwas vergessen - oder steuert alles wieder auf eines Produkt hin?!?

Posenvergleich Genesis - Genesis2 - Genesis3
- Sven
- Unerledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.337 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.
-
-
Das dürfte daran liegen, dass G3 die Regler auf einzelne Bones aufteilt, wenn ich das richtig gesehen habe.
-
Genesis 3 ist wirklich was das angeht ganz neu. Was genau da im detail hinter steckt weiss ich nicht.
Aber während alle Posen von V3 bis hoch zu Genesis 2 bei allen funktionieren - mit ein wenig handarbeit - geht bei Genesis 3 ohne Konverter gar mix.
Auch Genesis 3 Posten auf G2F anwenden klaptt nicht. Sieht dann immer meist "sehr sportlich" aus -
Genesis 3 hat ein neues Rigging. Kein TriAx mehr, sondern General Weights. Angeblich wegen besserer Kompatibilität zu anderen Programmen.
Wie auch immer, jedenfalls ist jetzt pro Bone nur mehr eine Weight Map möglich. Daher gibt es bei manchen Körperteilen zwei Bones, der eine hat die Map für de die Beuge- und Seitenbewegung, und der zweite (exakt gleich positionierte) hat die Map für die Drehbewegung (Twist).
Mit Klick auswählbar ist normalerweise der Hauptbone, und der hat auch einen verlinkten Regler für die Twist-Bewegung. Beim normalen Posen ändert sich daher vom "Feeling" her so gut wie nichts, aber die interne Struktur der Posen ist völlig anders und das merkt man eben beim Anwenden von anderen Posensets.Wenn du dir einen Konverter zulegen willst: der von 3DUniverse ist ziemlich gut. Den von Zev habe ich nicht, aber wie ich gehört habe, soll der sehr langsam sein.
-
Es kommt aber noch dazu dass hier das PowerPose-Tool nicht mehr richtig funktioniert, da es diese Technik noch nicht berücksichtigt
-
Powerpose Templates kann man selber machen Mit einem Texeditor gibt man an an welcher stelle des Template ein bestimmter Knochen ist oder zu welcher Unterkategorie geesprungen werden soll usw.
Kannst ja mal so einen dsx Datei öffnen in einem Texeditor dann wird das Prinzip schnell klar. Deshalb ist das auch nicht beschränkt auf das ganz Genesis Zeug sondern man kan da sich so ein ganz induvidueelles Power Pose Widget erstellen auch mit eigene Grafiken. Ja DAZ ist richtig cool nicht nur für Konsumenten
Aber in deinem Fall kann man auch mal im Internet schauen ob da nicht einer schon schneller war und sich die Arbeit für Genesis 3 gemacht hat.
-
- 27. Juli 2025, 13:24
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.