In einem anderen Thread sind wir bei der Diskussion etwas "off Topic" geraten. Drum hier die weiteren Fragen zum Thema:
@aspin merkte an, dass der Export von LAHM-Haargruppen zu DAZ nun nicht mehr über den "OBJ.- Export" zu erfolgen braucht.
Da gibt es neuerdings(?) den blauen Button "Fiberhair" für.
Ich habe das nun vergleichend ausprobiert und es ergaben sich mit den Methoden leicht unterschiedliche Ergebnisse.
Aber, nach meinen schlichten Bediener-Kenntnissen, in beiden Fällen über den Objekt-Export.
Hier die Möglichkeiten zu Export im LAMH:
Ich benenne die Möglichkeiten mal nach dem Symbol: "Pfeil-Symbol" und "Fiberhair"
Klicke ich das "Pfeilsymbol" an, dann erhalte ich drei Export-Möglichkeiten angezeigt.
Von denen kommt der "obj.-Export" für DAZ/Iray in Frage.
Klicke ich alternativ den Button "Fiberhair" an, dann geht zwar ein anderes Export-Fenster auf, aber auch dort steht, dass der Export über "OBJ." geht:
Der einzige Unterschied, der sich mir, als bedienender Beginner, zeigt, ist die Möglichkeit, die Haarpracht-Datenmenge zu reduzieren - natürlich mit Qualitätsverlust!.
Beim Export über das "Pfeil-Symbol" kann ich die "hair-komplexity" reduzieren, also die Polygonzahl pro Haar.
Beim Export über "Fiberhair" kann ich die "Kompression" bei der Berechnung ändern.
Tatsächlich ändert sich das Render-Ergebnis in DAZ/Iray auch geringfügig (ich habe dabei die Voreinstellungen belassen).
Farbe/Textur der Ergebnisse sind praktisch gleich,.
Aber die "Frisur" zeigt merkliche Abweichung an ganzen Tier.
Das sieht man besonders deutlich, wenn man zwischen den Bildern schnell hin und her schaltet.
Aber auch bei meinen Beispielbildern kann man das wohl noch erkennen.
Das fürhrt mich eigentlich zu meiner grundsätzlichen Frage:
Warum gibt es diese beiden Möglichkeiten, die (für mich) praktisch das Gleiche machen???
Was übersehe ich oder versteh ich nicht???