Musikzimmer

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.293 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bluepix.

  • Verwendete(s) Programm(e): Cinema


    Das Musikzimmer eines Western & Country Fans.
    Entstanden ist es vor einiger Zeit durch einen Workshop in einem anderen Forum, zum Thema Stillleben.
    Fotografiert, gezeichnet oder mit anderen Mitteln erstellt.
    Recht witzig war, es gab zwei Fraktionen die über die Spiegelung in dem Klavier diskutiert haben, eine Gruppe fand die Spiegelung falsch. :whistling:

    • Offizieller Beitrag

    LOL wie kann denn eine gerenderte Spiegelung falsch sein? :D
    Eventuell hätte man sie etwas weicher machen können (blurred reflection), aber Klaviere haben oft Hochglanzlackierung, die wirklich stark spiegelt.
    Schönes Stillleben; die abgestützten Noten find ich witzig *g*

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde die Spiegelung vollkommen korrekt :thumbup: . Der Liegestuhl guckt iwie nicht bequem aus, aber hier soll ja Musik gemacht und nicht gechillt werden.


    Ist das die Gitarre, die vor einiger Zeit für viel Diskussion hier im Forum gesorgt hatte :D ?


    LG
    Kushanku

  • Oh Schreck, oh Horror.... so viel Reflektierendes Material an den Wänden. Ein Alptraum für echte Musiker.
    Was im Bild schön anzuschauen ist und vermutlich viel Renderzeit gekostet hat, kann in der Realen Welt beim musizieren zum Alptraum werden.
    In dem Musikzimmer gibt es garantiert sehr unangenehme Reflextionen im Sinne von Audio- bzw. Tontechnik. Dort könnte ich mich als Musiker nicht entfalten und würde fordern die Kacheln von der Wand zu schlagen. Und die Wände textiel abspannen lassen. Gibt akustisch im Hörempfinden einen angenehmeres und warmes Klangbild. Bricht Reflektionen auf. Selbst wenn es suptiel zu sein scheint, es ist aber so.
    Desweiteren ist die Instrumentenlakierung Klangbeeinflussend. Persönlich zieh ich seidenmatt oder besser Schellack vor. Und wehe dem der eine befüllte Blumenvase drauf abstellt. "Dem werden die Ohren abgeschnitten."


    Ein Piano auf Rollen mag praktisch erscheinen, ist aber aus meiner Sicht Horror. Einmal von der Stelle gerückt, vieleicht noch Bodenunebenheiten, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, dann wird es richtig teuer jedesmal den Klavierstimmer bestellen zu müssen. Es sei den man steht auf Stimmungsschwankungen die zu Notenabstürzen führen.


    Ich möchte jetzt nicht noch eins draufsetzen, wegen der Spieglung . Aber eine Spieglung ist so fasch oder richtig wie das Renderprogramm geschrieben wurde (Buck-lastig?). Und die eventuellen Einstellungen zur Spiegelung vom User vorgenommen wurden. Zum anderen spielt der Blickwinkel des Betrachters bzw. der Kamera eine wesentliche Rolle.


    So, jetzt darf ruig diskutiert werden ob Piano mit Rollen oder ohne. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.