Fragen zu DAZ-Genesis in Poser (merkwürdige schwarze Linie um den Charakter)

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 5.923 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von h-art.

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zu Genesis in Poser: Habe DSON usw installiert, die Figur lädt mitlerweile auch (was ein ganz schöner Krampf war, das
    hinzubekommen...) aber:


    Ich stelle fest, dass es permanent eine schwarze Linie um den Charakter gibt, die sich nicht abschalten lässt! Gibt es da einen Trick?


    Um zu verdeutlichen was ich meine, ein Screenshot:


    http://www.pic-upload.de/view-31969100/aussenlinie.jpg.html


    Wie bekommt man diese Linien weg, weiß das jemand?


    Dazu frage ich, wie z. B. so simple Dinge wie die Nagel-Länge an den Händen zu verändern geht? Bei Victoria 4 geht das ganz einfach
    über einen Schieberegler, ich gehe mal davon aus, dass sich mit Genesis das ganze nicht zurückentwickelt hat, also müsste es doch irgendwie
    gehen?


    Auch lassen sich einzelne Körperteile nicht ausblenden, bleiben sichtbar wenn ich "visible" rausnehme, was unter kleidungsstücken z. B. weniger praktisch
    ist, wenn da was "rausploppt".


    Das sind alles Dinge die bei dem Jahre alten Victoria Modell ohne probleme gehen. Nicht gerade "plug and play" dieser DSON Importer. :(



    However: Fragen über Fragen. Hat jemand einen (oder mehrere) Tipp(s)? :)

    • Offizieller Beitrag

    Die Linie zeigt sich nur in der Vorschau, nach dem Rendern sollte sie weg sein. Das ist eine Eigenart von Teilen, die über den DSON-Importer geladen wurden. Soweit ich weiß, hängt es mit der Subdivision zusammen.


    Die Morphregler gibt es alle noch, sofern du die entsprechenden Morphs installiert hast. Der Unterschied zu V4 ist, dass man bei Genesis immer den Body auswählen muss, damit man die Regler sieht. Es gibt fast keine Regler mehr in den Körperteilen selbst, es ist alles im Body in Kategorien zusammengefasst.

  • Du kannst die Linien, wenn sie dich so doll stören, deaktivieren. Das geht über Scripts - DSON Support - SubDivision - Set SubDivision OFF
    Wichtig! Vor dem Rendern auf alle Fälle SubDivision wieder aktivieren!


    Körperteile unsichtbar machen, funktioniert bei mir einwandfrei (bei Genesis 2). Hast du auch die aktuellsten Versionen von Poser, Dson Importer und Genesis installiert?

  • ?( Zu dem Thema kann ich mich leider nicht äußern, weil ich bisher daran gescheitert bin DAZ Contents in Poser zu öffnen.
    Ich stelle mir hier allerdings erst mal die Frage, ob ich einen neuen tread aufmachen soll oder ob ich dich hier "fragend156" fragen darf, wie du das gemacht hast.
    In Poser 11 habe ich den Dson Importer bereits installiert bekommen. Auf jeden Fall sehe ich in Poser folgendes:

    Dann weiß ich aber nicht weiter. Bin ich auf dem richtigen Weg, "fragend157"?

    • Offizieller Beitrag

    Du musst auch die entsprechenden Poser Companion Files in der Library installiert haben. Dann kannst du die Sachen ganz normal aus der Bibliothek laden, es dauert nur länger, weil intern alles Mögliche konvertiert wird.
    Aber eine kleine Warnung: Der DSON-Importer ist mit Poser 11 nicht so richtig kompatibel :(

  • Poser Companion Files?!, also ich bin ja noch Anfänger. Kannst du mir das ein wenig detaillierter erklären?
    Oder kannst du, "fragend 157", mir dazu etwas genaueres schreiben? Du hast das ja hinbekommen.


    Esha, was bedeutet das dass mit Poser 11 nicht richtig kompatibel ist? Speziell mit Poser 11 oder grundsätzlich mit Poser und was geht da nicht richtig?
    Wenn das nicht ordentlich funktioniert, kann man sich ja die ganze Mühe sparen.

    • Offizieller Beitrag

    Poser Companion Files sind Dateien, die aus Daz Studio heraus für die Verwendung in Poser erstellt wurden. Sie machen die DS-Dateien für Poser sichtbar (weil Poser duf-Dateien ja nicht in der Library anzeigt), starten Skripte, damit der Content ordentlich importiert wird, und/oder laden für Poser optimierte Materialien. Normalerweise sind die Companion Files ein eigener Download. Die Dateien müssen in denselben Ordner installiert werden wie die eigentlichen Dateien.
    Wenn ein Produkt keine solchen Companion Files hat, kannst du davon ausgehen, dass es nicht Poser-kompatibel ist. Man kann die Companion Files zwar auch selbst erstellen, aber dazu muss man ein wenig vom Prozess der Content-Erstellung verstehen, damit man abschätzen kann, ob es für das jeweilige Produkt überhaupt einen Sinn hat oder ob es Funktionen verwendet, die Poser gar nicht unterstützt.


    Der DSON-Importer wurde nie für Poser 11 upgedated. Man kann ihn (manuell) zwar trotzdem installieren, und das meiste funktioniert dann auch (zumindest für Genesis 1 und 2), aber wenn seltsame Effekte auftreten, darf man sich halt nicht wundern. In Poser 11 wurde nämlich einiges geändert.
    Genesis 3 funktioniert überhaupt nicht in Poser, bzw. nur in einer sehr abgespeckten Version. Auf Renderosity gibt es diverse Tools, um sie doch nach Poser zu bekommen, aber die habe ich nicht ausprobiert.


    Meine Empfehlung ist, Poser mit Poser-kompatiblen Figuren zu verwenden. Das sind die Daz-Figuren bis Generation 4, Dusk & Dawn, Michelle, diverse Toons wie Chip & Cookie, und natürlich die Figuren, die mit Poser mitgeliefert werden.
    Der DSON-Importer war immer nur eine Krücke. Er kann recht gut funktionieren, aber er kann auch ordentlich zicken und keiner weiß warum. Und man braucht für DSON-Figuren wirklich viel Geduld, weil sie das System ziemlich stark bremsen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.