Der Iray und sein Licht

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 8.779 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Ich stoße in Iray immer wieder auf Lichtprobleme. Gerade die Szene, die ich haben, will, lässt sich nicht so einfach ausleuchten.
    Beispiel: Insassen in einem Bus.
    Der Bus ist innen und daher vom HDRI abgeschirmt. Drinnen also dunkel, was längere Renderzeiten und leider auch oft Fireflies verursacht.


    Als HDRI nehme ich gerne ein Set von Dumor, oder wenns nicht apokalyptsich sein soll, ein anderes Skydome-set, wie z.B. http://www.daz3d.com/iray-worlds-skydome
    Leider haben die Iray-Worlds auch Nachteile. Sie sind manchmal etwas zu aufdringlich und der schwarze Boden lässt sich nicht richtig entfernen. Auch nicht im Surface-Tab.
    Großes Plus: Die beigefügte Sonne lässt sich leicht auf verschiedene Standorte posen und ist auch außerhalb dieses Sets verwendbar, z.B. in http://www.daz3d.com/iray-skydome-super-pak, welches selber keine Sonne enthält.


    Ich bin schon Stunden drüber gesessen, eine Szene in Iray wenn nicht wirklich richtig, so dann doch wenigstens gut zu beleuchten.
    Nimmt man nämlich ein Standard-Spot- oder Distant-light, wird man wahrscheinlich die nächsten Stunden nichts anders mehr zu tun haben, als die richtige Helligkeit und Position herauszufinden.


    Wenn man nur Portraits macht, sind da gut Tools wie die http://www.daz3d.com/painter-s-lights.
    Diese haben allerdings den Nachteil, dass sie strikt auf die 0/0/0 Position ausgerichtet sind. Wenn das zu beleuchtende Objekt in der Szene wo anders ist, hat man - wie bei vielen anderen Lichtsets - etwas Probleme, da auch der View durch das Licht nicht immer gut funkioniert.


    Besonders ärgert mich das u.a. bei den Iray-Worlds, wo gar kein Licht dabei ist, wo man durchsehen kann. Also der Light-Tab leer ist :( Dumm gelaufen.
    Positiv überrascht war ich vom http://www.daz3d.com/iray-ghost-light-kit. Eigentlich könnte man das selber machen. Es handelt sich eigentlich nur um 2 Planes (eine vertikal, eine horizontal), die mit Emmissiv-Shader versehen werden und Lichtstärke, Art und Farbe auf Knopfdruck. Geht halt nur in kleinen Grenzen und füllt nicht den ganzen Raum. Auch nicht bei voller Stärke.
    Hier habe ich 4 Stück hintereinander platziert um wenigstens etwas Ausleuchtung in der Tiefe zu erhalten:
    https://bw-1651cf0d2f737d7adea…6ac6b0481e20_original.jpg


    Manchmal hilft es zu mischen, aber leider nicht immer.
    https://bw-1651cf0d2f737d7adea…11385e74d43e_original.jpg


    Ich bin immer noch auf der Suche, wie ich Innenräume mit Iray richtig ausleuchten kann. HDRIs gehen ja offenbar nur im Freien.


    Hat jemand einen Tipp?
    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Für Innen würde ich auch das Ghost Light Kit empfehlen. Bei deinem Bus würde ich eine senkrechte Ghost-Fläche in jedem Fenster positionieren und sie nach innen leuchten lassen. Oder, wenn der Bus in deinem Bild nachts unterwegs ist, würde ich das Ghost Light an die Decke hängen, wo die Busbeleuchtung üblicherweise ist.


    Für Außenszenen würde ich entweder die Iray-Sonne nehmen oder ein passendes HDRI. Die Iray Worlds hab ich noch nicht ausprobiert, aber wenn dich der Boden stört, kannst du ja einfach das HDRI von dem Set in den eigentlichen Iray Skydome laden.
    Wenn ich einen Spot oder ein Distant Light lade, verwende ich immer die "Durchschau"-Funktion, um das Licht zu positionieren. Meistens findet man so ziemlich schnell die richtige Position. Für die Lichtstärke hänge ich am Standardwert einfach mal ein bis zwei Nullen an und taste mich dann an die endgültige Stärke heran. Bei mehreren Lichtern immer mit dem Hauptlicht anfangen und dann wie nötig Akzente setzen. Wenn man alle Lichter gleichzeitig justieren will, verzettelt man sich. Immer beim stärksten anfangen.


    Für die Iray-Sonne gibt es auch einen Trick:
    - Eine Kamera erstellen namen Sun oder Sonne oder so ähnlich.
    - Diese Kamera so ausrichten wie eine Lichtkamera.
    - In den Rendereinstellungen auf Sun & Sky only schalten.
    - Bei Sun Node aus dem Dropdown die Sonnenkamera wählen.
    -> Jetzt kommt die Sonne aus genau der Richtung, in der die Kamera in die Szene schaut.


    Noch ein wichtiger Hinweis: Sun & Sky only heißt deswegen "only", weil dann keine anderen Lichter wie Spots usw. funktionieren. Die werden einfach ignoriert. Wenn man die Iray-Sonne mit zusätzlichen Lichtquellen kombinieren will, muss man Meshlights nehmen, also Objekte mit einem emissiven Material.

  • Fuer Innenräume und dazu zaehlt auch ein Bus bietet sich eine Standard 3-Punkte Beleuchtung an.


    Hier eine Info , auch wenn es dort um Filme machen geht. Das Prinzip ist bei Film, Foto oder 3D natuerlich das gleiche.
    http://www.filmmachen.de/tipps…licht/3-punkt-beleuchtung


    Anstatt der Spotlights kannst auch gut Pointlights nehmen ja nach Szene sieht das natuerlicher aus.


    Absoluter Standard eigentlich in der Szene. Wenn Du portrait lights nimmst sind die i.d.R genau so auch aufgebaut.
    Was ein wenig nervt bei Portrait Lights sind meist, dass die Produkte alle auf den Szenen Mittelpunkt ausgerichtet sind.
    Dafuer als Tipp :
    - Positioniere die Figure die Beleuchtet werden soll einfach auf Nullpostion (X,Y,Z auf 0)
    - Lade die Lichter
    - Setze die Lichter mit Change Parent an der Figur fest.


    Schon ist die Figur immer perfekt ausgeleuchte.


    Ich haette hier zwei Video Tutorials zum Thema Ausleuchtung. Die Tutorials sind von einer etwas "schlüpfrigeren" Seite ;) weshalb ich hier nicht direkt verlinken will.
    Die Videos sind aber super gut erklaert , einfach gehalten wenn auch in englisch (kein Fachchinesisch) und enthalten auch keine Nacktheiten :)
    Ich mag an dieser Stelle darauf hinweisen , dass ich vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber in puncto qualität nunmal ganz vorn dabei ist und die Tutorial Reihe hervorragend und nicht anstössig ist. ;)


    Wer mag kann die für begrenzte Zeit aus meinem GDrive laden - sind zusammen ca. 100mb:
    https://drive.google.com/open?…IJX0U0FyLwWjNwMS1XU2R4TWc
    https://drive.google.com/open?…IJX0U0FyLwbkxGLVRMR2lxUGM

  • wow! das sind ja schon mal ganz tolle Tipps.
    Danke esha und Hubby


    esha: meinst du mit Iray-Sonne das Licht, das automatisch in Iray scheint?
    Die Durchschaufunktion funktioniert bei den Iray-Worlds nicht, weil die Lichter irgendwie anders geartet sind und keine normalen Lichter. Das ist ja mein Problem.
    Bei den Ghost-Lights scheint es ja tatsächlich so zu sein, dass man die mehrfach platzieren MUSS. Ich dachte man stellt da eines auf und das leuchtet dann die ganze Szene aus. Weit gefehlt.


    @Hubby: Die Painters-Lights sind automatisch eine 3-Punkt-Beleuchtung.
    Die Lichter an die Figur parenten ist eine tolle Idee.


    Werde mich mir bei nächster Gelegenheit alles mal angucken.



    Nochwas: hat jemand Erfahrung mit diesen Lichtern? http://www.daz3d.com/elianeck
    Sind die vielleicht für meine Zwecke besser verwendbar?

    • Offizieller Beitrag

    esha: meinst du mit Iray-Sonne das Licht, das automatisch in Iray scheint?


    Mit Iray-Sonne meine ich das Licht, das man bekommt, wenn man in den Iray-Rendersettings "Sun & Sky only" einstellt. Bei "Dome & Scene" kommt das Licht vom HDRI, da steuert man die Lichtrichtung durch Drehung des Domes.


    Zitat

    Die Durchschaufunktion funktioniert bei den Iray-Worlds nicht, weil die Lichter irgendwie anders geartet sind und keine normalen Lichter. Das ist ja mein Problem.


    Deshalb würde ich nur die HDRIs von diesem Set verwenden und nicht das Set selbst. Aber ich kenne das Produkt nicht und kann deshalb nicht wirklich was Aussagekräftiges dazu von mir geben ;)


  • @Hubby: Die Painters-Lights sind automatisch eine 3-Punkt-Beleuchtung.
    Die Lichter an die Figur parenten ist eine tolle Idee.


    Werde mich mir bei nächster Gelegenheit alles mal angucken.


    Deshalb habe ich ja auch die Videos verlinkt. Man muss nicht immer ein fertiges Lichtprodukt nutzen.
    Man kann die Lichter auch selber manuell setzen :) Das spart geld und dauert zwei Minuten initial :)

  • Im Prinzip gebe ich didr zu letzterem Recht, aber die Painters Lights sind schon ein gutes Set. Sehr schön ausgewogen und gut eingestellt.
    Leider kann man bei manchen Lichtern, wenn man durchguckt, die Richtung nicht so ohne Weiteres setzten, wie bvei manuellen Lichtern. Auch bei den PL muss man etwas justieren.
    In manchen Sets steht das Licht auf dem Kopf oder ist überhaupt nicht mit den üblichen Transfer-Utilitis zu justieren.
    Außerdem sind bei den PL auch hervorragende Hintergrund-HDRI (Farbverläufe) dabei, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob alle Bilder unten wirklich Iray sind. Die PL taugen für 3DL und Iray.

  • Ich hab mir die Videos jetzt angeschaut.
    die Idee, 3 Pointlights in die Szene zu setzen und die auf 500000 lux hochzudrehen, finde ich bemerkenswert.
    ich konnte das Problem mittlerweile dadurch lösen, dass ich die Iray-world-skys entfernt habe und dafür ein normales HDRI von DAZ (Campinglandschaft) eingesetzt habe. Nach einem Neustart von DAZ hat es dann auch den ganzen Müll, der noch im Speicher war, entfernt gehabt. Passiert bei iray leider manchmal.
    Dann habe ich noch eine ghost-plane eingefügt und 2 normale spotlights.
    Scheint zu funktionieren.


    aspin: hast du das mit der weißen Plane mal probiert? Das Problem dabei ist, dass die ja außerhalb der Kamera sein muss und damit wieder zu weit weg um Licht zu schaffen, oder?


    Was mich aber immer noch ärgert - und das ist ja leider bei fast allen Iray-Bildern so: die Renderzeit von 1-2 Stunden.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.