Hilfe zu 3d Oktogon in Hexagon

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.558 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mermaid.

  • So nun brqauch ich mal Eure expertenkenntnisse, weil ich hänge mal wieder fest...lol.


    Hab dieses feine Holzpavillion auf organischen Achtecken im Netz gefunden und wollte nun so was nachbauen in Hexagon. Hab dazu mit Polylines die Achtecke gezeignet, endpunkte verbunden und kopiert... wie krieg ich nun die Zwischenlinen zustande, damit das Ganze ein dreidimensionales Objekt wird?


    Ich hab im Netzt geschaut und da gibt es anen Anleitung die Punkte verbindet auf einer Fläche. Das bringt mir hier aber nix.

    • Offizieller Beitrag

    Was für eine tolle Konstruktion! :D


    Also ich würde mit einem Zylinder mit 8 Seitenflächen anfangen, die obere und untere Fläche extrudieren und dann verkleinern und nach "innen" schieben, so dass diese Vertiefung zustande kommt.
    Hex kann zwar Objekte aus Splines aufbauen, aber in diesem Fall fände ich den Weg über den Zylinder einfacher.

    • Offizieller Beitrag

    Sehe ich genauso wie Esha, hier ist der Zylinder vermutlich der einfachere Weg. Aber zu deiner Frage: du "Schnellextrudierst" das Ganze, indem du den Kreis (warum hast du es nicht als 8-seitigen Kreis aufgezogen, dann hättest du dir die Arbeit mit den Punkten und dem Messen erspart?) markierst, STRG drückst und entlang des Z-Pfeils ziehst - dann hast du schon mal einen Hohlzylinder. Oder du drückst STRG und skalierst nach innen, dann hast du schon mal eine Fläche mit einem Loch in der Mitte. Doch das Loch muss ja auch weg.


    Jetzt hast du zwei Möglichkeiten: Du bastelst selbst die Polys (s.u.) oder du schließt das Loch mit Hilfe der "Close"-Funktion (im Vertex Tab) - dann bekommst du ein einziges, achteckiges Poly. Um das in Quads umzuwandeln, stehen dir wiederum mehrere Optionen offen. (Ich würde allerdings als erstes, weil du ja die Mitte eh nach hinten versetzen musst, alle Edges auswählen und mit dem "Edge"-Tool (Vertex-Tab oder "E") nach innen eine weitere Linie ziehen. Bleibt ein achteckiges Poly in der Mitte.)
    - Das könntest du mit dem Connect-Tool und dem Tesselate-Tool (Vertex Tab) unterteilen - zwei gegenüberliegende Punkte auswählen, Connect-Tool benutzen, Tesselate-Tool anwenden (oder "X" drücken) und mit SHIFT deine Maus auf die Eckpunkte bzw. Mitte der Mittellinie magnetisieren und die beiden fünfseitigen Polys so zu vier Quads machen.
    - Oder du wählst das Facet aus und benutzt Tesselate-Tool mit "Convert to Triangles" - dann läuft von jedem Eckpunkt aus eine Linie ins Zentrum.


    Mit dem Bridge-Tool (Vertex-Tab) könntest du die Polys allerdings auch von vornherein selbst basteln, ohne die Close-Funktion. Dazu wählst du die auf der gleichen Seite der (bislang noch gedachten) Mittellinie befindlichen, gegenüberliegenden Edges und benutzt das Bridge-Tool. Ein langes Quad erscheint. Das gleiche machst du symmetrisch. Bleiben zwei offene Dreiecke übrig. Wie machen wir die denn jetzt zu Quads? Ganz einfach. Du wählst alle drei Edges der beiden langen Quads aus (Dreiecks-Grundseiten und Mittellinie) und drückst "X". Hier wird er dann automatisch in der Mitte dieser drei Linien eine weitere einfügen. Jetzt kannst du einfach die gegenüberliegenden Seiten der "Dreiecke aus vier Punkten" wieder mit dem Bridge-Tool schließen - voila! - ein Achteck aus sechs Vierecken.


    Was sind die Vor- und Nachteile?
    Das Close-Tool macht dir n-Gons, und wenn man da nicht schwer aufpasst, fressen einen andere Programme dann dafür. Ist also immer zu kontrollieren, ob noch irgendwo welche übrig sind (da gibts übrigens eine schöne Selection-Option: mit der Rechten Maustaste in die Szene klicken, Advanced Selection auswählen, dann "Select over-4-Points-faces" wählen) und die dann händisch in Quads oder, wenns sein muss, Tris umzuwandeln. Dafür hast du dann natürlich auch Linien, entlang derer sich leicht weitere Edge-Loops verschieben lassen (du könntest z.B. bei den mit Close geschlossenen Polys auch einfach weiter mit dem Edge-Tool Linien nach innen verschieben) und die regelmäßiger sind als die händisch gemachten.
    Das Bridge-Tool gibt dir eine leicht bessere Möglichkeit, die Polys zu kontrollieren. Ich persönlich würde es für deinen Fall nicht anwenden; du willst die regelmäßigen Linien im Achteck lieber haben, da du "zentrisch" orientierte Sachen machen willst - die Mitte noch nach hinten verschieben, bzw. die Außenkanten nach vorne klappen.

  • Hi, @mermaid
    Bitte bedenke aber, dass "Oktagonse" :) in der Konstruktion nicht aneinander passen. Praktisch jedes Teil muss eine andere Größe und ggf. auch noch eine gewisse "Verzerrung" haben (sieht man auch im Bild).
    Das wird sicher viel Handarbeit und schwierig mit der Passung.
    Sieht nach viel Arbeit aus.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • @ Esha oh das ist in der Tat viel einfacher...lol... ich denke einfach noch zu krumm für das Programm, daher komm ich auf solche Lösungen nicht


    @ Lessa danke für die ausführliche Beschreibung :)


    @3dfan jo das ist mir klar, das gibt richtig viel arbeit...lol zumal das noch eine unregelmässige Zweikuppelanlage ist :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß ja nicht wo Ihr da 8-Ecke seht. Ich sehe 4-, 5-, 6- und 7-Ecke. Ich würde je eines flach modelieren und dann die Kuppel daraus konstruieren.



    Wenn die fertig ist dafür sorgen das alles zu einem [lexicon]Mesh[/lexicon] gemerged wird, die Kanten evtl. verbinden (bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, dass das hier auch sinnvoll ist) und dann dem ganzen Thickness zuweisen.


    Oder einzeln lassen, je Baustein hochextrudieren, die kleinen Löcher nach dem ersten Extrude schließen und mit dem Außenring eine Kuppel formen.


    Das sind so meine Gedanken dazu.


    LG
    Kushanku

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.