meine erste Animation mit Cycles4D

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von christianz.

  • Sieht prima aus.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Hallo maXem


    es handhabt sich eigentlich ganz angenehm. Die grösste Umstellung für mich ist das Node-System der Materialien. Die Vorteile sind aber auch klar, speziell für die Wiederverwendung von Materialien wenn man es mit dem klassischen System von Cinema4D vergleicht. Dieses Metall hier sieht zwar als ganzes Node-Netzwerk erstmal kompliziert aus, aber die meisten sichtbaren Boxen hier stellen ganz triviale Einstellungen dar, die man meistens auch nicht editieren muss, sondern lediglich als Option dabei hat. So kann man z.B. viele verschiedene Metalle rasch zusammenstellen. Die Behandlung der Render- und GPU-Optionen ist auch gut gelungen (siehe Screenshot). Zur Zeit hatten wir erst ein Update letztes Jahr und es gibt noch ein paar Crashes, aber diese Programmier-Gruppe ist bekannt für solide Arbeit (X-Particles) und relativ häufige Bug-Fixes.

  • Huch ... bei deinem Node-Screen war ich gerade so'n bisschen 'Blender-geflasht'. :D


    Aber da kannst du dich wirklich auf etwas freuen. Wenn man sich auf das Nodesystem erstmal eingeschossen hat, möchte man es echt! nicht mehr missen. Mehr Flexibilität ist wohl kaum noch möglich. Das ist etwas, was ich bspw. auch gern bei Maxwell (der - für meinen Geschmack von den Ergebnissen her - großartigsten Renderengine überhaupt) noch sehen würde. Hat das afaik ja nicht, oder? Keine Ahnung, ob Maxwell so etwas vom Materialsystem her auch überhaupt 'nötig' hat, doch wenn man sich erstmal auf diese 'grafische' Arbeitsumgebung eingestellt hat, wirken die 'gewöhnlichen' Materialauswahl-Menüs schon irgendwie 'beschränkend'. :)

  • Zitat

    Hat das afaik ja nicht, oder? Keine Ahnung, ob Maxwell so etwas vom Materialsystem her auch überhaupt 'nötig' hat,


    Ja, beim Maxwellrender basiert das Materialsystem auf Schichten, so wie bei vielen anderen Programmen. Alles hat Vor- und Nachteile. Das kompakte Format des Layer-Interface ist für viele User auch passend, aber nicht für alle Aufgaben optimal wie z.B. wenn man Elemente wiederverwenden möchte.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.