Blender: Teil-kopiertes Mesh in eigenständiges Objekt verwandeln? Aber wie?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 6.254 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von old_det.

  • Hi, bin verzweifelt am Suchen - finde aber den Kniff nicht.


    Mein (Anfänger)Problem:


    Ich möchte eine Teil eines [lexicon]Mesh[/lexicon]'s duplizieren und diesen Teil als neues Objekt haben.


    Am Beispiel des allgegenwärtigen Cubes:



    Den habe ich einige Mal "subdividiert" und dann einen Teil des [lexicon]Mesh[/lexicon]'s markiert und mit "Shift D" dupliziert und verschoben - sieht dann so aus:



    Wie schaffe ich das nun, dass dieses "[lexicon]Mesh[/lexicon]-Teil" in ein eigenständiges, neues Objekt umgewandelt wird?
    Es hängt bei mir immer am Ausgangs-Cube.
    "U" im Object-Mode bringt nichts und "U" im "Edit-Mode" ruft das Menü für UV-[lexicon]Mapping[/lexicon] auf.
    Mit "Alt P" verwandeln sich alle Quads in Tris. Sonst passiert auch nichts.


    Im Handbuch find ich nichts, weil ich nicht weiß, nach welchen "Begriff" ich suchen soll.
    Wat nu?
    Hilfe - Hilfe ....

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Juhu, Danke, @old_det
    Das die Sache sicher einfach ist, war mir ja klar, aber ich habe über 'ne Stunde in den Unterlagen rumgesucht und probiert ... nix gefunden.
    Nun scheint bei mir wieder die Sonne (auch wenn's draußen stürmt und aus Kübeln schüttet :) ).

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Danke, @Tiles
    Hilft weiter.


    Jetzt, so im Nachhinein, denke ich, dass mein Post ein schönes Beispiel dafür ist, was Anfänger für Probleme mit so einem Programm haben(können).
    Klar, Fortgeschrittene und Könner denken da leicht, "Meine Güte, wie einfach ist DAS denn! Das könnte man ja wohl wissen."
    Woher?
    Ohne Kontext-Menü im Programm und mit den vielen Versuchen an Anleitungen im Netz - meist natürlich ohne optimierte Suchfunktionen über alle Bereiche - ist das ein völlig unnötig erschwerter Lern-Weg (für mich). Ich weiß: für kostenlos ist es unschlagbar, aber ...


    Inzwischen habe ich eine vier DIN-A-4-Seiten lange Liste mit den wichtigsten Tastenbefehlen (die mir bisher begegnet sind).
    Und es fehlen sicher noch "Millionen"!


    Kennt jemand eine GUTE Übersicht über alle/ - wichtigen (gibt's die überhaupt?) Befehle des Programms?
    Könnte mir vielleicht bei solchen Problemen helfen (oder mich glatt erschlagen).


    Zur Klarstellung: Blender empfinde ich inzwischen als gutes Programm, welches ich weiter und besser kennen/lernen möchte, aber aller Anfang ist oft Sch ...!

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Tja, das ist eben das Problem mit dem hotkeyzentrierten Workflow. So ein Hotkey hat keinen Tooltip. Du weisst noch nicht mal dass er existiert bis du danach suchst. Und dann weisst du nicht nach was du überhaupt suchen sollst. Und das Problem wird auch noch von den Blender Usern verstärkt. Denn die nennen wie hier old_det einfach den Hotkey anstatt das Tool zu nennen und wo es im Menü zu finden ist. Weil das eben der offizielle Weg ist. Das ist dann eben das P Tool anstatt das Separate Tool.


    Und das ist auch kein Anfängerproblem. Niemand kennt die Hotkeys für alle +-2400 Blender Operatoren auswendig. Zumal es da auch viele Tools gibt die eigentlich einen Standardhotkey haben sollten, aber gar keinen haben. Mark und Clear Seam zum Beispiel. Weil die Keymap inzwischen so hoffnungslos verbastelt ist dass es fast unmöglich ist da noch einen Hotkey dazuzumachen der auch Sinn macht. Deswegen habe ich den Fork Bforartists gestartet ;)


    Es gibt sowas hier, ein Riesenposter für die Hotkeys. Aber das erschlägt einen einfach. http://www.giudansky.com/design/51-blender-map . Was du auch machen kannst ist den Input Editor in den User Preferences zu durchstöbern wenn du was suchst. Da ist aber alles drin. Da wird ja alles definiert was mit Userinteraktion zu tun hat.


    Mh, ich habe für den Fork ein Addon gebaut das auch in Blender funktioniert. Nennt sich Important Hotkeys. Und zeigt die wichtigsten Hotkeys im Viewport an. Vielleicht hilft es dir ja weiter :)


    http://www.reinerstilesets.de/…addons/important-hotkeys/

  • Oh, schauen wir mal - hilft vielleicht doch weiter.
    Das Poster ist ... nun, ja ... gewaltig.
    Als wenn tausend Ameisen mit bunten Tintenfüßchen über Papier gerannt wären.
    Das muss ich mal genauer betrachten :)
    Danke für Deine Hilfe.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Denn die nennen wie hier old_det einfach den Hotkey anstatt das Tool zu nennen


    1. @3dfan wollte eine schnelle hilfe
    2. nachdem man auf <P> drückt kommt ja das popup-Menu mit der schon aktivierten "selection" - Aufschrift, das ist ja m.E. selbsterklärend genug.
    3. Kein Mensch (ich kenne jedenfalls keinen Blender-User) benötigt alle von Dir @Tiles gefühlten +2400 Shortcuts. Es wird auch kaum jemand alle in Blender vorhandenen Funktionen nutzen. (Das dürfte aber auch auf alle umfangreichen 3d-Suiten zutreffen) Ich selbst benutze vielleicht zwischen 30 und 50 Shortcuts (gezählt hab ich nicht), aber so ungefähr dürfte es hinkommen.

  • 1. 3dfan wollte eine schnelle hilfe


    Jou, war ja auch gut und schnell.
    Die weiteren Erläuterungen sind aber auch immer hilfreich.
    Danke, Euch beiden.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.