Scansoftware gesucht

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.064 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem ich lange Zeit ohne Scanner ausgekommen bin, habe ich jetzt wieder einen. Besser gesagt, ich habe einen Canon-Drucker mit Scanfunktion.
    Der Scanner selbst ist nicht so schlecht, aber die Software ist ein Graus. Verglichen mit dem Twain-Plugin, das ich vor ewigen Zeiten für Photoshop hatte, ist die Canon-Software geradezu mittelalterlich.
    Ok, unter 64bit funktioniert Twain anscheinend nicht. Schade, aber kann man eben nichts machen.
    Es muss ja auch nicht unbedingt ein Plugin sein, obwohl das schon sehr praktisch war. Aber dass man für das gescannte Bild nicht einmal einen Dateinamen vergeben kann, sondern mit einer automatischen Nummerierung vorlieb nehmen muss, das kann doch wohl nicht sein?! 8|
    Nur einen Ausschnitt rendern geht auch nicht, es wird immer die gesamte Fläche gescannt.


    Also habe ich mich auf die Suche nach einer Scansoftware gemacht, aber bisher noch nichts Vernünftiges gefunden. Silverfast ist mir noch von früher her ein Begriff, unterstützt aber mein Druckermodell nicht (Canon MG3600 series).


    Für ein paar Empfehlungen wäre ich dankbar ;)

    • Offizieller Beitrag

    Es muss ja auch nicht unbedingt ein Plugin sein, obwohl das schon sehr praktisch war. Aber dass man für das gescannte Bild nicht einmal einen Dateinamen vergeben kann, sondern mit einer automatischen Nummerierung vorlieb nehmen muss, das kann doch wohl nicht sein?!
    Nur einen Ausschnitt rendern geht auch nicht, es wird immer die gesamte Fläche gescannt.


    Ich habe einen MG6450 und habe ihn mit Corel Photopaint verknüpft über die WIA-Schnittstelle (Ich habe WIN 10). Dort kann man aber schon eigene Dateinamen vergeben und auch erst eine Vorschau starten und dann Auschnitte wählen. Vielleicht ist das ja eine Option. Ich denke, das läßt sich mit jedem 2D-Grafikprogramm machen.


    LG
    Kushanku

  • Hmm, da bin ich dann wohl keine Hilfe.
    Ich habe den Epson Perfection V750 PRO und da ist Silverfast pro dabei.
    Aber auch die Epson-Software dazu ist superklasse.
    Du legst 12 Dias oder 4 Kleinbildstreifen ein und heraus kommen einzelne Dateien mit (meist) perfektem Ergebnis.
    Hab ich mir zugelegt, als ich mal rund 15 000 Dias und endlos alte Negative digitalisiert habe.
    Macht Spaß.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Ich geh meistens über Gimp, allerdings weiß ich nicht mehr genau, ob ich dann die Treiber-Oberfläche habe oder die Gimp-Oberfläche. Aber er kann Ausschnitte scannen (auch mehrere gleichzeitig, wenn du z.B. 6 Spielkarten oder so hast) und hat ein paar Einstellmöglichkeiten für den Scan.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.