Hallo zusammen,
Ein Tonwertabriss ist ein in der Regel ungewollt stufenweiser (Engl. banding) Farb- oder Helligkeitsverlauf, der eigentlich kontinuierlich sein sollte.
Dieses Thema haben wir kürzlich in der Galerie angesprochen und ich habe in der Folge noch etwas weiter darüber nachgelesen. Ich verstehe das Problem jetzt besser und möchte es in Zukunft vermeiden, wenn ich (8-Bit pro Kanal) Bilder auf Webseiten zeige oder weitergebe.
Das ist die Situation:
Entstehung:
1. Reduktion der Farbtiefe (Dynamikkompression/Tone Mapping) von RAW-Fotos oder von mit 32 Bit gerenderter Bilder
2. Limitationen des Dateiformats bei der Ausgabe (z.B. verlustbehaftete Kompression bei JPG)
3. Ausgabegerät/medium das einen geringere Farbumfang darstellen kann als das Quellmaterial enthält (schlechtere Bildschirme/GPU oder andere Begrenzungen der Farbtiefe)
Vermeidung:
1. Extreme Datenreduktion beim Speichern von JPG vermeiden
2. Geeignete Methoden für das Tone Mapping von 32 Bit Bildern auf 8 Bit benützen
3. Noise/Dithering zum Bild hinzufügen, evtl. mit Maskierung der betroffenen Bereiche
4. Selektive Korrektur der Gradationskurven, speziell in annähernd einfarbigen Bereichen des Bildes
5. Monitore mit gutem Farbumfang (10bit+) und hohem Kontrastverhältnis (sattes Schwarz) verwenden
Hier ein paar Beispiele. Die extremsten Abrisse findet man bei stark komprimierten Bildern. Bei der heutigen Internet-Geschwindigkeit sollte das nicht mehr so ein Problem sein, ausser die Fotos haben einen sehr grossen Kontrastumfang und sollen dennoch z.B. auf Smartphones rasch geladen werden.
Um die Abrisse sichtbar zu machen habe ich ein Plugin verwendet (S_Deband für AfterEffects) das die Uebergänge kontrastreich hervorhebt.
Subtiler wird's, wenn man ein Bild mit 32bit Farbtiefe hat (gerendert oder HDR), das auf einem normalen Monitor nicht dargestellt werden kann, und auf 8Bit zur Ausgabe als JPG wie hier auf dem Forum heruntergerechnet werden muss (=Tonemapping).
In diesem Beispiel habe ich ein Bild, das als EXR auch in den schwarz erscheinenden Bereichen noch Abstufungen zeigte. Nach der Tonwertreduktion in Photoshop blieben Bänder zurück, die ich auf meinem Monitor nicht erkennen konnte. Die Edge-Darstellung in Schwarz Weiss bringt es an den Tag: Tonwert-Abrisse
Die Heilung: dunkle Bereich des Bildes auswählen und auf reines Schwarz setzen. Oder im Rendering Objekt und Hintergrund auf verschiedene Ebenen Rendern und den Hintergrund abdunkeln.
Dies nur ein kleiner Erfahrungsbericht bezüglich dieses Themas.
Bin gespannt, wie Ihr mit diesem Thema umgeht oder ob ich noch etwas vergessen habe, was üblicherweise getan wird, um das Problem zu vermeiden.
Grüsse
Christian