Wie kann ich auf die Figur zoomen?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 5.502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • Hallo,

    es gibt ja in DAZ im Viewport diese View:Frame funktion oberhalb des Position-Reset-Buttons.

    Leider funktioniert die nicht immer und die Figur ist immer noch weitere weg und man muss erst umständlich mit der Maus Kilometerweit scrollen, bis man wieder dran ist.

    Leider nützt es dann auch nix, den Hip oder andere Teile zu markieren und dann auf die Taste zu klicken.

    Weiß jemand, worand das liegt und ob es eine Möglichkeit gibt, wirklich dorthin zu zoomen, wo man auch hin will?


    Das Bild unten entstand NACH dem Klick auf den View:Frame-Button. Die Figur ist noch viel zu weit weg.


    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Manchmal hat DS diesen Schluckauf. Speichern, DS neustarten. Und vorher kontrollieren, ob du nicht das Surface-Auswahl-Tool ausgewählt hast, der zoomt dann nämlich immer auf die Oberfläche, die du gerade gewählt hast.

  • das steht auf Seite 29 folgendes:


    If you right click the control the pan and zoom for the view will remain static. Instead of moving to frame the selection, the view will remain in its current location and rotate to frame the selection.

    This allows you to retain your current view position and still frame the object. This is said to “Aim” the view.

    Framing has a secondary effect in that the “Focal Point” for the view will be placed at the center of the bounding box for the current selection. This will affect how the orbit / rotate / bank control and the dolly zoom / focal zoom control work, since these two controls function based on the focal point of the view.


    Google übersetzt das folgendermaßen:

    Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement klicken, bleibt der Schwenk und Zoom für die Ansicht statisch. Anstatt die Auswahl zu umrahmen, bleibt die Ansicht an ihrer aktuellen Position und rotiert, um die Auswahl zu umrahmen.

    Auf diese Weise können Sie Ihre aktuelle Ansichtsposition beibehalten und das Objekt weiterhin einrahmen. Dies soll die Sicht "zielen".

    Das Framing hat einen sekundären Effekt, da der "Focal Point" für die Ansicht in der Mitte der Begrenzungsbox für die aktuelle Auswahl platziert wird. Dies wirkt sich darauf aus, wie die Steuerung der Umlaufbahn / Drehung / Banksteuerung und der Dolly-Zoom / Fokus-Zoom funktioniert, da diese beiden Steuerelemente auf dem Brennpunkt der Ansicht basieren.


    ich verstehs trotzdem nicht.


    Das scheint keine Hilfe für mein Problem zu sein, oder?


    Jemand auf FB meinte, es könnte daran liegen, wenn die Kamera außerhalb eines bestimmten Bereiches / bestimmter Limits ist, dass sie dann nicht mehr richtig funktioniert. Das glaube ich aber nicht. Oder kann das jemand bestätigen? Ich bin ja nicht immer soweit außen. Das im Bild war nur ein Test.


  • .. es könnte daran liegen, wenn die Kamera außerhalb eines bestimmten Bereiches / bestimmter Limits ist, dass sie dann nicht mehr richtig funktioniert. Das glaube ich aber nicht. Oder kann das jemand bestätigen?

    Nee, das glaube ich auch nicht.

    Bei mir rahmt die Kamera mitunter auch einen sehr merkwürdigen Bereich und das ist auch völlig unabhängig davon, ob das Objekt nun ein kleines oder großes Element ist. Obwohl ich sagen würde, dass die Abweichungen mit größer werdenden Elementen häufig auch zunehmen.


    Auch diese Nummer mit 'immer auf's Zentrum der Bounding Box zoomen' scheint nicht immer soo zuverlässig der Fall zu sein.

    'Ne Lösung hab' ich allerdings auch nicht. :gaehn

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt, erst mal prüfen, ob ihr nicht noch im Surface selection tool seid, dann wird nämlich nicht auf die im Scene Tab ausgewählte Figur, sondern auf das ausgewählte Surface gezoomt, was ja nicht notwendigerweise das gleiche ist.


    Bei mir sind die "Warum zum Henker bleibst du so weit draußen?"-Ereignisse auch deutlich häufiger, wenn ich gerade eine extrem große Sache in den View genommen hatte - z.B. einen Skydome, zum ausrichten, o.ä. Es ist, als ob DS dann die Skala verloren ginge. Einziges, was bei mir bisher geholfen hat, war "DS reset", also zu und wieder aufmachen.

    • Offizieller Beitrag

    Das von dir markierte Icon ist abhängig davon, was gerade ausgewählt ist und welches Tool gerade aktiv ist.

    Wenn du z.B. den Geometry Editor ausgewählt hast, zoomt es auf die ausgewählten Polys. Wenn du das Surface Selection Tool ausgewählt hast, zoomt es auf die gerade aktive Surface. Wenn du gerade keine Polys bzw. keine Surface ausgewählt hast, zoomt es so weit raus, dass es das komplette Objekt zeigt, meistens noch mit reichlich freier Fläche drumherum.

    Dasselbe gilt auch für Selection Tool und Universal Tool; wenn gerade nichts ausgewählt ist, zoomt das Icon ebenfalls aus, bis die komplette Szene sichtbar ist.


    Dabei hat die Auswahl des gerade aktiven Tools Vorrang über die Selektion im Scene Tab.

    Wenn du z.B. im Scene Tab die Hand ausgewählt hast, aber dann das Surface Tool aktivierst , wird es auf die gewählte Surface zoomen (oder ganz auszoomen, wenn keine Surface ausgewählt ist).

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.