Hallo zusammen,
kürzlich wurde etwas mehr die Möglichkeit von Animationen/Filme mit e-onsoftware Vue angesprochen (hier und auf Facebook), sodass ich begonnen habe, mich etwas mehr mit dem Thema zu beschäftigen.
Es gibt nicht besonders viel Material zu diesem Thema auf dem Netz oder in Tutorials zu Vue, das ja doch schon länger existiert und eine gewisse Fan-Gemeinde hat. Ein Teil der Erfahrung von Usern ist vielleicht mit den Foren bei Cornucopia3D und e-onsoftware verschwunden, allerdings gibt es kaum systematische Anleitungen und manchmal auch widersprüchliche Tipps.
Was auf jeden Fall immer wieder zur Sprache kommt beim Rendern von Videos mit Vue ist das Flicker/Flimmern. Dieses Problem wird vor allem bei Animationen mit Vegetation in einer gewissen Entfernung von der Kamera beobachtet. Rein technisch ist das nicht unerwartet weil gerade Vegetation mit Grashalmen und Blättern viele kontrastreiche Kanten enthält, wo zumal in Bewegung das Problem der Rasterung beim Rendervorgang hervortritt. Eine starke Kompression beim Video hosting (Youtube etc) hilft auch nicht, und kann zusätzlich Unruhe in Flächen hineinbringen. Gegenmittel sind besseres Antialiasing und Blurring in der Distanz (entweder als Nebel/Dunst oder Unschärfe). Zusätzlich kommen weitere Formen des "Verschmierens" wie Motion Blur und Denoising dazu, welche man evtl. besser erst bei der Bearbeitung in einer Videoschnittsoftware anwendet. Eine weitere Herausforderung bei Animationen ist natürlich die Rechenzeit, die mit höherer Qualität des Renderns zunimmt.
Also habe ich mir gedacht, ich probiere mal ein paar Dinge aus, poste die fertige Animationen hier und vielleicht kommen ein paar interessante Tipps&Tricks zusammen
Das 3D Programm das ich am besten kenne ist Cinema4D. Also habe damit begonnen und eine einfache Kamerafahrt auf ein Podest zu eingerichtet, hier mit Gräsern drauf (ohne Bewegung) und mit dem "Physical Renderer" berechnet, ein gutmütiger wenn auch etwas behäbiger Renderer. Leider produziert selbst Vimeo ziemlich viele Kompressionsartefakte bei kleinformatigen Videos was das Bild unruhig macht...aber betreffend des Flackerns gibt es eigentlich kaum Probleme damit.
Der erste Versuch in Vue dann mit einem Objekt, keine Vegetation. Dabei gibt es natürlich sehr viel weniger kontrastreiche Kanten. Auch eine geringe Renderqualität, die lediglich 10 Sekunden pro Bild auf einem 9 Jahre alten Mac benötigte, kann ausreichen. Die Glanzlichter auf dem Wal kann man wohl als Glitzern tolerieren (oder verhindern durch entsprechende Anpassungen der Materialien). Der Wal ist natürlich von Susanne Houndsville.
Richtiges Flimmern/Flickern wird dann mit einem Gras-Ecosystem auf dem Podest demonstriert Als Rendersettings wurde "Broadcast" gewählt und keine Settings verändert, was defaultmässigen schwachen Wind bei den Atmosphären-Einstellungen mit einschliesst, also der "Worst Case". Die Challenge ist jetzt, für diesen Problemfall Settings oder Methoden zu finden, um das Flackern zu verhindern....