Flicker-Reduktion bei Animationen in Vue

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 6.320 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von christianz.

  • Hallo zusammen,


    kürzlich wurde etwas mehr die Möglichkeit von Animationen/Filme mit e-onsoftware Vue angesprochen (hier und auf Facebook), sodass ich begonnen habe, mich etwas mehr mit dem Thema zu beschäftigen.

    Es gibt nicht besonders viel Material zu diesem Thema auf dem Netz oder in Tutorials zu Vue, das ja doch schon länger existiert und eine gewisse Fan-Gemeinde hat. Ein Teil der Erfahrung von Usern ist vielleicht mit den Foren bei Cornucopia3D und e-onsoftware verschwunden, allerdings gibt es kaum systematische Anleitungen und manchmal auch widersprüchliche Tipps.

    Was auf jeden Fall immer wieder zur Sprache kommt beim Rendern von Videos mit Vue ist das Flicker/Flimmern. Dieses Problem wird vor allem bei Animationen mit Vegetation in einer gewissen Entfernung von der Kamera beobachtet. Rein technisch ist das nicht unerwartet weil gerade Vegetation mit Grashalmen und Blättern viele kontrastreiche Kanten enthält, wo zumal in Bewegung das Problem der Rasterung beim Rendervorgang hervortritt. Eine starke Kompression beim Video hosting (Youtube etc) hilft auch nicht, und kann zusätzlich Unruhe in Flächen hineinbringen. Gegenmittel sind besseres Antialiasing und Blurring in der Distanz (entweder als Nebel/Dunst oder Unschärfe). Zusätzlich kommen weitere Formen des "Verschmierens" wie Motion Blur und Denoising dazu, welche man evtl. besser erst bei der Bearbeitung in einer Videoschnittsoftware anwendet. Eine weitere Herausforderung bei Animationen ist natürlich die Rechenzeit, die mit höherer Qualität des Renderns zunimmt.


    Also habe ich mir gedacht, ich probiere mal ein paar Dinge aus, poste die fertige Animationen hier und vielleicht kommen ein paar interessante Tipps&Tricks zusammen8)


    Das 3D Programm das ich am besten kenne ist Cinema4D. Also habe damit begonnen und eine einfache Kamerafahrt auf ein Podest zu eingerichtet, hier mit Gräsern drauf (ohne Bewegung) und mit dem "Physical Renderer" berechnet, ein gutmütiger wenn auch etwas behäbiger Renderer. Leider produziert selbst Vimeo ziemlich viele Kompressionsartefakte bei kleinformatigen Videos was das Bild unruhig macht...aber betreffend des Flackerns gibt es eigentlich kaum Probleme damit.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der erste Versuch in Vue dann mit einem Objekt, keine Vegetation. Dabei gibt es natürlich sehr viel weniger kontrastreiche Kanten. Auch eine geringe Renderqualität, die lediglich 10 Sekunden pro Bild auf einem 9 Jahre alten Mac benötigte, kann ausreichen. Die Glanzlichter auf dem Wal kann man wohl als Glitzern tolerieren (oder verhindern durch entsprechende Anpassungen der Materialien). Der Wal ist natürlich von Susanne Houndsville.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Richtiges Flimmern/Flickern wird dann mit einem Gras-Ecosystem auf dem Podest demonstriert <X Als Rendersettings wurde "Broadcast" gewählt und keine Settings verändert, was defaultmässigen schwachen Wind bei den Atmosphären-Einstellungen mit einschliesst, also der "Worst Case". Die Challenge ist jetzt, für diesen Problemfall Settings oder Methoden zu finden, um das Flackern zu verhindern....

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke SIG, und ja, ich werde eine Szene bzw. deren Varianten zur Verfügung stellen, wenn ich mich etwas schlauer gemacht habe was die relevanten Parameter sind. Auf jeden Fall wird jetzt schon deutlich welche Art von Vegetation die meisten Probleme bringt. Im Moment arbeite ich mit einer Szene mit nur noch wenigen Grasbüscheln und optimiere das AA, die Geschwindigkeit ist erstmal weniger wichtig.

  • Hier hab ich nochmal eine Aufname, wo man es auf einer Textur sieht:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es erscheint wie Daniel sagt, auch auf Texturen.

    (Das Moos auf den Kugeln ist eine wunderbare Textur von Quadspinner)

    Ich habe das AA schon eingestellt, werde aber das Advanced noch testen.

    Natürlich möchte ich auch nicht, dass alles zu unscharf wird.

    Die Rendereinstellungen die ich verwendet habe sind diese hier:

    Allerdings hab ich auch schon versucht, die Texturfilterung auf weich zu stellen, man sah es immer noch aber es war im gesamten unschärfer.

  • Daniel: Vielen Dank für die wertvollen Tipps! Solche Anwendungsstrategien für verschiedene Formen des Flimmerns/Flackerns sind sehr nützlich für die praktische Arbeit und können viel Zeit sparen, gerade für die aufwändigen Animationen.


    Beim Gras und ähnlicher Vegetation ist das auf jeden Fall das Object-AA relevant. Nur schon das Wechseln auf "systematic" hat hier schon viel für die Bildqualität getan. Jetzt muss ich diese und andere Settings nur noch in einer Animation testen, was eine Weile dauern wird....

  • Was ich zu diesem Tema auch mal gelesen hab:

    In einem Keyshotforum wurde dazu angsprochen, dass die Lichtfarbe niemals reinweiß sein sollte, das wäre physikalisch unmöglich und erzeuge auch ein solches weisses flickering auf Objekten?

  • Und hier kommt die Version mit High Quality Settings gemäss der Liste von Daniel, d.h. vor allem das Objekt-AA betreffend.

    Der Vergleich mit der ersten Version ist nicht 100% fair, weil das Bildformat grösser ist, weniger Gras vorhanden und der Wind komplett weg ist, aber ich glaube man erkennt den Unterschied. Ausserdem ging es ja auch darum, das Flackern ganz zu vertreiben, wenn auch mit vielleicht jetzt noch übertriebenen Einstellungen die man von hier aus auf Geschwindigkeit optimieren könnte. Auch könnte man noch einen Denoiser im Postprocessing drüber laufen lassen. Renderzeit war 4 Tage mit zwei 12-core i9 PC's (und einem völlig überlasteten alten MacPro) für 1940 Frames.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Projektdatei für Vue 2019 Professional: https://www.dropbox.com/s/i123…Q_settings.fsvue.zip?dl=0


    +Enable motion blur, no wind in atmosphere settings

    +Ignore indirect lighting on plants

    +Texture antialiasing

    +Object Antialiasing -> Systematic mode

    +Object Antialiasing -> Strategy = Soft

    +AA Subrays per pixel min=40, max=120

    +AA Regular sub-pixel sampling=yes

    +AA Quality threshold contrast=90, Geometry=96

    +AA Texture Filtering = 100% Smooth

    +Texture Antialiasing=yes, Texels 4-12

    +AA Texture filtering quality threshold =80%

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.