Weiß jemand wie man selbsgebautes Dforce-Strandbased Hair speichert? Wenn man beispielsweise G8 ein dichtes Ganzkörperfell geben will kann die Berechnung schon mal 30 Minuten dauern bevor die Simulation überhaupt beginnt. Ändert man jetzt die Pose oder Animation macht DS diese Berechnung unnötiger Weise jedesmal wieder von vorne. Ich meine nicht die Simulation sondern das Erstellen des dynamischen Haares.
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.
-
-
Hallo tonie1,
leider verstehe ich nicht ganz was du meinst.
Strand-Based Hair ist ohne dForce.
Man kann es über den Editor bei Erstellung der Haare zurecht stutzten und stylen wie man es braucht.
Über "Edit - Edit Strand-Based" Hair lässt sich das auch jederzeit nachholen oder überarbeiten.
Speichern kann man Strad-Based Hair meines Wissens im Moment nur als "Scene Subset".
Wenn du möchtest, dass sich die Haare mit der Figur mit bewegen, musst du sie dem Körper noch mit "fit to" zuweisen, sonst wissen sie gar nicht, dass sie sich mit dem Körper mit bewegen sollen. Also zuerst das Haar zuweisen und dann Figur in Pose bringen.
Ob diese Haare sich auch mit einem dForce-Modifier belegen lassen und wie gut das geht, kann ich nicht sagen, das habe ich noch nicht getestet.
Bei sehr vielen Haaren, wird das bestimmt aber auch relativ lange dauern.
Soo, habe dForce (standard Einstellungen) auf den Strand-Based Hairs getestet.
Das Ergebnis ist spektakulär - Ich möchte euch das nicht vorenthalten
Sieht aus wie braune Spaghetti die ihm wer auf den Kopf geklatscht hat...
-
Jedes Strand-based Hair kann mit einem Deforce Modifier zu dynamischem Hair umgewandelt werden!
Man kann das dann strand-based Hair + Deforce oder Deforce- Strand-based Hair oder wie auch immer nennen.
Nach dem Drücken des Simulate Button passieren zwei Dinge
1.das Haar wird in dynamisches Haar umgewandelt , das kann abhängig von der Dichte und Länge von 1 Minute bis auch zu einer Stunde dauern.
2. die dynamische Simulation wird berechnet abhängig von den gewählten Parametern und der Pose der Figur auf der das Haar angewendet wurde.
Wenn man nun anschließend die Pose ändert ist eigentlich nur der zweite Schritt notwendig, da sich am Haar nichts geändert hat. Position und Anzahl der Guide Hairs, Anzahl der Segmente und Zuordnung der Springs an die Segmente mit durch Parameter definiertem Verhalten bleiben ja gleich.
Deshalb meine Frage wie man den ersten Schritt abspeichert damit er nicht unötiger Weise und zeitraubend immer wieder neu berechnet wird,
denn genau das macht Dforce.
Da es Kaufprodukte von dynamischem Haar gibt, die beim Drücken des Simulate Buttons dierekt mit der tatsächlichen Simulation sprich mit der Anpassung des Haares an die aktuelle Pose beginnen und nicht erst aus Strand-based oder sonstwie erstelltem Haar dynamisches Haar machen habe ich mich gefragt wie speichert man
das erzeugte dynamische Haar um den 1. der beiden Schritte nicht ständig wiederholen zu müssen.
Ich habe versucht das strandbased Hair auf verschiedene Weise zu sichern und die Dforce Einstellungen separat auch zu sichern .
Richtig ist es mir bis jetzt nicht gelungen.
-
-
Jetzt verstehe ich, was du meinst.
Ich habe einmal gelesen, dass die Funktion diese Haare als dynamisches Haar abzuspeichern (also als dForce-Haare) nur den Verkäufern zur Verfügung gestellt wurde.
Ob das stimmt, sich das inzwischen geändert hat, oder ob sich das noch ändern wird, weiß ich nicht.
SmidA: Das war auch schon mein Gedanke, aber probiert habe ich das noch nicht.
Lösung gegen herunter fallende Haare: ein Objekt darunter legen in dem die Haare sitzen. Ich habe für meinen Test eine Skull-Cap anderer Haare verwendet.
Nach der Simulation kann man sie unsichtbar machen. (im Beispiel unten sind mir noch ein paar Strähnen runter gefallen... ^^)
Nett: dForce macht auch aus Haaren die man als obj gespeichert hat dynamische Haare.
Testhaare:
Leider habe ich noch keine Idee, wie man die nun als dynamische Haare speichern könnte...
-
Es gibt in DS zwei Arten von dForce: für Stoff (Cloth) und für Haare (Hair). Die Tools zur Erstellung von dForce Hair stehen nur Daz-Partnern zur Verfügung.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, den dForce Cloth Modifier auf strand-based Hair anzuwenden, aber das Ergebnis ist auf jeden Fall interessant!
Und ja, es ist immer besser, strand-based hair auf einer Kappe wachsen zu lassen, dann kann man es nämlich auch anderen Figuren aufsetzen.
Speichern würde ich Haar und Kappe getrennt, jeweils als Figure/Prop Asset, und dann die Kombination von Kappe + Haar entweder als Scene Subset oder als Wearable.
Ob das aber den ersten Schritt der Berechnung überspringt, kann ich jetzt auch nicht sagen.
-
- 19. September 2025, 07:59
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.